Weissbier nach Neuseeland mitnehmen oder schicken

Hallo,

meine Freundin ist wegen einem Sprachsemester nach Neuseeland geflogen.
Da wir beide gerne Weissbiertrinken dachte ich mir ihr ein paar Flaschen zu schicken bzw. ihr welche mitzunehmen.

Meine Frage: Darf man Bier schicken?
Wie verhaltet sich das Bier im Reisekoffer wegen Druck usw.?

Bitte um Antwort

greets
Kurt

Hallo Kurt,

Es ist beides grundsätzlich kein Problem - es kommt natürlich auf die Menge an.
Willst Du das Bier mitnehmen, musst Du halt auf das Gesamtgewicht welches Du mitnehmen kannst achten (je nach Flugroute max. 30 kg).
Wegen des Drucks o.ä. brauchst du dir keine Sorgen machen, dass ist kein Problem; du musst nur die Flaschen richtig verstauen (Glasbruch).
Du kannst das Bier ausch schicken. Hierbei gilt zu bedenken, das ein Paket nach Neusseeland bei z.B. 5 Kg Gewicht € 42.- Porto kostet.
Dafür kannst Du sogar in Neusseeland mit deiner Freundin ein parr Bier trinken gehen. Ob du da allerdings Weissbier bekommst, weiss ich nicht.

Danke für die Info.
Ich weiß das man 4,5 Liter mitnehmen kann. Mir ging es eben darum ob das Bier nicht plötzlich platzt und ich als Bierterrorist dastehe :wink:

Und zur Info: 23kg Fluggepäck sind erlaubt!

Und Weissbier gibt es lt. meiner Freundin nicht.
Es muss eben ein ganz bestimmtes sein:

Franziskaner, das beste Weissbier!!!

Danke nochmal
und schönes WE

Hallo, Weißbier kannst du schicken, ist besser als mitnehmen, aber genauso verpacken als wenn du Wein verschickst ( Holzkiste und Holzwolle ) aber das kostet !!

lt. Österreichischer Post

6kg - 90,5€ :open_mouth:

die spinnen ja

Hallo, Weißbier kannst du schicken, ist besser als mitnehmen,
aber genauso verpacken als wenn du Wein verschickst (
Holzkiste und Holzwolle ) aber das kostet !!

Hallo,
es ist eine sehr heikle Sache, Lebensmittel nach Neuseeland einzuführen. Bitte erkundigen Sie sich auf der homepage des neuseeländischen Zolls, was eingeführt werden darf. Es wird s e h r streng kontrolliert und die Strafen sind drastisch.
Ob Bier in den Koffer darf, können die airlines beantworten.
Viel Spaß
gabrielejz

Hallo Kurt,
Schicken kannst Du vergessen, das ist zu teuer und riskant, außerdem kann das ewig dauern. Und mitnehmen kannst Du es nur als eingechecktes Gepäck. Als Handgepäck ist es verboten, Flüssigkeiten mitnehmen.
Und im Koffer musst Du es super gut verpacken. Der Druck unterschied sollte kein Problem sein.
Außerdem musst Du natürlich beachten was die Fluggesellschaft vorschreibt, evtl lassen die kein Bier im Koffer zu.
Du bist besser beraten, hier nach Bier zu schauen, in den meisten größeren Städten gibt es gute Auswahl auch an deutschen Bieren.

Gruß, Andreas

Hallo Kurt,
es gibt hier auch Weizenbier (= Weissbier?) zu kaufen.
deutsches Loewenbraeu z.B.
Wir hatten vor Jahren Dosenbier im Koffer mitgenommen. Das war kein Problem. Aber ich weiss nicht wie es heute ist.
Gruesse,
Ingrid

Hallo Kurt,

Also das ist ja wirklich eine sehr spezielle Fragen. Ich hatte ne Probleme, wenn ich etwas nach Neuseeland versendet habe. Aber Bier war da natürlich nicht dabei. Es gibt aber vor allem Einschränkungen bei Fleisch, Gemüse und ähnlichen Produkten. Mit Bier sollte das problemlos gehen.

