Weiß jemand, wann & wie Trash Art entstanden ist?

Ich halte demnächst in Kunstgeschichte ein Referat über Trash Art - wobei ich nicht, die extreme & ausgefallene oftmals als „Kitschkunst“ bezeichnete variante meine, sondern die wörtliche Übersetzung „Müll Kunst“ praktisch. Hierfür bräuchte ich ein paar Künstler, die diesen Stil geprägt und mit entwickelt haben. Bis jetzt bin ich hauptsächlich auf Joshua Allen Harris, Noble & Webster, Jason Mercier und Tim Ellis eingegangen - bei niemanden waren aber genaue Jahreszeiten und Beweggründe angegeben. Und ohne die machen sich Referate nicht sehr gut. Ich bitte um eure Hilfe :smile:

Liebste Grüße

Ich halte demnächst in Kunstgeschichte ein Referat über Trash
Art - wobei ich nicht, die extreme & ausgefallene oftmals als
„Kitschkunst“ bezeichnete variante meine, sondern die
wörtliche Übersetzung „Müll Kunst“ praktisch. Hierfür bräuchte
ich ein paar Künstler, die diesen Stil geprägt und mit
entwickelt haben. Bis jetzt bin ich hauptsächlich auf Joshua
Allen Harris, Noble & Webster, Jason Mercier und Tim Ellis

Mir fällt in dem Zusammenhang sofort Joseph Beuys ein, der sicherlich nicht der erste war, der Abfall künstlerisch verwertete (das tat ja auch Picasso: z.B.Fahrrad-Teile als Skulpturen), aber er benutzte ihn in vielen seiner Werke.

Joshua Allen Harris macht Tiere aus Plastik-Tüten und stellt sie auf die NY-U-Bahn-Lüftungsschächte (wo ich 2002 einem begegnete), Noble & Webster nimmt Themen auf, die auch Beuys nutzte (scheinbar „ungestaltete“ Müllhaufen). Der Begriff Trash Art ist möglicherweise sehr jung. Ein Vorläufer-Begriff ist „Found Art“ (objet trouvé), für den das englische Wikipedia Marcel Duchamp als Erfinder (originator) nennt. Dazu gehört auch Tracey Emin, deren Bett vor ca 12 Jahren ziemlich Furore machte.
Jason Mercier und Tim Ellis kenne ich nicht.

Trash Art, Garbage Art liefern bei Google über 8 Millionen Treffer.

Leider kann ich nicht mehr dazu sagen.

Ich würde empfehlen, diese Vorgänger in das Referat mit einzubeziehen und dann erst auf den neuen Begriff aus dem Beginn des 21. Jahrhunderts einzugehen.

Viel Erfolg!

Piet

Die Trash-Art. Copyright: www.kunst-kreativ.de
Gewiss gab es schon immer Kunsthandwerker und Künstler, die Abfallmaterial, „Schrott“ und das was andere wegwarfen wiederverwertet und „zu neuem Leben“ und zu einer neuen Funktion erweckt haben. Römische Grabsteine und Säulenreste wurden später durch Steinmetze zu neuen Figuren modelliert und so mag es viele Beispiele für die „Kunst aus Abfall“ geben.

Giovanni Bracelli (1616-1650), ein Italienischer Maler und Grafiker hatte ab etwa 1640 schon Figuren aus Blechdosen, Spiralfedern, Blechrohren und anderen Schrottteilen gezeichnet. Es ist nicht überliefert, ob er diese Werke auch gebaut hat. Wie auch immer: Bracelli ist der geistige Vater der Schott-Kunst. Mit seinen skurrilen Darstellungen kam er beim Publikum überhaupt nicht an und so geriet er in Vergessenheit.

Weniger gut gelungene Skizzen und Zeichnungen wurden früher nicht einfach weggeworfen, sondern auf der Rückseite weiter verwendet, so dass man heute in vielen Museen, nicht nur das „Hauptwerk“, sondern auch das „reverso“ bewundern kann.

