Versuch einer verständlichen Erklärung
Neben *.html gibt es inzwischen noch andere Sprachen im Internet: Java, Perl, Javascript, etc. Was auch immer Du verwendest, muß so in Deine Homepage eingebunden werden, daß der zugreifende Browser es versteht und richtig ausführt.
Seiten, die auf *.shtml enden, haben meistens kleine Programme, z.B. in Perl integriert. Auf meinen Seiten z.B. sind kleine Seitenzähler (in Perl geschrieben), die mir anzeigen, wie oft eine bestimmte Seite schon aufgerufen wurde - geht nicht in normalen HTML, sondern nur als kleines Extra-Programm. D.h., in meinem HTML-Code steht z.B. ein Befehl wie
(.pl für Perl).
Dies ist ein sogenannter „Server Side Includes“- Befehl. Wenn Dein Browser auf diese Zeile stößt, wird er sie Dir nicht so anzeigen, sondern das Programm counter.pl ausführen und nur das Ergebnis zeigen - in diesem Fall eine Zahl, welche angibt, der wievielte Abrufer Du bist. (Andere Perl- Programme geben z.B. das aktuelle Datum an oder andere Spielereien.)
Dies allerdings nur, wenn Dein Browser kapiert, daß dies ein SSI- und kein HTML-Befehl ist, und an diese Möglichkeit denkt er nur, wenn die Datei mit *.shtml endet.
Ob es noch andere Möglichkeiten gäbe? Keine Ahnung, vielleicht können Dir das hier die Experten sagen, oder Selfhtml
(http://www.uni-giessen.de/hrz/htmldocs/selfhtml/tgbe… )
Viele Grüße, Stefanie
http://www.diskussionen-im-netz.de/