Weisses Lochgestein für Aqarium in Chlor gesäubert

Hallo,

wir haben weisses Lochgestein im Aqarium, es war mit grünen Algen bedeckt, man sagte uns wir sollen es in Chlorwasser einweichen (es hat funktioniert), wir haben es jetzt 2 Wochen gewässert, wir können wir feststellen ob noch Chlorrückstände vorhanden sind bzw. das Chlor neutralisieren?

Gruß

Sandra

Hi,

ich bin mir fast sicher, dass ihr die Steine nicht mit Chlor, sondern mit einem handelsüblichen „Chlorreiniger“ (also mit Hypochlorit) gereinigt habt.

einweichen (es hat funktioniert), wir haben es jetzt 2 Wochen
gewässert, wir können wir feststellen ob noch Chlorrückstände
vorhanden sind bzw. das Chlor neutralisieren?

Das Hypochlorit ist sowieso schon zerfallen in Wasser, Kochsalz und sog. AOX-Verbindungen. Diese durch Messung nachzuweisen ist afaik ohne Laborausrüstung sehr schwer (bin da aber u.U. nicht mehr auf dem neuesten Stand - frag doch mal im Chemiebrett).

Ich würde den guten alten „Schnüffeltest“ benutzen: Stein raus, ab in ein luftdicht abgeschlossenes Gefäß, u.U. leicht erwärmen und dann Deckel auf und sofort die Gummel reinhängen! Wenn es noch deutlich nach Chlor riechen sollte, weiter wässern.

Gruß
Stefan

Hi,

ich bin mir fast sicher, dass ihr die Steine nicht mit Chlor,
sondern mit einem handelsüblichen „Chlorreiniger“ (also mit
Hypochlorit) gereinigt habt.

War eine Chlortablette fürs Schwimmbad.

einweichen (es hat funktioniert), wir haben es jetzt 2 Wochen
gewässert, wir können wir feststellen ob noch Chlorrückstände
vorhanden sind bzw. das Chlor neutralisieren?

Das Hypochlorit ist sowieso schon zerfallen in Wasser,
Kochsalz und sog. AOX-Verbindungen. Diese durch Messung
nachzuweisen ist afaik ohne Laborausrüstung sehr schwer (bin
da aber u.U. nicht mehr auf dem neuesten Stand - frag doch mal
im Chemiebrett).

Ich würde den guten alten „Schnüffeltest“ benutzen: Stein
raus, ab in ein luftdicht abgeschlossenes Gefäß, u.U. leicht
erwärmen und dann Deckel auf und sofort die Gummel reinhängen!
Wenn es noch deutlich nach Chlor riechen sollte, weiter
wässern.

Richen tuts nicht mehr! Aber reicht das? Möchte nicht das meine Fische sterben!

Gruß Sandra

Gruß
Stefan

War eine Chlortablette fürs Schwimmbad.

Uff - du nimmst aber gleich den Oberhammer! Dann schau mal auf die Verpackung der Tabletten nach den Inhaltsstoffen. Wenn Du Glück hast, sind das auch nur Hypochloride.

Richen tuts nicht mehr! Aber reicht das? Möchte nicht das
meine Fische sterben!

Ganz ehrlich? Ist jetzt nicht böse gemeint, aber: Warum gehst Du dann überhaupt mit solchen Chemikalien an Sachen, die ins Aquarium sollen? Ein Hauptproblem in den Aquaristik ist es, schädliche Chemikalien aus dem Ökosystem rauszubringen - und Du bringst sie vorsätzlich rein. Irgendwer hat hier im Forum mal etwas gesagt im Sinne von: „Bringe in das Aquarienwasser nichts, was Du nicht auch selber trinken würdest“. Würdest Du die Chlor-Tablette lutschen?

So, jetzt packe ich den Zeigefinger auch schon wieder weg. Die sicherste Methode wäre: Wässere den Stein solange, bis sich an der Oberfläche wieder Grünalgen ansiedeln. Das ist ein sicheres Indiz, dass die biocide Wirkung vergangen ist. Allerdings: über den Sinn dieser ganzen Aktion müssen wir dann nicht reden… :wink:

Wenn es mein Aquarium wäre - und der Stein u.U. noch porös ist - würde das Ding trotzdem nicht mehr ins Becken kommen!

Gruß
Stefan

War eine Chlortablette fürs Schwimmbad.

Uff - du nimmst aber gleich den Oberhammer! Dann schau mal auf
die Verpackung der Tabletten nach den Inhaltsstoffen. Wenn Du
Glück hast, sind das auch nur Hypochloride.

Habe leider keine Verpackung, ist auch nicht mein Aquarium, aber die Fische liegen mir sehr am Herzen. Was ist Hypochoride???

Richen tuts nicht mehr! Aber reicht das? Möchte nicht das
meine Fische sterben!

Ganz ehrlich? Ist jetzt nicht böse gemeint, aber: Warum gehst
Du dann überhaupt mit solchen Chemikalien an Sachen, die ins
Aquarium sollen? Ein Hauptproblem in den Aquaristik ist es,
schädliche Chemikalien aus dem Ökosystem rauszubringen - und
Du bringst sie vorsätzlich rein. Irgendwer hat hier im Forum
mal etwas gesagt im Sinne von: „Bringe in das Aquarienwasser
nichts, was Du nicht auch selber trinken würdest“. Würdest Du
die Chlor-Tablette lutschen?

