Weiße Lebensmittelfarbe

Hallo Konditorinnen und Konditoren!

Seit einiger Zeit bin ich auf der Suche nach einer deckenden weißen Lebensmittelfarbe, die ich in einen Kuchen einbacken kann. Auch Recherche im Internet brachte wenig Ergebnisse. Zur Erklärung: Ich brauche die Farbe, um einen herkömmlichen hellen Rührteig „weißer als weiß“ zu färben; ungefärbt wäre er noch zu blaßgelb. Natürlich sollte das Färbemittel das Aufgehen des Kuchens beim Backen möglichst nicht behindern.

Was könnte man nehmen? Schlämmkreide vielleicht? Wäre ja auch kein Problem, andere ungiftige Stoffe zu zweckentfremden. (Zum Schwärzen von Kuchenteig ginge zum Beispiel medizinische Kohle)

Für einen heißen (oder besser „weißen“) Tip bin ich sehr dankbar!

Gruß

Cornelius

Hallo Cornelius,

ich habe keinen Tipp für die Farbe.
Allerdings eine Nachfrage: was wirklich gebraucht wird.
Es gibt im Amerikanischen einen Kuchen, Angel Cake, der nur
mit Eiweiß gebacken wird (einem lockeren, allerdings
gleichzeitig etwas zähen, Biskuit vergleichbar). Der
Teig backt sich wirklich weiß. Gibt’s auch - zumindest
in USA - als Backmischung.
Vielleicht hilft das ja schon.

Gruß
Elke

Hallo Cornelius,

Was könnte man nehmen? Schlämmkreide vielleicht?

Denkbar.
Allerdings sollte dann nichts saures im Kuchen sein.

Dann wäre da noch Titanoxid, das hat auch ne E-Nummer, ist also lebensmittelzugelassen.
Wo man das nun aber zu diesem Behuf kriegt, kann ich Dir aber nicht sagen.

Gandalf

Hi Elke,

vielen Dank für den Tip, das hilft mir auf jeden Fall schon mal sehr weiter! Und dafür wird’s gebraucht:

Aus einem -zugegebenermaßen morbiden- Gedankengang heraus habe ich vor, eine Torte mit pechschwarzer Oberseite (geschwärzter Schokoladenteig) und schlohweißer Unterseite zu backen. In die Mitte hätte ich gerne eine blutrote Creme (wahrscheinlich werde ich irgendwas mit gefärbtem Marzipan veranstalten). Falls Du ein Rezept für eine leckere nicht all zu fette Creme hast, würde ich mich natürlich auch darüber freuen :wink:

Womit ich sie überziehen werde, weiß ich auch noch nicht so genau - eigentlich wollte ich zusätzlich weiß gefärbte weiße Schokolade nehmen, aber wie’s aussieht, werde ich wohl auf Fondant umsteigen müssen. Zusätzlich möchte ich die Torte dann mit geschwärzter Schokolade verzieren (mir schweben da spiralenartige Ornamente vor, mal sehen).

Biskuitteig könnte also einen willkommenen geschmacklichen Kontrast zum etwas schwereren Rührteig abgeben. Würdest Du mir das Rezept zukommen lassen? Das wäre sehr schön, dann könnte ich schonmal mit ein paar Feldversuchen anfangen, bevor ich mich auf das Projekt stürze.

Danke und viele Grüße

Cornelius

Hi Gandalf,

danke für den Tip, da mach’ ich mich doch gleich mal in der Apotheke schlau. Schlämmkreide geht übrigens nicht, da habe ich die Apothekerin vorhin schon ausgequetscht. Mal sehen, was sie zu dem Thema Titanoxid meint…

Gruß

Cornelius

Hi Cornelius,

ich habe kein spezielles Angel Food Cake Rezept,
(wenn überhaupt habe ich da Backmischungen genommen),
aber über Google findet man einiges, allerdings auf
Englisch. Z.B.:
http://www.foodnetwork.com/food/recipes/recipe/0,197…
das scheint ein brauchbares Rezept zu sein.

Für Füllungen bin ich absolut nicht zuständig.
Vielleicht hat jemand eine andere Idee.

Gruß
Elke

Hallo Cornelius,

Aus einem -zugegebenermaßen morbiden- Gedankengang heraus habe
ich vor, eine Torte mit pechschwarzer Oberseite (geschwärzter
Schokoladenteig) und schlohweißer Unterseite zu backen. In die
Mitte hätte ich gerne eine blutrote Creme (wahrscheinlich
werde ich irgendwas mit gefärbtem Marzipan veranstalten).

