Weiße Kugeln/Eier im Blumentopf

Hallo,
ich habe mir vor einer Woche einen kleinen Blumentopf mit einer Wurzelpflanze gekauft. Leider wieß ich nicht mehr genau, welche Pflanze es war, aber es war keine aus Zwiebeln gewachsene.

Auf jeden Fall sah sie am Tag des Kaufs noch normal aus. Zwei Tage später bemerkte ich dann große weiße ‚Kugeln‘, welche aus der erde leicht rausschauten.

Ich dachte erst, dass das vielleicht ein Teil von der Wurzel wäre, da ich nicht unbedingt einen grünen Daumen habe :smile:

Heute jedoch bin ich erschrocken !! Zwei große weiße Halbkugeln wraen nun in der Erde. Diese sind innerhalb weniger Tage enorm gewachsen und sahen sehr sehr eklig aus. Sie waren weiß und hart, jedoch wenn man mit dem Finger stark draufgedrückt hat, so knickte die Hülle ein. Es fühlte sich an wie extrem harte Gelantine.

Ich habe die Pflanze jetzt entsorgt, da ich Angst habe, dass diese ‚Eier‘ irgendwann aufgehen und irgendetwas raus kriecht =X.
Man hat diese gesamte Pflanze nicht aus der Erde bekommen, da sie so hart waren.

Kann mir vielleicht jemand sagen, was das gewesen sein könnte?

Danke schon mal im Vorraus

Lisa

Servus,

ich glaube, das ist eine Frage für einen Verhaltenstherapeuten.

Für Phobien jeder Art ist die Gärtnerey-Kunst nicht zuständig.

Schöne Grüße

MM

Hallo

ein Ungeheuer aus dem Blumentopf.

Das werden Eier von Schnecken gewesen sein…also: harmlos:wink:

LG

Servus,

nein, Schneckengelege kommen nicht von sich aus an die Oberfläche, und Schneckeneier werden auch nicht größer.

Es geht um austreibende Sporenträger eines Pilzes.

Welcher es war, werden wir kaum mehr erfahren können.

Schöne Grüße

MM

Hallo,
ich denke auch, dass es ein Pilz ist, dessen Sporen in der Blumenerde sind. Das ist mir auch schon ein paar Mal passiert, dass solche Gebilde aus der Erde wuchsen. In der Regel reicht ein Austausch der Blumenerde.
Grüße, Norma.

Hallo,

Klingt mit auch stark nach Pilz. Fallweise kommt aus Rindenmulch der essbare Safranparasol (weisse Halbkugel im Austriebstadium), an einem Gartenzaun habe ich auch schon aus Rindenmulch getriebene Morcheln gefunden - lecker!

Gruss von Julius