weiße Algen

hallo!

Ich habe heute in der Ostsee weiße Algen gesehen. Sie wuchsen an großen Steinen und die Wassertiefe betrug weniger als einen Meter. Hier sind zwei Bilder:
http://abload.de/img/snc08714moq9r.jpg
Auf diesem Bild sind überall weiße und grüne Algen gemischt.
http://abload.de/img/snc08715t7po5.jpg
Hier gibt es einen weißen Büschel, den ich auf dem Foto markiert habe.

Sind die grünen und die weißen Algen unterschiedliche Arten? Oder haben die Algen die Farbe geändert?

Gruß
Paul

Nachdem bisher keine Fachleute geantwortet haben, sage ich meine wohl eher layenhafte Meinung: Algen die nicht grün und auch nicht braun sind, sind tot. Abwasserpilze können weiß sein, aber wo grüne gesunde Algen wachsen, leben eigentlich keine Abwasserpilze.
Udo Becker

Hallo Udo,

Nachdem bisher keine Fachleute geantwortet haben, sage ich
meine wohl eher layenhafte Meinung: Algen die nicht grün und

die Frage im UP zu den Fotos: „Sind die grünen und die weißen Algen unterschiedliche Arten?“ gehört eigentlich ans Brett „Plauderei“ und nicht in den Dunstkreis von Wissenschaft.
Der Fragesteller soll sich das Buch: „Der große Kosmos-Naturführer Strand und Küste. Nord- und Ostsee“
http://www.amazon.de/gro%C3%9Fe-Kosmos-Naturf%C3%BCh…
zulegen, und die Algenart auf seinen Fotos selber bestimmen.

Es könnte sein, daß die bandartig flachen „weißen“ Algen ganz schwach grün gefärbt sind. Vereinzelt im Wasser auf dem gelben Boden liegend erscheinen sie, vom hellen Licht durchstrahlt und je nach Lichteinfall, auf den Fotos heller.
Im Bereich des dunkelblauen Untergrunds finden sich auf den Fotos keine „weißen“ Algen.
Die Frage kann man nur vor Ort beantworten in dem man z.B. die anscheinend „weißen“ und die grünen Algen einzeln nebeneinander vergleichend auf ein weißes Papier legt.

Gruß

Sven Glückspilz

P.S.
was ist denn eine: „eher layenhafte Meinung“?

was ist denn eine: „eher layenhafte Meinung“?

Der laienhafte Umgang mit der Rechtschreibung.
Udo Becker

Hallo,

Vielleicht der aktuellste Anglizismus aus layman?

LG

Silberloewe99

Hallo Paul,

Sind die grünen und die weißen Algen unterschiedliche Arten?
Oder haben die Algen die Farbe geändert?

du bist hier im Dunstkreis von “Wissenschaft“.
Wo bleiben deine Vergleichsfotos: eine „weiße“ Alge parallel neben einer grünen Alge auf weißem Papier liegend?
Falls du die Abbildungen nicht liefern kannst, bist du einem Trugbild (ähnlich wie schon vorher bei der „cold fusion“) zum Opfer gefallen.

Gruß

Sven Glückspilz

du bist hier im Dunstkreis von “Wissenschaft“.
Wo bleiben deine Vergleichsfotos: eine „weiße“ Alge parallel
neben einer grünen Alge auf weißem Papier liegend?

Ich bin in den letzten Tagen nur einmal an die Ostsee gefahren und da war Sturm und Hochwasser. Die Algen hätte ich da nicht gefunden. Ich werd aber mal in den nächsten Tagen versuchen, ein Bild mit einer anderen Kamera zu machen. Die Algen aus dem Wasser zu entfernen, sie dabei zu beschädigen und ihrer Lebensumgebung zu entreißen, möchte ich aber ungern nur zur Beantwortung ihres Wesens.

Falls du die Abbildungen nicht liefern kannst, bist du einem
Trugbild (ähnlich wie schon vorher bei der „cold fusion“) zum
Opfer gefallen.

Ich kann dir versichern, dass die Algen deutlichst weiß und eine diametral andere Farbe als die grünen hatten. Mein Handy macht nicht so gute Fotos, doch kann man auch auf den Fotos denke ich gut erkennen, dass ein deutlicher Farbunterschied besteht.

Ich erstelle aber gern bei nächster Gelegenheit eine ganze Fotoreihe für dich, da du dich so sehr für die Algen zu interessieren scheinst. Hoffentlich wurden sie durch Hochwasser und Sturm nicht verlagert.

Gruß
Paul

Hallo Paul,

vielen Dank für deine Antwort.

ein Bild mit einer anderen Kamera zu machen. Die Algen aus dem
Wasser zu entfernen, sie dabei zu beschädigen und ihrer
Lebensumgebung zu entreißen, möchte ich aber ungern nur zur

deine Einstellung ist lobenswert, wie hätte man jedoch das große Wissen über sie bekommen können ohne Proben von ihnen zu ziehen?

Du kannst die eine „weiße“ Alge und die andere grüne Alge ja nach dem Foto auf weißem Papier wieder an ihren Platz bringen. Falls sie angeheftet waren, werden sie bei ruhigem Wasser das wieder tun.

Ich kann dir versichern, dass die Algen deutlichst weiß und
eine diametral andere Farbe als die grünen hatten. Mein Handy

Deine Beobachtung würde ich nie anzweifeln, nur befinden sich die „weißen“ Algen auf deinen Abbildungen fast alle oberhalb des „weißen“ Untergrunds. So ist kein Vergleich möglich.

Fotoreihe für dich, da du dich so sehr für die Algen zu
interessieren scheinst. Hoffentlich wurden sie durch

Im Studium hatten wir die Algen umfangreich, das von Kosmos erhältliche Bestimmungsbuch habe ich leide nicht.
Im mir vorliegenden Buch von Christian van den Hoek, H. Jahns, D. Mann: „Algen“, Thieme Verlag, 3. Auflage, wird mehr auf den Feinbau und die Vermehrung der Algen eingegangen als auf ihre Bestimmung.

Die Verfärbung bei Algen wird nur kurz erwähnt: „Manche Arten sehen blaugrün aus, wenn sie unter Rotlicht gewachsen sind, und rötlich, wenn die Entwicklung in grünem Licht stattfand. Dieses Phänomen wird ‚chromatische Adaption‘ genannt.“
Vielleicht liegt im von dir geschilderten Fall auch so ein Effekt vor.

Gruß

Sven Glückspilz