Ja und im Koffer kannst du das natürlich auch probieren. Ich hab das vor kurzem mit Freunden gemacht auf einem Deutschland-Spanien-Flug. Das hat geklappt.

Noch einen Tipp für das Paket: Schick unbedingt Schokolade und Gummibärchen mit! Da gibts nicht so leckere und jeder Deutsche freut sich riesig darüber. Und die Neuseeländer noch viel mehr =)

Liebe Grüße und viel Spaß!
Blanka

Hallo Kurt,

ich kann Dir leider nicht beantworten, ob und wie man Bier mit nach NZ mitnehmen kann.

Viele Grüsse,
Christoph

Hallo Kurt,

ich war vor 10 Jahren zuletzt in Neuseeland, von daher kann ich nur den damaligen Stand beurteilen. Damals durften keinerlei Lebensmittel eingeflogen werden, die man vor dem Verzehr öffnen konnte (wiederverschließbare Dinge). Frische Lebensmittel ebenfalls nicht. Die Einfuhrkontrollen waren sehr streng… ich weiß aber, das wir damals auch mal ein Päckchen Gummibärchen per Packet geschickt bekommen haben.
Ob die Flasche Bier den Flug übersteht?! Das könnte schwierig werden. Meiner Reiseerfahrung nach, gibt alles, was irgendwie flüssig ist, in der Tasche eine Sauerei. Ich umwickele daher alle Shampoos, Cremes, Zahnpasta etc. immer sorgfältig in Plastiktüten. Zerborsten ist bis jetzt noch nichts, jedoch eben ausgelaufen. Falls das Glas die Reise unbeschadet besteht, wird aber sicherlich einiges durch den Deckel spritzen.
Wo wohnt deine Freundin denn? Denn dann wäre vllt. ein deutsches Lokal in der Nähe - mit ganz typisch deutschem Essen und eben auch dem Bier :smile: Es gibt dort viele Aussiedler, die sich der Gastro verschrieben haben!

Lieben Gruß,
Ines

Hallo Kurt,

Wenn du nach Auckland kommt kannst du Weizenbier auch im Supermarkt kaufen. Beste Adresse ist da der New World supermarket am Victoria Park. Auch andere größere Städte führen das Gebräu. Erwarte eine Preis von ca NZ$5 je Flasche im Supermarkt. Wesentlich mehr als in Deutschland.

Ansonnsten weiss ich nicht wie das Bier an sich im Koffer im Flugzeug verhält. Aber platzen werden die Flaschen jedenfalls nicht. Es herrschen keine Tiefkühltermperaturen im Frachtraum und der Druck ist auch geregelt meine ich. Mir ist zumindest noch nie eine Flasche auf dem Flug zerbrochen.

Schicken ist wohlmöglich die schlechteste Variante wegen der hohen Versand- und Verpackungskosten würde ich sagen. Dann doch eher das Bier hier kaufen.

Cheers
Jan

Noch ein Tipp: Probiere das „Tuatara Hefe“ aus Neuseeland. Das ist ein Weissbier nach bayrischem Rezept gebraut mit Hefe aus Bayern. Schmeckt mir bestens!

Hallo Kurt,

dass Verschicken ansich ist sicher kein Problem.
Es muss nur ordentlich deklariert sein. (bzgl. Zoll)
Den Druck halten Glasflaschen schon aus. Nur beim Verschluss bin ich mir nicht ganz sicher. Der Unterdruck im Gepäckraum ist sicherlich zu groß (wegen der Kohlensäure). Da würden sie platzen. Handgepäck geht ja leider nicht, es sei denn, du packst es in 100ml-Dosierungen.
Wein ist bspw. kein Problem. Habe ich auch schon aus NZ mitgebracht.

Einzige Chance… auf dem Seeweg verschicken. Dauert aber nach meinen Erfahrungen 2 - 3 Wochen.

Grüße, magico

kannst vergessen,ich hatte schon mal schwarzbier im gepaeck ,meine tshirts waren nicht mehr weiss und handgepaeck nicht erlaubt.ihr findet bestimmt in nz weissbier www.neuseelandforum.net cheers ina