Welche Einschlaghüllsen für Gartenzaun ?

Hallo ich habe vor in den nächten Tagen mein Zaun aufzu stellen der eine Gesamtlänge von 14 m haben soll.
Meine frage ist reichen 91x91x750 Einschlaghüllen aus oder sollte man die 900 mm länge nähmen .
Soll in den Boden rein.
Der Zaun ist mit jeweil 180x180 bemessen.
Reichen auch 70x70x750 oder 70x70x900 dafür aus ?

Danke schonmal für eure antworten.

Hallo,

so wie ich das verstehe, willst Du Holz-Zaunelemente 1,80x1,80 aufstellen.

Insofern es sich um einen Aussenzaun handelt, ist es OK. Solltest Du aber einen Zaun zum Nachbarn ziehen wollen, darfst Du laut Nachbarschaftsrecht höchstens 1,20 m hohen Zaun, bis höchstens 1,50 m bewachsen anbrigen.

Nun zu Deiner Frage:
Wenn es sich um Holz-Zaunelemente handelt, wird dort bei Wind und Sturm (und davon erwarten wir immer mehr in den nächsten Jahren) ein hoher Druck wirken. Einschlaghülsen REICHEN GANZ EINFACH NICHT ! Du musst sie einbetonieren.

Dafür nimmst Du die kürzesten, meine 750 mm. Du musst eh ein wenig kürzen, damit Du nich soviel ausschaufeln musst. 400 mm reichen. Das Loch pro Pfosten sollte so 200x200 mm 400mm tief angelegt sein.

Kannst dafür Blitz-Beton nehmen, 20 Kg 6,50 bei Hagebau. Den schüttest Du trocken ins Lock, steckst die Hülse rein, giesst Wasser mit dem Schlauch rein, 10 Min ist es trocken, 24 Stunden belastbar.

Ich weiß ich habe dich enttäuscht, nur habe ich selbst bei uns alles neumachen müssen, weil unser Vorgänger sich die Sache zu leicht gemacht hatte. Kyrill hats dann geschafft!

Viel Spaß bei der Arbeit

Gruß
Edgar

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Rückfrage
Hallo,

Insofern es sich um einen Aussenzaun handelt, ist es OK.
Solltest Du aber einen Zaun zum Nachbarn ziehen wollen, darfst
Du laut Nachbarschaftsrecht höchstens 1,20 m hohen Zaun, bis
höchstens 1,50 m bewachsen anbrigen.

Du kannst doch sicherlich sagen, wo genau das steht???

Dankeschön

Grüssle
Suse:

Hallo,

so wie ich das verstehe, willst Du Holz-Zaunelemente 1,80x1,80
aufstellen.

Insofern es sich um einen Aussenzaun handelt, ist es OK.
Solltest Du aber einen Zaun zum Nachbarn ziehen wollen, darfst
Du laut Nachbarschaftsrecht höchstens 1,20 m hohen Zaun, bis
höchstens 1,50 m bewachsen anbrigen

Es handelt sich um ein Nachbarzaun auf meinem Grundstück.
Es exestiert ein kleiner 50 cm hoher zeit und mein grossen Zaun setze ich direkt davor.
Es ist so das ich beim Tech. Rathaus und die haben mir gesagt das es keine beschränkung dafür gibt bis 2 m höhe.
Die Dame meine nur das es der umgebung angepasst sein muss.

Nun zu Deiner Frage:
Wenn es sich um Holz-Zaunelemente handelt, wird dort bei Wind
und Sturm (und davon erwarten wir immer mehr in den nächsten
Jahren) ein hoher Druck wirken. Einschlaghülsen REICHEN GANZ
EINFACH NICHT ! Du musst sie einbetonieren.

Dafür nimmst Du die kürzesten, meine 750 mm. Du musst eh ein
wenig kürzen, damit Du nich soviel ausschaufeln musst. 400 mm
reichen. Das Loch pro Pfosten sollte so 200x200 mm 400mm tief
angelegt sein.

Solle es nicht reichen da es ca 9 Pfosten und 7 Zäune sind auf 14 m ?

Ich weiß ich habe dich enttäuscht, nur habe ich selbst bei uns
alles neumachen müssen, weil unser Vorgänger sich die Sache zu
leicht gemacht hatte. Kyrill hats dann geschafft!

Viel Spaß bei der Arbeit

Gruß
Edgar

Hallo ich habe vor in den nächten Tagen mein Zaun aufzu
stellen der eine Gesamtlänge von 14 m haben soll.
Meine frage ist reichen 91x91x750 Einschlaghüllen aus oder
sollte man die 900 mm länge nähmen .
Soll in den Boden rein.
Der Zaun ist mit jeweil 180x180 bemessen.
Reichen auch 70x70x750 oder 70x70x900 dafür aus ?

Danke schonmal für eure antworten.

Hi,
Und ein 40cm tiefer Betonklotz soll stabiler gegen Kippbelastung sein, als ein 90cm Einschlaghülse? Wenn als Halterung die gleiche Hülse verwendet wurde? Ist dir bei Kyrill also eine 90 cm Einschlaghülse aus dem Boden gerutscht?

Ich bin kein Statiker und hab deinen Sturmschaden nicht gesehen. Aber ich glaub das so nicht.

Ich würde auch einbetonieren empfehlen, aber aus anderen Gründen.

Für einen hohen Zaun wie diesen würde ich auf 90mmx90mmx900mm Hülsen/halterungen plädieren. Und ich weiß wie Sch**** das ist 70x70x750mm Hülsen senkrecht in den Boden zu bekommen. Ein Stein im Weg und die Dinger rutschen oder drehen sich weg. Beim einbetonieren lassen die sich bis zum Schluss rum drehen und drücken, bis sie so sitzen, wie sie sollen.

Jens

Hallo,

ich kann Jens nur bestätigen - ich habe seit über zehn Jahren eine ca 2m hohe Pergola in 90cm Einschlaghülsen und die steht bombenfest. Noch dazu am Ortsrand Richtung Westen wo der Wind ca. 8km über freies Feld/Wiesen „Anlauf“ nehmen kann …

Für einen hohen Zaun wie diesen würde ich auf 90mmx90mmx900mm
Hülsen/halterungen plädieren. Und ich weiß wie Sch**** das ist
70x70x750mm Hülsen senkrecht in den Boden zu bekommen. Ein
Stein im Weg und die Dinger rutschen oder drehen sich weg.
Beim einbetonieren lassen die sich bis zum Schluss rum drehen
und drücken, bis sie so sitzen, wie sie sollen.

yep - da kann ich die Einschlaghülsen/Pfahlstützen mit flexiblem „Balkenschuh“ nur dringend empfehlen. Selbst auf 70 cm schafft man es nur mit viel Aufwand (Glück?) 100% gerade zu bleiben. Bei den „variablen“ kein Problem - das Teil in den Boden rammen und dann kann man das oberteil mittels einer stabilen Schraubkonstruktion so einstellen, daß es exakt passt.
Beispiel: http://www.egli-gartenshop.ch/detail2.asp?Produkt_ID…

Viel Erfolg,
mΔx