Hallo MMHK,
Nein! Definitiv nein! Juden in der Sowjetunion waren
immer die Verlierer. Es war Stalin opportun genug sie zu
verfolgen und sonstwie zu unterdruecken/diskrimieren aus
innenpolitischen Gruenden der Machterhaltung/Propaganda auf
dem Ruecken von Minderheiten und viel besser war es danach
auch nicht.:
Viele Gruesse, Peter
Halo Peter,
Das mit der Verfolgung der Juden in der Sowietunion musst du mir besser erklären. Die Tataren, die Volgadeutschen, die Kosaken, und und und, alle diese Bevölkerungsgruppen wurden verfolgt. Dass die Juden in der Gesamtheit,wegen der Religion, verfolgt wurden, das ist mir neu. Umgekehrt, von Lenin bis Gorbatschow waren die Juden Mitglieder der Nomenklatura bis in die Spitzen der Partei, sie waren Architekten und Mitgestalter der Sowietunion.
Z.B.ein ganz überwiegender Teil - gegen 80% - der führenden Kommissare in Lenins Russland waren jüdischer Herkunft, obgleich die Juden nur etwa 3% der Bevölkerung ausmachten.
Von den 19 Mitgliedern der ersten Lenin-Regierung waren 12 Juden, unter anderen die folgenden: Schmidt (Chefkommissar für öffentliche Arbeiten), Pfenigstein (Chefkommissar für Versetzung von Konter-revolutionären), Kukorskij (Handelskommissar), Schlichter (Chef-kommissar für Konfiskation privater Grundbesitze) und Simasko (Chefkommissar für die Gesundheitspflege).
Noch viel höher war der jüdische Anteil in den verschiedenen Kommissariaten. Im Innenministerium waren beispielsweise 9 von 10 Kommissaren Juden: Ederer, Rosental, Goldenrubin, Krasikow, Rudnik, Krohmal, Martensohn, Pfeifermann und Schneider.
Im Aussenministeriumskommissariat waren gleich alle 17 bolschewistischen Diplomaten Juden: Margolin, Fritz, Joffe, Lewin, Axelrod, Beck, Beintler, Martins, Rosenfeld, Vorovskij, Voikoff, Malkin, Rako, Manuilskij, Atzbaum, Beck und Grundbaum.
Im Obersten Wirtschaftskommissariat waren 13 von 14 Mitgliedern Juden: Merzvin, Solfein, Harskyn, Berta Hinewitz, Gurko, Gladneff, Weissmann, Jaks, Gladneff, Axelrod, Michaelsohn, Fürstenberg und Kogon (Fürstenbergs Sekretär).
Im Kommissariat für das Justizwesen waren alle 8 Kommissare Juden:
Steinberg, Berman, Lutzk, Berg, Koinbark, Scherwin, Gausmann und Schrader.
Im Obersten Kommissariat für öffentliche Bildung waren 7 von 8 Kommissaren - sowie ihre nächsten Mitarbeiter - Juden: Groinim, Lurie, Rosenfeld, Jatz, Sternberg, Zolotin und Grünberg.
Im Kommissariat der Roten Armee gab es überhaupt nur Juden, 15 an der Zahl: Trotzki, Schorodak, Slanks, Petz, Gerschenfeld, Fruntze, Fischmann, Potzern, Schutzmann, Gübel-mann, Eviensohn, Dietz, Glusmann, Beckmann und Kahlmann.
Ebenfalls 14 Juden sassen im Obersten Sowjet für Volkshandel:
Kamenjev, Krasokov, Schotmann, Hekina, Eismobd, Landemann, Kreinitz, Alperovitj, Herzen, Schilmon, Tavrid, Rotenberg, Klammer und Kisswalter. Im Obersten Kommissariat für Öffentliche Bildung waren alle sieben Vertreter und dazu noch ihre engsten Mitarbeiter Juden.
Im Zentralkomitee der Partei waren 27 Juden:
Swerdlow, Kremmer, Bronstein, Katz, Goldstein, Abelmann, Zünderbaum, Uritzki, Rhein, Schmidowitz, Zeimbuhr, Rifkin, Schirota, Tschenilowski, Lewin, Weltmann, Axelrod, Fuschmann, Kraiskow, Knitzunck, Rader, Haskyn, Goldenrubin, Frisch, Bleichmann, Lantzner und Lischatz.
In der Geheimpolizei Tscheka, der Vorgängerin des GPU und des NKWD, waren 31 von 34 Chefkommissaren Juden:
Derzhinski, Limbert, Vogel, Deipkhyn, Bizenskij, Razmirovitj, Sverdlov, Jahnsohn, Kneiwitz, Finesch, Delavnoff, Ziskyn, Golden, Scholovsky, Rentenberg, Pernstein, Knigkiesen, Blumkin, Grunberg, Lanz, Heikina, Ripfkin, Kamkov, Jacks, Woinstein, Leindovitj, Gleistein, Helphand, Lazarevitj, Silencus und Mohdel.
So, das waren die sowietische Spitzenfunktionäre „der ersten Stunde“.Und das sind nicht alle. Wenn du möchtest, ich könnte noch viele andere nennen über alle Jahre der Sowietherrschaft bis zum Gorbatschow.
Ich zweifle nicht, dass viele, sehr viele sowietische Bürger, Juden, in Russland verfolgt, verbannt, in die Gulags eingesperrt und hingerichtet wurden , ich zweifle aber, dass die Ursache ihre Religion war. Sie wurden verfolgt wie alle andere sowietische Bürger aus politischen Gründen, einfach weil sie etwas gesagt oder gemacht haben, was dem Regime nicht „gepasst“ hat oder, weil Stalin wieder mal mit Schreckenherrschaft das Regime festigen wollte.
In den letzten 12 Jahren kamen nach Israel aus Russland ca. 1,000.000 Juden. Viele, sehr viele mit hervorragender Bildung, die neue HItec-Industrie in Israel blüht nur wegen ihnen.Und diese Leute wurden in Russland unterdrückt?
Bitte, wenn ich mich irre, korrigiere mich.
Gruss
MMHK