Weiterleitung auf IE bei Klick auf Kontakte/Mailad

Hallo,

verzeiht mir, wenn ich hier total faslch bin.
Da es offenbar nicht an meinen TB-Einstellungen liegt, dachte ich mir, dass Programmierer da am ehesten bescheid wissen.
/t/e-mail-an-den-autor-schreiben/4720098

BS: Vista, Browser: FF 3.0.1.(Standardprogramm) , Mailprogr.:TB 2.0.0.16 (20080708) (Standardprogramm)

Problem:
Webseiten bieten oft ein Icon an, um eine Mail zu schreiben, oder wie hier ‚E-Mail an den Autor schreiben‘.
Dann öffnet sich immer autom. der IE. Dieser ist jedoch nicht als Standard eingerichtet.

Was kann ich tun, dass sich automatisch mein Thunderbird öffnet?

Agnes

/t/e-mail-an-den-autor-schreiben/4720098

BS: Vista, Browser: FF 3.0.1.(Standardprogramm) ,
Mailprogr.:TB 2.0.0.16 (20080708) (Standardprogramm)
Webseiten bieten oft ein Icon an, um eine Mail zu schreiben,
oder wie hier ‚E-Mail an den Autor schreiben‘.
Dann öffnet sich immer autom. der IE. Dieser ist jedoch nicht
als Standard eingerichtet.
Was kann ich tun, dass sich automatisch mein Thunderbird
öffnet?

Hi Agnes,

Tipps zur Systemsteuerung hast du ja schon erhalten.
Mir völlig schleierhaft warum da sich der IE öffnet wenn du auf eine Mailadresse klickst, bei mir kommt da mein Standarmailprogramm, „Outlook Express“.

Wenn ich in Outlook Expresss auf Extras–Optionen–Verbindung gehe so öffnet sich das linke Fensterchen, klicke ich dort auf „Ändern“ erscheint das rechte Fensterchen.

Wie du bei mir siehst, ist dort der Oulook Express ausgewählt.

Suche halt mal in deinem TB und/oder dem IE nach einer ähnlichen Einstellungsmöglichkeit. K.A. wie das bei Visa aussieht, ich habe WinXP.

Die Fensterchen siehst du hier:

http://www.hostarea.de/server-08/August-4bdc21b97f.jpg

Wenn alles nichts hilft, könntest du deinen TB wieder deinstallieren, sicherheitshalber, man weiß ja nie so genau, alle deine Mails vorher sichern/exportieren.

Dann den TB neu installieren, normalerweise müßte dann bei der Installation die Frage kommen ob TB das Standardmailprogramm sein soll und TB wird schon wissen wo es das dann eintragen muß in der Registry.

Alternativ zu allem, vielleicht ist dein TB in der Registry fehlerhaft registriert.
Wenn z.B. mein Excel rumspinnt beim Starten oder so, würde ich verschiedenes ausprobieren, das Eine ist, Excel aus Registry entfernen und wieder neu reinschreiben lassen.
Natürlich darf es in dem Moment nicht laufen aus Sicherheitsgründen.

Dann gebe ich bei Strat—Ausführen erst ein

excel.exe /unregserver

danach

excel.exe /regserver

Da dies in der Registry etwas abändert sind strikt wesentliche Sicherheitsschritte einzuhalten.

Zunächst mal checken ob die Datensicherung aktuell ist, ggfs. durchführen.

Start—Ausführen—regedit

Im Registryeditor dann oben auswählen das man die ganze Registry exportieren/sichern will.

Unter Satrt–programme–Zubehör–Systemprogramme die Systemwiderherstellung auswählen, dort dann auswählen „Einen Wiederherstellungspunkt erstellen“.

Dadurch werden systemwichtige Einstellungen (wie auch die Registry) die aktuell im Rechner so eingestellt sind abgespeichert.

Im Fall der Fälle hast du dann Möglichkeiten dein System wieder so herzustellen wie es derzeit ist.

Dein TB wird ja wahrscheinlich durch eine exe die Thunder.exe oder wie auch immer heißt gestartet. Diesen Namen mußt du ermitteln, dann google mal nach

thunder.exe regserver unregserver

Anstatt thunder natürlich den richtigen Namen. Dort lese dir die Treffer mal durch ob es da spezielle Hinweise/Warnungen gibt, bei TB unregserver nicht durchführen zu lassen usw.

Das Rumspielen an der Registry ist immer auf eigene Gefahr.

Selbst wenn ich das schon für Excel öfters durchgeführt habe, in einigen wenigen Fällen hat es sogar Wunder vollbracht und Excel lief wieder problemlos und 9999 andere User benutzen auch bei TB problemlos, so ist ja nie ganz auszuschließen daß deine Rechnerkonstellation die eine von 10.000 ist wo es halt in die Hose geht.

Ich hoffe ich habe dich jetzt nicht verschreckt :smile:

An deiner Stelle würde ich es bedenkenlos ausprobieren, allerdings erst nach Durchführung aller mir einfallenden und oben beschriebenen Sicherheitsmaßnahmen.

Naja, ich predige Wassser und trinke Wein, klar habe ich schon die Registry manuell oder durch Programme gezielt verändert ohne vorher auch nur irgendwas zu sichern.
Aber sowas mache ich nur auf meinem Rechner, nicht bei Fremd-PCs wenn ich im Verwandtenbereich wiedermal probiere Software wieder flott zu machen.

Gruß
Reinhard

Gruß
Reinhard

Hallo Reinhard,

Die Fensterchen siehst du hier:
http://www.hostarea.de/server-08/August-4bdc21b97f.jpg

super, dein Bild hat mich zur Lösung geführt:

Es waren zwar die Standards unter „Standardprogramme festlegen“ korrekt, und es wurde aucdh angezeigt „Dieses Programm verfügt über alle Standards“
Aber zusätzlich musste ich unter „Programmzugriff und Computerstandards“ noch Häkchen rausmachen, da dort der Zugriff auf den IE trotzdem noch aktiviert war, obwohl er nicht als Standard festgelegt wurde.

Was ich so hörte, wäre es ja MS-typisch, dass sich MS-Produkte überall vordrängeln und man sie oftmals explizit irgendwo ausschalten muss.

Ich danke dir. Sternchen gibt es leider noch keine.

Agnes