Hallo,
für Einfam. Häuser (EFH) werden in aller Regel PV (Stromerzeugung aus Licht) Anlagen verwendet. Der erzeugte Strom wird in aller Regel dem Energieunternehmen verkauft. Man bekommt aktuell ca. kanpp 40 Cent pro kWh. Die Beträge bekommt man meist alle 2 Monate auf das Bankkonto.
Eine 1 kW/p PV Anlage kostet mit Eigenanteil (helfen beim aufbauen) ca. 2500,- bis 3000,- Euro. Eine 5 kWp Anlage kostet eben ca. 5 x so viel (in etwa).
Pro kW/p (p = Peak, also Nennleistung) wird pro Jahr ca. 1000 kWh STrom erzeugt. Dafür bekommt man dann pro Jahr eben rund 400,- Euro. So eine Anlage macht sich also in rund 10 Jahren bezahlt.
Man kann auch selber in einem entsprechend großen Akku (min. 30 kWh) speichern, dann bräuchte man ggf. gar keinen Stromanschluss mehr. Dieses Verfahren wird aktuell kaum verwendet, wird sich aber in Zukunft (einige Jahre…) vermutlich weiter durchsetzen.
Üblich bei EFH ist oft auch eine Solarthermie Anlage. Dabei wird die Sonnenwärme in einem Wasserspeicher gespeichert. Bei Altbauten gibts von der KfW dafür eine finanzielle Unterstützung. Bei Neubauten läuft es anders, aber ähnlich.
Windkraft wird eher selten bis gar nicht bei EFH eingesetzt. Aber auch hier zeichnet sich ein Trend ab, so das ich in den nächsten Jahren davon ausgehe, dass immer mehr EFH mit Windkraftanlagen (WKA) versorgt werden.
Denkbar ist auch eine Kombi aus WKA und PV, ggf. auch ohne Stromanschluss, dann mit einem entsprechend großen Akku. Um sich vorstellen zu können, wie gross so ein Akku in etwa sein muss; ca. min. 30 LKW Batt. braucht man dafür, um dann auch wirklich unabhängig zu sein.
Weitere Verfahren gibt es auch, sind aber meinst Raritäten.
Weitere Infos findent man z.B. auf der www.sonne-24.de Website, die recht übersichtlich viele Verfahren und auch politische Hintergründe beleuchtet.
Extrem umfangreich ist auch die Seite www.buch-der-synergie.de auf der alle möglichen und unmöglichen technischen Verfahren vorgestellt werden.
Grüße
John