Weißheitszahn als Brückenpfeiler

Kann man einen Weisheitszahn als Brückenpfeiler verwenden um die Backenzähne unten 6+7 zu überbrücken.
Der Weisheitszahn ist bei mir gewachsen wie ein normaler Backenzahn. Laut Röntgenbild sind die Wurzeln allerdings leicht nach innen gebogen…also nicht ganz gerade.
Ich hab zwei unterschiedliche Meinungen von zwei verschiedenen Zahnärzten bekommen.
Der eine meint, dass man den Weisheitszahn durchaus als Brückenpfeiler verwenden kann. Der würde bombenfest sitzen, und ich hätte dann die nächsten 10 Jahre Ruhe.
Der andere Zahnarzt meinte, dass er den Zahn alleine nicht als Brückenpfeiler empfehlen würde, da dieser gekrümmte Wurzeln hat und dadurch dem Beißgewicht nicht standhalten würde. Er würde lieber eine Hemisektion des davorliegenden Zahnes (der eigentlich raus müsste) durchführen und ihn dann als zusätzlichen Pfeiler verwenden.
Das macht mir Angst…der eine sagt kein Problem und der andere will mir die Zähne zersägen.

Kann mir jemand nen unparteiischen Rat geben???

Vielen Dank

LG Klaus

Hallo,
Also ohne Röntgenbilder und einen Blick auf Deine Zähne ist das schwer zu entscheiden, was man sagen kann ist:

  1. bei stabilen Zähnen und akzeptabler Länge und Stellung der Krone (die Krümmung der Wurzeln tät mich jetzt nicht so stören) ist eine solche Brücke prinzipiell möglich.
  2. Unterkieferbackenzähne lassen sich gut zwischen den Wurzeln trennen, sodass man eine Wurzel, sofern sie genug Substanz hat und die Wurzelkanalfüllung OK ist, gut als zusätzlichen Pfeiler verwenden kann. Das hat dann schon Vorteile - kleinere Lücke und mehr Zähne zum halten.

Grüße Christian

Servus Klaus,

Christian hat schon Recht: ein Pfeiler mehr schadet bestimmt nicht, wenn es um Zahnersatz geht, der im Bereich der größten Kaukräfte liegt.

Einen Gedanken möchte ich dann zur Diskussion stellen, Kollegen:

ich würde eine solche Brücke nicht definitiv zementieren, sondern (bei regelmäßiger Nachkontrolle) nur einen temporären Zement verwenden. Dann könnte man evtl. den hemisezierten Zahn unter der Brücke herausnehmen, wenn die Wurzelbehandlung nicht dauerhaft erfolgreich wäre.
Abenteuerlicher Gedanke?

Gruß

Kai Müller

Vielen Dank für die schnellen Antworten.
Wenn ich das also richtig verstehe, würde der Weisheitszahn als Brückenpfeier alleine in meinem Fall u.U. zu stark belastet werden.
Was kann denn im schlimmsten Fall passieren, wenn man ihn alleine als Brückenpfeiler verwendet?

Vielen Dank

LG Klaus

Vielen Dank für die schnellen Antworten.
Wenn ich das also richtig verstehe, würde der Weisheitszahn
als Brückenpfeier alleine in meinem Fall u.U. zu stark
belastet werden.

Hallo,
Ohne Röntgenbilder kann man das nicht so sagen, es kann ja auch sein das der Prämolar (der andere Brückenpfeiler) der schwächere Pfeiler ist. Ein Weisheitszahn ist generell nicht schlechter als ein anderer Zahn.

Theoretisch würden sich die Zähne lockern, wenn man sie zu stark belastet oder im Extremfall abbrechen.

Was ich an langen Brücken im Unterkiefer persönlich unangenehmer finde ist, dass sich sehr oft die Zemenzierung der Krone von einem der beiden Zähne löst (meist vom hinteren).

Grüße Christian

OK schade, dass ich keine Röntgenbilder zur Hand habe.
Das Problem was ich habe ist, dass bei Backenzahn 6+7 ein Knochenabbau stattfindet und beide Zähne locker und im Wurzelbereich mächtig entzündet sind. Beide Zahnärzte sind sich einig, dass beide Zähne raus müssen. Wobei einer der beiden Ärzte eine Hemisektion vornehmen will und dann halt eine Wurzel als zusätzlichen Pfeiler haben möchte.
Das macht mir Angst. Hört sich ja an wie im Horrorfilm. Möchte dies natürlich vermeiden, wenn es auch anders gehene würde…halt nur den Weißheitszahn und diesen Prämular als Pfeiler.

Gruß Klaus

Bei uns wird nicht geschachert :wink:

Gruß

Kai Müller