Hi
Wir wollen bald zurück nach Asien gehen und meine Frau die von dort stammt möchte eine kleine Wurstproduktion aufbauen. Kennt sich jemand aus was für Geräte mann hierzu genau benötigt und ob es irgendwo Workshops, Kurse etc. gibt um das wursteln zu lernen?
Danke und freundliche Grüße
Hallo!
Gerne werde ich Ihnen helfen können.
Mir persönlich wäre Skype oder e-mail wesentlich praktischer, als hier im Forum.
Skype hund100; [email protected]
Einen schönen Sonntag aus Leipzig vom Daniel
hi,ja,das mit dem wurst machen ist so eine sache!
jenachdem was du für wurst machen willst,benötigst du
Fleischwolf (Hand oder Elektrisch) mit verschiedenen Messer,einen Kutter oder eine gute küchenmaschiene.
einen Wurstfüller mit verschiedenen füllhörner.
solltest mal bei ebay reinschauen da bekommst du fast alles.auch därme und gewürzmischungen findes du dort.
hoffe ich konnte dir weiter helfen.
mfg Peter
Hallo Erich,
es kommt darauf an, welche Wurstsorten ihr produzieren wollt. Auf jeden Fall benötigt Ihr einen Fleischwolf, eine Füllmaschine und die Wursthüllen und Gewürze. Dazu Schüsseln, Behälter, sogenannte Mollen zum Mischen (mengen) der Wurst. Das wäre die Mindestausstattung. Ich schätze, dass Du die Mindestausstattung für unter €500 bekommst. Zum Kochen oder Räuchern benötigst Du dann zusätzliches Equipment.
Frag ruhig, wenn Du mehr wissen willst.
Marcus
Hallo Erich.Das stell dir bitte nicht so einfach vor. Man braucht einen Entschwarter, einen Wolf um Fleisch durchzulassen einen Kutter wo Fleisch mit Eis und GewÜrzen vermengt wird.Solche Sachen kann man evtl. auch aus einer Insolvenzmasse günstig kaufen. Ach ja eine goße Fleischwaage und jemanden der die geschlachteten Tiere zersägen, zerlegen und zurechtschneiden kann. Also einen Fleischer. Ob es dazu Workshops gibt weiß ich leider nicht. Vielleicht findet Ihr ja einen Fleischer der euch in die Grundgeheimnisse einführt und euch zeigt worauf es ankommt. Der Rest muß man dann halt mit Ausprobieren und Experementieren machen. Nicht umsonst muß man eigentlich 3 Jahre für lernen. Aber wie gesagt es gibt ja auch Bauern die es von Ihren Vätern gelernt haben und selber noch Wurst machen. Vielleicht habt Ihr auf diesem Wege mehr Glück. Alles Gute für Euch
Hallo Erich
Wenn Du im großen Mengen machen wilst dann brauchst Industrie Maschinen, einen Fleischkutter, Fleischwolf, Wurstspritze Elektr.-Hydraulisch, und Mischer alles sehr teuer.
Ich mache so 150-200Kg auf einmal und so 3-4 mahl im Jahr, ich habe einen 10ner Idustrifleischwolf mit 4 Satz Lochmesser 4-6-8-10mm Lochdurchmesser, habe eine Wurstspritze Manuel angetrieben mit einem Fassungsvermögen von so 3,5-4Kg, den Wurstteig (Brett)bearbeite ich Manuel, habe 7-8 Mischpottich verschiedener Größe zwischen 20-70 Liter, habe eine Gramm Wage bis 5Kg und eine große Wage bis 150Kg man kann auch den Wurstteig mit einem industrie Beton Handmischgerät mischen, ganz wichtig sind anständige Messer die die Schneide halten und Wetzstein, nicht vergessen wen man Fleischwurst macht muß man ein Kochkessel oder Siedevorrichtung haben und eine Wurstbindemaschie.
Das Wurstmachen ist nicht so einfach das ist alles geschmacksache, ich mache meistens Paprikawurst und Paprikasalami (Dauerwurst geräuchert mit Buche), Schwartenmagen, Leberwurst und Blutwurst.
Ob es Kurse gibt das weiß ich nicht, mein Rat an Dich las die Finger von dem Geschäft es wird mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit schief gehen, Du musst über das siede –kochen über das räuchern über Rezepte verfügen über den Darm über das füllen des Darmes über Konsistenz der Wurst über Lagerung, Verderblichkeit, das wichtigste ist die praktisch Erfahrung und das kann man nicht in einem einfachen Kurs lernen.
Gruß atomdreher
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
ich würde in jedem Fall erstmal mit kleinen Mengen sofort anfangen. Das einfachste ist gekochte Mettwurst. Hierzu braucht ihr nur Gehscktes Salz und Pfeffer. Dies wird dann zwei Stunden in Gläsern eingekocht.