Schwarz-weiss-rot erinnert mich an Schneewittchen-Kuchen;
Schokoteig oben und unten, in der Mitte entweder Quark oder Sahnepudding und ein paar Kirschen drin versenkt. Schokolade ganz oben drauf passt auch. Donauwelle ist m:E. ähnlich.

Und mit Sahne macht man Omma mit „Schwarzwälder-Kirsch-Torte“ glücklich.

Ciao maxet.

Hi Cornelius,
ich hab Schlagsahne mit weisser Schokolade und flüssiger Lebensmittelfarbe aufgekocht (auf 400 ml Sahne 100 g Schoki) und mind. 24 Stunden in den Kühlschrank. Dann aufschlagen und damit die Torte füllen. Ich hab so schon mal eine blaue Torte mit grün-roter Füllung fabriziert… die sah schön eklig künstlich aus…
Grüße
Almut

‚Angel Food Cake‘ - deutsch
Hallo, Cornelius

Rezept von „Angel Food Cake“ - in deutscher Sprache:

"125 g Mehl
75 g Zucker
10 Eiweiß, Zimmertemperatur
1/2 gestr. TL Weinsteinsäure (gibt es in der Apotheke)
1/2 Paket Vanillezucker
200 g Zucker
einige Tropfen Bittermandelaroma
Zubereitung

Ofen auf 175 Grad vorheizen. In einer Schüssel Mehl und 75 g Zucker dreimal sieben (in diesem Fall wirklich notwendig!). In einer großen Schüssel die Eiweiß sehr steif schlagen, dabei Weinsteinsäure, Vanillezucker und nach und nach die weiteren 200 g Zucker zugeben. Zuletzt zwei/drei Tropfen Mandelaroma unterrühren. Die Masse muss sehr fest sein. Mit einem Schneebesen (nicht mit dem Mixer) vorsichtig Mehl-Zucker-Mischung unterheben, nicht schlagen, sonst fällt der Eischnee zusammen. In einer großen, gefetteten und bemehlten Springform (eine Angelfood-Form hat innen noch eine Art „Schornstein“, aber diese Formen bekommt man hier nicht) 45 bis 50 Minuten backen. Form etwas auskühlen lassen und bis zum völligen Auskühlen auf den Kopf stellen. Kuchen erst dann entnehmen."

Quelle:
http://www.gfra.de/usfood/cgi-bin/rezepte.cgi?TypNr=87

Gruß
karin

Super, so wird’s gemacht, vielen Dank!

(Aber anstatt der zusätzlichen 75 Gramm Zucker nehme ich wohl lieber 75 Butter bzw. Palmin, oder? :wink:

Gruß

Cornelius

Hey, klasse Idee! Wahrscheinlich mache ich noch etwas Milchschokolade dazu, damit der Farbton nach dem Färben mehr ins blutige Rotbraun geht.

Ist auf jeden Fall besser, als die klassische Buttercreme, bei der man beim Reinbeißen das Gefühl hat, man würde auf einem Block Fett herumkauen.

Mannomann, nach den vielen Tipps, die ich hier bekomme, müßte ich die Torte glatt „Wer-weiß-was-Kuchen“ nennen :wink:

Gruß

Cornelius

Kommentar der Apothekerin, als ich sie wegen Titanoxid gefragt habe: „Aber Sie wollen den Kuchen danach schon noch essen, oder?“ :wink: Schade, das wird wohl nicht funktionieren… zumindest nicht ohne geschmackliche Abstriche. Trotzdem danke für den Tip!

Gruß

Cornelius

Hallo, Cornelius

(Aber anstatt der zusätzlichen 75 Gramm Zucker nehme ich wohl
lieber 75 Butter bzw. Palmin, oder? :wink:

soweit ich weiss, wird Eiweiss nicht steiff, wenn Fett beigefügt ist.
Ich würde also keine Butter oder Palmin statt dem Zucker nehmen.

Gruß
karin

Moin Cornelius,

„Aber Sie wollen den Kuchen danach schon noch essen,
oder?“ :wink: Schade, das wird wohl nicht funktionieren…
zumindest nicht ohne geschmackliche Abstriche.

was soll denn das Titanoxid an Geschmack machen?

Gandalf

Hi Cornelius,

nein - Angel Food Cake ist Fat Free (keine Butter,
kein Eigelb).

Gruß
Elke