Weiterbildung einer Fleischereifachverkäuferin

Hallo!
Ich bin gelernte Fleischereifachverkäuferin.Kann meinen Beruf aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr ausüben.Zur Zeit arbeite ich in der Produktion, da ich mich, meine Kids plus Haus allein finanzieren muß. Ich bin 40 Jahre alt und möchte noch etwas mehr vom beruflichen Leben haben. Für mich kommt also nur Abendschule oder Fernstudium in Frage. Grundidee ist natürlich meinen erlernten Beruf als Grundlage zu nehmen.
Wer weiß, was ich damit beruflich anfangen kann?
Bin über jede Information sehr dankbar, denn das Arbeitsamt sowie die Kreishandwerkerschaft und auch die Industrie-und Handelskammer konnten mir da nicht wirklich weiterhelfen.
Vlg Conny

HAllo, ich denke es wäre durchaus wichtig zu wissen, welche Gesundheitlichen Gründe vorliegen, dass du den Beruf nicht mehr machen kannst.
wenn du es im Rücken hast muss man dir was anderes raten, als wenn du eine Fleischallergie (naja, jedenfalls gegen irgendwas, was da so drin ist), oder auch eine Allergie gegen Desinfektionsmittel hast.
In der Produktion musst du ja evtl mal ein halbes Schwein bugsieren, was du an der Theke nicht musst, dafür musste da lang stehen…
evtl würde es aber schon reichen, wenn du bei der IHK oder Dehoga eine Weiterbildung zu einer Art Kaltmamsell machst (weiß nicht wie es heute heißt, aber die Damen die kalte Büffets anrichten) und dann im Hotel oder Catering unterkommst.
Bringt aber alles nichts, wenn du nicht mehr mit Lebensmitteln arbeiten darfst…
Drum ist durchaus die Frage, was kannst du von dem Beruf nicht mehr machen?
Gruß Susanne

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Conny,

die gute Nachricht vorneweg: Dir stehen quasi alle beruflichen Wege offen. Egal was, Du kannst Dich für nahezu jeden möglichen Beruf auf dieser Welt qualifizieren - das meiste davon auch mit 40, Haus und Kindern möglich!

Und jetzt die schlechte: die Wege dorthin sind unterschiedlich aufwendig in Hinblick auf Kosten und Zeitaufwand. Was jedoch der richtige Weg für Dich ist, kann Dir leider weder hier im Forum noch die IHK noch sonstwer sagen. Einzig können wir Dir einige Ideen liefern.

  • Du schreibst von gesundheitlichen Gründen. Dazu hatte ja meine Vorposterin schon was geschrieben, je nachdem was Dich da genau einschränkt, wird das die Anzahl der möglichen Berufe einschränken.
  • Dann ist interessant, was Du für ne Vorbildung hast. Ein Abitur erlaubt einen direkteren Einstieg in ein Studium als ein lausig schlechter Hauptschulabschluss.
  • Dann wäre zu überlegen, wieviel Zeit Du (realistisch!) pro Tag für die Lernerei aufwenden kannst und wieviel Geld Du für die Lernerei (Kursgebühren aber auch eventuelle Reduktion vom Job) übrig hast.
  • Und der allerwichtigste Punkt: was WILLST Du denn? Bringt ja nix, wenn wir Dir ein Fernstudium zur diplomierten Chinesisch-Simultanübersetzerin empfehlen und Du aber eher technisch begabt bist und Sprachen hasst.

Oft ist ein Gedankenspiel hilfreich: mal angenommen Du hättest die freie Auswahl unter allen Jobs auf der Welt - welchen würdest Du machen wollen. Einzige Regel: es gibt kein ABER. Das heisst wenn Du gerne Tierärztin werden würdest, schreib das auf ohne „aber ich hab ja kein Abitur“. Spinn Dich aus, träum vor Dich hin und schreib einfach mal einen Wunschzettel für die gute Fee.
Da sollten eigentlich dann schon mindestens 10 Berufe auf der Liste stehen. Als nächstes schreibst Du dahinter (google und Wikipedia helfen eventuell) was man für Voraussetzungen braucht. Vielleicht fallen dann 2 Sachen wegen Gesundheit oder Alter weg. Achtung: das Alter giltet nur für Ausbildungen z.B. auf Ämtern oder so, nicht als Ausrede „in dem Alter nimmt mich eh keiner mehr“.
Sodele, dann hakst Du mal ab, was Du an Voraussetzungen (Abitur, Englisch und Altgriechisch fliessend, oder was halt auch) erfüllst. Bei denen die Du nicht erfüllst, recherchierst Du, was Du tun musst, um daran zu kommen. Kosten abschätzen, Ausgaben für Bücher grosszügig rechnen, eventuell Verdienstausfall (unbezahlter Urlaub? Babysitter?), Zeitdauer abschätzen.

Und jetzt kannst Du von mir aus mit ABERs kommen. Vielleicht ist ein Tiermedizinstudium in Deiner Situation logistisch (nächste Uni 1000 km entfernt) oder finanziell nicht möglich. Dann müsstest gucken, was es für Alternativen gibt. Tierarzthelferin? An dieser konkreten Stelle hilft übrigens auch das BIZ vom Arbeitsamt sehr gut weiter.

Und nun solltest Du 3-5 Favoriten haben, die Du realistisch erreichen kannst UND die Du klasse findest. Dann musst Du finden. Und zwar Leute, die diesen Beruf machen. Das ist bei „alltäglichen“ Berufen wahrscheinlich leichter als bei Astronauten, aber ich wette, dass Du hier im Forum fast jeden Beruf antreffen wirst - und einen Bekanntenkreis hast ja auch noch :wink: Hast Du diese Leute die schon in Deinem Traumberuf arbeiten dann gefunden, musst Du sie durchlöchern wie ein Sieb. Frag sie aus, was sie toll finden am Beruf, was weniger, was sie heute anders machen würden mit der Ausbildung etc. Alles, was Dir halt so einfällt.

Jüngeren Leuten als Dir empfehle ich auch immer, mit Vertrauenspersonen zu reden, ob man sich Dich in dem Beruf_x vorstellen könnte. Ich persönlich würde das auch in Deinem „greisen“ Alter machen, denn die Feedbacks (so sie ehrlich sind!) sind sehr aufschlussreich :wink:

Und dann sollten noch 2 Favoriten übrig bleiben, da musst dann halt die Münze werfen oder je nach Temperament noch ne Liste mit Vor- und Nachteilen anlegen.

*wink* und viel Erfolg

Petzi