Welche Bremse für Fahrräder

Hallo meine Tochter ist 6 Jahre alt und möchte Fahrrad fahren lernen. Sie braucht ein 20er Rad. Jetzt die Frage. Was ist für Fahranfänger besser: Ein Rad mit Rücktrittbremse oder ohne?

Danke

Hallo,

hier:

im Flyer vom ADFC ist alles sehr gut erklärt.

Wobei die Vorderradbremse nicht vernachlässigt werden sollte: sie kann, richtig dosiert, 70 - 80% der Bremskraft erzeugen. Natürlich nur bei sehr guter Beherrschung des Rades. Gilt noch nicht für, z.B., deine Tochter.

Gruß
Pinkus

Hier dieser ergoogelte Ratgeber empfiehlt dringend Rücktrittbremsen für Fahranfänger.

Ich hätte gesagt, dass es ziemlich egal ist, weil man sich an beides gewöhnt, aber kann ja sein, dass er recht hat.

Link vergessen:

http://www.rad-reise-service.de/kinderfahrrad_techni.html

mit Rücktrittsbremese auf jeden fall

Soweit ich mich erinnern kann, war auch mein erstes Fahrrad mit Rücktrittbremse und ich habe mich leicht daran gewöhnt. Ich glaube, dass es für Kinder die bessere Variante ist. Es ist natürlich nicht tragisch, wenn man ohne kauft, aber leichter finde ich es schon. Viel Spaß beim Radfahren :wink:

Die Liebe zu Rücktrittbremsen ist überwiegend in Deutschland zu finden.

Dass Kinderräder immer noch bevorzugt mit Rücktrittbremse ausgestattet werden, liegt jedoch eher an den Kosten für kindgerechte Bremshebel.

Nach meiner Erfahrung als Radfahrlehrerin für Erwachsene ist es nämlich einfacher, sich darauf zu verlassen, dass die Füße für den Vortrieb und die Hände für das Bremsen zuständig sind.

Gruß, Karin