Weisser Belag im Gurkenglas

Hallo,

eigentlich weiss ich ja,dass man saure Gurken nur mit einer Holzzange aus dem Glas fischen soll,da sonst das Essigwsser umkippt.

Nun hat wohl doch jemand mit was anderem im Glas rumgepanscht und an der Oberfläche hat sich ein weisser Belag gebildet.
Meine Frage :aus was besteht dieser Belag?
Sieht nicht aus wie Schimmel oder Bakterien,riecht auch nicht eklig/komisch.
Könnte das irgend ein auskristallisiertes Salz sein?

Und kann man die Gurken,die unten in der noch klaren Brühe liegen,abwaschen und noch essen oder lieber gleich alles in den Müll werfen?

Grüsse
Tanja

Hi
es reicht imho die Gurken mal abzuspülen.
HH

Hallo,

so viel ich weiß, besteht der Belag aus sog. Kahmhefen (mehr darüber erfährst Du
sicher im Biologie/Chemie-Brett).
So lange die Brühe ihren geruch nicht verändert hat, kannst Du die Gurken essen.
Der Belag zeigt aber an, dass Du das bald tun solltest.

Gruß
Bolo2L

hallo tanja,
es handelt sich tatsächlich schimmel. gurken abwaschen und in neuem gurkenessig ( fertigprodukt ) oder essig mit zucker aufkochen und wieder einlegen.
für das nächste glas würde ich dir empfehlen: nach dem öffnen einen gehäuften teelöffel meerrettich in die gurkenbrühe geben. glas verschliessen, und gut durchschütteln. die gurken bleiben knackig und verderben nicht so schnell. nach jeder gurkenentnahme, glas schliessen und kurz auf den kopf stellen. es entsteht ein vacuum
gruß dieter

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Dieter,

hallo tanja,
es handelt sich tatsächlich schimmel. gurken abwaschen und in
neuem gurkenessig ( fertigprodukt ) oder essig mit zucker
aufkochen und wieder einlegen.

zuerst einmal, es *kann* in der Tat auch Kahmhefe sein. Sofern es aber wirklich Schimmel ist sollte der Rat „Wegwerfen“ lauten.

für das nächste glas würde ich dir empfehlen: nach dem öffnen
einen gehäuften teelöffel meerrettich in die gurkenbrühe
geben. glas verschliessen, und gut durchschütteln. die gurken
bleiben knackig und verderben nicht so schnell.

Und schmecken evtl. nach Meerrettich :smile:
Aber wieso sollten sie dadurch knackig bleiben und länger halten?

nach jeder
gurkenentnahme, glas schliessen und kurz auf den kopf stellen.
es entsteht ein vacuum

Sorry, auch das ist Blödsinn. Wenn ich das Glas verschliesse kann ich es hin und her drehen wie ich will, da entsteht kein Vakuum.

gruß dieter

Ciao, Holger

PS: nächste Woche hat Tchibo wieder Großmach-Tasten im Angebot :wink:

1 Like

Danke an alle!owt
owt

Hallo Dieter,

hallo tanja,
es handelt sich tatsächlich schimmel. gurken abwaschen und in
neuem gurkenessig ( fertigprodukt ) oder essig mit zucker
aufkochen und wieder einlegen.

zuerst einmal, es *kann* in der Tat auch Kahmhefe sein. Sofern
es aber wirklich Schimmel ist sollte der Rat „Wegwerfen“
lauten.

für das nächste glas würde ich dir empfehlen: nach dem öffnen
einen gehäuften teelöffel meerrettich in die gurkenbrühe
geben. glas verschliessen, und gut durchschütteln. die gurken
bleiben knackig und verderben nicht so schnell.

Und schmecken evtl. nach Meerrettich :smile:
Aber wieso sollten sie dadurch knackig bleiben und länger
halten?

nach jeder
gurkenentnahme, glas schliessen und kurz auf den kopf stellen.
es entsteht ein vacuum

Sorry, auch das ist Blödsinn. Wenn ich das Glas verschliesse
kann ich es hin und her drehen wie ich will, da entsteht kein
Vakuum.

gruß dieter

Ciao, Holger

hallo holger,
erst ausprobieren dann meckern ein versuch lohnt sich und dann wieder antworten.
gruß dieter
trotz tschiboangebot