Im 19. und 20. Jahrhundert suchten in Paris die mittellosen Maler gerne in den Papierabfällen der Kolonialwarenhändler gerne nach Einwickelpapier und Tüten aus China, Japan u.a. da diese meist aus Reispapier bestanden, das in Europa sonst kaum zu bekommen war. So gibt es z.B. von Franz Marc u,a,. Zeichnungen auf solchen „Abfallmaterialien“.

Marcel Duchamp prägte den Begriff „Readymade“ im Jahre 1915, mit der er zu „seiner Kunst“ gefunden hatte und die er nun auch so beschrieb. Duchamp hatte die erste Readymade mit dem Titel „Bysicle Weel“ („Fahrrad-Rad“) u.v.a. Hervorgebracht.
Die Verwendung der gefundenen Objekte in der Kunst wurde schnell Dada Bewegung aufgenommen und von Man Ray und Francis Picabia, z.B. durch durch Aufkleben von Genrauchgegenständen wie Kämmen,auf einem Gemälde (die Haare darstellen) mit der traditionellen Technik kombiniert.
(Siele: Dadaismus)

Die Kombination von mehreren gefundenen Objekten ist eine besondere Art der Readymade, die auch Assemblage genannt wird.
/Siehe: Assemblage)

Zu der Zeit, der Surrealisten Ausstellung im Jahr 1936 brachte eine eine ganze Reihe von Sub-Klassifikationen hervor - „found objects“, „readymade objects“, „perturbed objects“, „mathematical objects“, „natural objects“, „interpreted natural objects“, „incorporated natural objects“, „Oceanic objects“, „American objects“ und „Surrealist objects.“
(Siehe: unter diesen Stichworten)

Zu dieser Zeit war surrealistische Künstler André Breton ein führender Künstler, der die Readymades definiert als "hergestellte Objekte, die durch die Wahl des Künstlers im die Würde von Kunstwerken erhoben werden.“

Pablo Picasso verwendet gefundenen Objekte als Grundlage für sein „Fahrradsattel“ mit „Lenker“ das er mit einem Stierkopf kominierte.

In den 1960er Jahren gab es gefundene Objekte sowohl in der „Fluxus“-Bewegung und in der Pop-Art . Joseph Beuys stellte geänderte gefundenenObjekte wie Felsen mit einem Loch, in ihnen gefüllt mit Fell und Fett, verrostete Träger u.a.

Michael Craig Martin war in frühen 1970igerJahren für seine Montagen mit Eichenholz, Gas und anderen Materialien bekannt. In Deutschland tat sich Ben Vagin aus Berlin in der in der Kunstszene hervor.

In den 1980er Jahren entstand eine Variation der found-art, die commodity sculpture genannt, wobei handelsübliche Massenware in der Galerie als Skulptur angeordnet werden. Der Schwerpunkt dieser war eine Vielzahl von Skulpturen wurden auf die Bereiche Marketing und Display-Produkte. Die Künstler dierer Kunst sind sind Jeff Koons , Haim Steinbach und Ashley Bickerton.

Mit besten Grüßen aus Berlin
Fachwissen
Copyright: www.kunst-kreativ.de

Bekannte Künstler sind: Gustavo Aguerre, Arman, Joseph Beuys, Guillaume Bijl, George Brecht, Jake und Dinos Chapman, Greg Colson, Joseph Cornell, Tony Cragg, Salvador Dalí, Mark Divo, Marcel Duchamp, Tracey Emin, Tom Friedman, Damien Hirst, Lonnie Holley, Jeff Koons, Matthieu Laurette, Lennie Lee, John Lefelhocz, Sarah Lucas, David Mach, Michael Craig, Martin Rodney, McMillian, Louise Nevelson, Cornelia Parker, Giuseppe Penone, Francis Picabia, Pablo Picasso, Robert Rauschenberg, Man Ray, Joe Rush, Leo Sewell, Jessamine Shumate, Daniel Spoerri, Kurt Schwitters, Michelle Stitzlein, Tomoko Takahashi, Ben Vagin, Tolleck Winner, Isaiah Zagar.
Siehe aber auch:
List of found art, Altered book, Anti-art, Assemblage, Appropriation(art), Art intervention, Collage, Cut-up technique, Found object, Found poetry, Found footage, Found Footage, Festival Art, car Plunderphonics, Pop art, Punk fashion, punk ideology, Modernism.