Mein Freund hat schon alles mögliche versucht um die Algen von den Steinen zu bekommen (Sandgestrallt usw.), wir werden die Steine auch nicht wieder ins Becken tun, bevor wir wissen das es in Ordnung geht! Deshalb frage ich ja hier! Und grüne Steine sind optisch halt nicht sehr schön anzusehen!

So, jetzt packe ich den Zeigefinger auch schon wieder weg. Die
sicherste Methode wäre: Wässere den Stein solange, bis sich an
der Oberfläche wieder Grünalgen ansiedeln. Das ist ein
sicheres Indiz, dass die biocide Wirkung vergangen ist.
Allerdings: über den Sinn dieser ganzen Aktion müssen wir dann
nicht reden… :wink:

Ich habe gehofft das man einen Wassertest machen kann.

Wenn es mein Aquarium wäre - und der Stein u.U. noch porös ist

  • würde das Ding trotzdem nicht mehr ins Becken kommen!

Gruß
Stefan

Gruß
Sandra

Habe leider keine Verpackung, ist auch nicht mein Aquarium,
aber die Fische liegen mir sehr am Herzen. Was ist
Hypochoride???

Leider liegen meine „chemischen“ Tage schon eine ganze Weile zurück - und bevor ich hier Murks erzähle, lasse es Dir im Chemieforum weiter oben erklären. Das Ganze wird allerdings sehr schwer, wenn Du nicht sagen kannst, was für Chlorverbindungen ursprünglich in der Tablette waren. Wenigsten Hersteller und Name sollte doch rauszubekommen sein, oder? Sinn der Schwimmbadchlorung ist ja grade, alles Leben im Wasser abzutöten (bis auf den Schwimmer :wink: ). Also sind oft noch Zusatzstoffe drin, die giftiger sind als die Chloroxyde.

Mein Freund hat schon alles mögliche versucht um die Algen von
den Steinen zu bekommen (Sandgestrallt usw.)…
grüne Steine sind optisch halt nicht sehr schön anzusehen!

Schon mal mit auskochen und abbürsten probiert? Was für ein Material/Steinart ist es überhaupt? Bei der Farbe „weiss“ drängt sich bei mir immer der Gedanke an Wasser-Aufhärtung auf… Schon mal einen Säuretest mit den Steinen gemacht? (Tropfen Essigessenz drauf und schauen, ob sich Gasbläschen bilden)

Ich habe gehofft das man einen Wassertest machen kann.

Wie gesagt: Meines Wissens nicht - nur im Labor. Und selbst da müsste man wissen, was in dieser ominösen Tablette drin war!

Noch ein Tipp: Wenn Dein Herz so an den Steinen hängt, wässere sich noch eine Woche in Wasser, dem Du ein Aufbereitungs-Produkt wie Aquasafe zugesetzt hast. Das sollte viele Chlorverbindung neutralisieren. Nach dem Einsetzen ins Becken eine zeitlang über Aktivkohle zu filtern, könnte auch nicht schaden.

Gruß
Stefan

hier is mein senf dazu

wenn du sagst es war ne chlortablette fürs schwimmbad, dürfte es sich um chlorkalk handeln CaCl(OCl).
OCl ist das schon erwähnte hypochlorit, es ist das Ion der hypochlorigen säure (HAHA, ich wette jetzt weisst du soviel wie vorher zu hypochlorit :smile:, nicht bös gemeint)

hypochlorit in lösung zerfallen schon beim stehen am licht langsam in chlorid (chlorion) und nascierendem sauerstoff ( O nicht O2), daher nimmt man es zum desinfizieren oder bleichen.

ich würde den stein in destiliertes oder vollentsalztes wasser (kein leitungswasser!)legen, nen bisschen kochen und dann ne probe des wassers nehmen (sollte klar sein, notfalls filtrieren)und silbernitrat (bekommst sicher in der apotheke, bzw. kannst es über diese bestellen) zu der probe kippen … wenn sich die vorher klare lösung nun weisslich trübt oder sich gar weisse flocken bilden, dann sind noch chloride im wasser gewesen und somit vermutlich eventuell auch die ausgangsprodukte. wenn die lösung klar bleibt bist du denke ich auf der sicheren seite was deine fische angeht.

davon abgesehen bringt ein bisschen chlorid (gehört eh zum stoffwechesel) usw. keinen fisch um, und mehr wird von dem zeugs auch nicht übrig sein wenn der stein schon tage im wasser rumgammelt.

aber frag doch mal wenn du willst in nem chemiker-forum wo auch mehr wirkliche chemiker rumhüpfen als hier

http://www.chemieonline.de/

grüße

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

bin ja mal gespannt! In jedem fall kommen die Steine nicht ins Becken wenn wir uns nicht sicher sein können!
Dafür mag ich die Fische einfach zu sehr!

Danke

Gruß Sandy