Es gibt drei Möglichkeiten.
Entweder sind die CSS-Angaben direkt in der HTML-Datei im Kopfbereich verankert
…
<!–
/* … Hier werden die Formate definiert … */
–>
Oder die Datei wird extern eingebunden.
…
in href="…" steht die Adresse zur CSS-Datei.
Meist relativ zur HTML-Seite.
oder als dritte Variante ist die CSS-Eigenschaft unmittelbar in irgendeinem HTML-Tag verankert
Das style-Attribut
Zuerst werden die externen CSS-Eigenschaften ausgelesen.
Dann die CSS-Eigenschaften innerhalb der HTML-Datei. Widersprechen sich da zwei Angaben, so werden die Externen Angaben ignoriert bzw. überschireben.
Zuletzt werden die Style-Eigenschaften in einem Tag ausgelesen. Auch hier gilt, dass bei einem Widerspruch die externe CSS-Eigenschaft oder die Lokale CSS-Eigenschaft im Kopf-Bereich der HTML-Datei von der Eigenschaft im Tag überschrieben werden.
Das sind die drei groben Orte, wo eine CSS-Angabe gespeichert werden kann.
Kompliziert wird es, wenn es mehrere verschachtelte Angaben gibt, oder die CSS-Angabe mit Hilfe von Java-Script eingebunden wird. Ist aber seltener der Fall, könnte aber bei einem CMS-System (Content-Management-System) durchaus möglich sein.
In einem solchen Fall empfielt es sich dann oftmals, die Datei einfach herunter zu laden (oder von einem Programm spiegeln zu lassen), und dann auf der eigenen Festplatte anzuschauen, was da eigentlich gemacht wird.
Genaueres könnte ich dir sagen, wenn ich wüste, um was für eine Datei es sich handelt.
Gruß Mjchael