Hallo,
ich habe verschiedene Geräte, die alle mit 12V betrieben werden, in ein Gehäuse eingebaut. Darunter auch ein Mini-Pc, welcher mir die 12V-Versorgungsspannung „verschmutzt“ und dadurch den Betrieb der anderen Geräte stört bzw. Störungen in die Signalleitungen einkoppelt (S-Video-Kabel).
Bei Betrieb des PC mit einem zusätzlichen Netzteil funktionierte alles Reibungslos. Da aber der Einbau eines zusätzlichen Netzteils sinnlos und teuer währe (12 Volt auf 12 Volt) und eine galvanische Trennung von Gleichspannung auch nicht so trivial bzw. kostengünstig ist würde ich gerne die Spannungsversorgung des PC über Sperrdioden leiten, umso den Rückfluss der Störungen zu verhindern.
Ist eine Sperrdiode für diesen Zweck ausreichend?
Brauche ich jeweils ein Diode für „Plus“ und „Minus“?
Nach der Recherche (u.a. Conrad) bin ich vom Dioden-Angebot etwas erschlagen. Gleichrichter-Dioden für mehr als 40€, ESD-Dioden, schnelle Dioden, Standard-Dioden mit nur 500mA…
Ich brauche eine Diode die man im 12 Netz betreiben kann und die etwa 6 A Strom verträgt (für den PC). Ich denke auch, dass die Diode recht schnell sein sollte, da die Störungen bestimmt recht hochfrequenter Natur sind.
Welche Diode/Diodentyp kann ich für meinen Anwendungsfall nutzen?
Danke für Eure Unterstützung
Erwin