Danach gehts zu Leberwurst. Dazu benötigt ihr dann schon einen Fleischwolf, ist aber auch nicht schwierig. Auch ier wieder unbedingt 2h einkochen. Rohwürste und Räucherware sind dann schon schwieriger.
Viel Freude beim Probieren.
Dirk
Hallo Erich
ich kann im Moment nur kurz antworten, da ich mich z.Z. auf Phuket aufhalte
und auf Internetcafes angewiesen bin.Sie koennen inzwischen ueberlegen und mir schreiben, welche Art Wurst Sie herstellen wollen.
Ganz herzliche Gruesse aus Patong Beach
Heinz
Hallo Erich,
hier in Europa werden verschiedene Arten von Würsten hergestellt. Rohwürste wie zB. Salami oder Landjäger; Brühwürste wie Wiener oder Cervela und Kochwürste wie Leberwurst. Für diese Verschiedenen Wurstarten werden während der Herstellung diverse Gerätschaften benötigt, die Grundausstattung lässt sich aber auf Fleischwolf mit verschiedenen Lochgrössen in den Scheiben, Füllmaschine (F.Dick Handfüllmaschine), Schneidmischer(Kutter/Blitz), Rauchschrank für Kalt/Heissrauch, Kochkessel herunterbrechen. Je nach Wurstsorte werden Klimakammern benötigt wie zB. zur Reifung der Salami.
Wenn Du eine Spezielle Wurstsorte herstellen möchtest kann ich Dir gerne Tipps zur Herstellung und gegebenfalls Rezepte geben.
Für Deinen speziellen Fall wären Bücher empfehlenswert, es gibt von einigen Autoren Bücher die sich mit den sog. „Hausschlachtungen“ und der „Direktvermarktung“ von Erzeugern beschäftigen. Workshops zu diesem Thema gibt es meines wissens noch nicht, aber diese Idee finde ich sehr gut. Aber in diesen Büchern werden Geräte, Rohstoffe und Abläufe recht verständlich erklärt.
freundliche Grüsse
Christian Hellwig
Hallo
Danke für die Erklärung. Ich denke ich kann mir in Ebay die Sachen zusammen kaufen. Meine Frau ist Koch und wir werden mit Büchern und anderen Infos die Sache schon schaukeln. Wenn man als 60 jähriger nach 38 Jahren Asien nach Deutschland zurückkommt bekommt man einen riesigen Kulturschock und wir werden obwohl meine Frau ein Restaurant aufgemacht hat, wahrscheinlich wieder da hin gehen (Philippinen) wo man viel lacht, Feste feiert wie sie fallen, hübsche Menschen hat, ein ziemlich frier Mensch ist der nicht alles bis ins Detail vorgeschrieben bekommt und wo man in Strandnähe sich amüsieren und sein Leben bis zum Ende froh leben kann. Ich bin zwar Ingenieur, habe promoviert aber einen Job gibt es für einen alten Knacker wie mich nicht obwohl ich auf dem letzten Stand der Technik, dynamisch und kreativ bin.
Da machen wir halt Würstchen.
Freundliche Grüße
Erich Reichardt
www.flavors-restaurant-rodgau.de
Hallo,
bitte definiere das „wursteln“, damit ich Deine Anfrage beantworten kann.
hallo erich,
also zu den kursen oder ähnlichem wüsste ich jetzt leider keine antwort.am besten man meldet sich mal bei einer fleischer fachschule.wie in berlin,augsburg,frankfurt,hamburg ect. .
also zur ausrüstung: zur grundausstattung gehört in jedem fall ein fleischwolf und eine füllmaschine sowie (je nachdem welche wurstsorten produziert werden sollen) eine räucherkammer für kalt- und heißrauch und ein kutter oder auch schneidmischer genannt.bei brühwurstsorten solltest du außerdem auch genügend eis vorrätig haben.und für diverse salamisorten außerdem auch einen raum in dem immer zwischen 4°C und 10°C sind.stelle es dir nicht zu leicht vor gute wurst zu produzieren sollte gelernt sein da hilft theorie allein meist nicht viel.hoffe ich konnte helfen. viel glück
Hallo. Sie brauchen zum wursten…
1 Fleischwollf, mit mehrer lochscheiben. Zb. 2mm, 3mm, 5mm, 8mm und schrotscheibe.
1 Briefwage (für gewurze)
1 Wurstfuller, zb fa dick oder tresspade und die dazu gehörige fulltullen.
sie brauchen auch abhänig von die wurst sorten entweder ein rauch anlage, ein brühkessel, reifeschrank, kern thermometer därme.
es gibt viele bucher uber hausschlachten und wurst herstellen. Fragen sie einfach nach.