Weißer Belag am Rosmarin

Hallo,

mein Rosmarin durfte in einem hellen relativ kühlen Raum überwintern. Nun habe ich einen schneeweißen Belag an einigen Spitzen entdeckt. Es betrifft nur vereinzelte Spitzen, immer so etwa die vordersten 2-3 cm, diese sind komplett wie bestäubt mit Puderzucker. Und jetzt kommt das ganz Seltsame: wenn ich dranstoße zerfällt diese Spitze total zu Staub! Die ganze Spitze ist zu Puder zerfallen und fällt herab, ein sauberer Abschluß an der Pflanze, keine weißen Kristalle am Fortsatz der Pflanze.

Kann diese Mehltau im fortgeschrittenen Stadium sein?
Oder was kann es sonst sein?
Was kann ich da machen?

Ciao, Holger

Hallo Holger,

das ist der echte Mehltau, bei dem das Mycel auf der Blattoberseite sitzt. Er entsteht bei Wärme und bewegter Luft im Gegensatz zum falschen Mehltau, der auf der Blattunterseite sitzt und dessen Mycel im Pflanzeninneren ist und bei Feuchtigkeit und Kälte gedeiht.

Es gibt im Fachhandel biologische Mittel gegen Mehltau, aber als erstes würde ich die Pflanze kühler, trockener aufstellen und die befallenen Teile zurückschneiden. Ich habe aber die Erfahrung gemacht, dass dermaßen geschwächte Pflanzen wenig Überlebenschancen haben. Es gibt übrigens einige frostresistente Rosmarinsorten, die erstaunlich zäh sind, wenn man ihnen einen ausreichend geschützten Platz im Garten anbietet und sie mit ausreichend Wasser im Winter versorgt.

Gruß
Horst

Hallo Horst,

vielen Dank für die Antwort!
Ich habe ihn bereits umgestellt und werde bei einem weiteren Befall auch zur Spritze greifen. Hoffentlich hält er durch, ist nämlich ein sehr schöner Busch den ich letztes Frühjahr beim Gärtner gekauft habe und der inzwischen etwa 40cm im Durchmesser hat. Dieses Jahr wollte ich ihn auch ganz in den Garten verpflanzen und in Zukunft mit Strohpackung draußen überwintern.

Ciao, Holger