Welche Fächer zählen zum Durschitt im Zeugnis?

Hi,

ich würde gerne wissen, welche Fächer man für die Berechnung des Durchschnittes eines Berufschhulzeugnisses nimmt? D.h. muss ich alle Fächer berücksichtigen, auch z.B. Sport, Projektarbeit etc. oder nur die Fächer, in denen schriftlich geprüft wurde?

Hintergrund ist folgender:
Die abgeschlossene Ausbildung stellt einen mittleren Schulabschluss dar, wenn der Zeugnisdurschnitt besser als 2,5 ist (habe ich mir sagen lassen und ich möchte nun wissen, ob dies bei mir der Fall wäre.)

Danke!

Hallo angelina07,

leider kann ich Dir nicht weiterhelfen, da ich für dieses Thema nicht zuständig bin.

BTW:Mein Thema ist: Wohnmobilfragen in Übersee.

Oh, tut mir leid, aber die Foren und die dazugehörigen Mitglieder wurden über „wer-weiß-was“ automatisch ausgewählt…

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Da kann ich vermutlich keine allgemeingültige Antwort geben. Bei uns in Bayern ist das so:
Alle Noten des Abschlusszeugnisses der 12. Klasse werden mitberechnet, auch Religion und Deutsch. In diesem Zeugnis stehen auch alle Noten drin, die nicht in der 12. Klasse erhoben worden sind, z.B. Projektarbeit aus der 10. Klasse oder Rechtskunde aus der 11. Klasse, vorausgesetzt, diese Fächer gab es in der 12. Klasse nicht.
Wie es in deinem Bundesland (?) ist, weiß ich leider nicht.
Hoffe, es hat dir trotzdem geholfen…
Viele Grüße
Gela

Hallo Angelina,

hier eine kurze Zusammenfassung für Dich:

MITTLERER SCHULABSCHLUSS DER BERUFSSCHULE (MSB)

Voraussetzungen für den MSB sind:

• Berufsschulabschluss (Abschlusszeugnis der Berufsschule) mit der Durchschnittsnote von mindestens 2,50 (die Note in Sport wird nicht mitgerechnet)
• erfolgreicher Berufsabschluss
• befriedigende Englischkenntnisse

Der Abschluss wird von Amts wegen vergeben, wenn nicht bereits ein mittlerer Schulabschluss vorliegt. Schüler, die bereits einen mittleren Schulabschluss besitzen, können auf Antrag diesen Abschluss bestätigt bekommen. Die Berechtigungen gelten bundesweit, da dieser Abschluss von der KMK ausgeht. Auf Antrag kann dieser Abschluss auch rückwirkend von der zuletzt besuchten Berufsschule bestätigt werden.

Hallo Angelina07,
Die Frage ist nicht so einfach zu beantworten. Das hängt davon ab, welche Schulform innerhalb der Berufsschule besuchst.
z.B. Du machst eine betriebliche Ausbildung und besuchst die Berufsschule 1 oder 2 Tage in der Woche (sogenanntes Duales System):
Dann werden alle Fächer des Berufsschulunterrichtes (außer die Wahlpflichtkurse falls es solche bei euch gibt) in die Durchschnittsnote eingerechnet.
Ein erfolgreicher Berufsschulabschluss führt dann automatisch zum Hauptschulabschluss (10A) wenn Du den nicht schon vorher hattest. Einen mittleren Schulabschluss bekommst du dann, wenn der Noten-Durchschnitt auf dem Abschlusszeugnis 3,0 und besser ist UND du die entsprechenden Unterrichtsstunden in Englisch für diesen Abschluss nachweisen kannst. Meistens werden diese Stunden nicht innerhalb des Berufsschulunterrichtes erteilt, man kann sie aber bei jeder VHS im Abendunterricht nachmachen. (Informier dich am besten bei deiner nächsten Volkshochschule darüber.) Diese Englischkurse kannst du auch noch später machen, wenn du die Ausbildung schon beendet hast. Die Berufsschule muss dir dann ein neues Zeugnis mit der MIttleren Reife ausstellen (ich glaube innerhalb eines Jahres).
Am besten sprichst du mit dem zuständigen Beratungslehrer oder dem Bildungsgangleiter an deiner Berufsschule, der kann dir auch diese Auskünfte geben.

Solltest du jedoch einen vollzeitschulischen Bildungsgang an einem Berufskolleg besuchen (Berufsfachschule oder Höhere Berufsfachschule, o.ä.) gilt das oben gesagte nicht.
In diesem Fall kannst du mir vielleicht einfach schreiben, um welche Ausbildung es sich handelt, dann kann ich dir genauer antworten.

Im Übrigen hat jede Schule, auch deine, eine BeratungsPFLICHT ihren Schülern gegenüber, und muss dir genau Auskunft über die Möglichkeiten geben, die dir offen stehen. (Die Zeiten in denen so etwas im geheimen Kämmerlein entschieden wurde sind ja wohl hoffentlich vorbei.)

Unter dem folgenden Link erhältst du den aktuellen Gesetzestext dazu:
http://www.berufsbildung.schulministerium.nrw.de/cms…

Ich hoffe, ich konnte dir weiterhelfen. Ansonsten bitte nachfragen.
Gruß,
lestrauch

Danke erstmal! Ich hätte wohl mehr Infos dazu schreiben sollen.

Also die Sache sieht so aus, ich wohne in Bayern und möchte am Zulassungsverfahren für den mittleren nichttechnischen Dienst teilnehmen. Eine der Voraussetzungen ist der mittlere Bildungsabschluss. Den habe ich bereits, bzw. ich habe die Oberstufenreife und habe nach der 10. Klasse das Gymnasium verlassen, aber leider mit einem schlechten Zeugnis. Für das Zulassungsverfahren werden die Noten in Deutsch und Mathematik mit der in dem Auswahverfahren erhaltenen Note zu einem Gesamtergebnis verrechnet, d.h. je besser mein Schnitt, desto weiter oben auf der Liste und desto besser die Chancen einen Platz zugewiesen zu werden.

Da ich danach noch eine Ausbildung gemacht habe und da das Zeugnis der 12. Klasse deutlich besser ist, wurde mir gesagt, dass sie dann eben dieses berücksichtigen können, dann eben anstatt Mathematik Rechnungswesen nehmen, ABER der Durchschnitt muss darf nicht schlechter als 2,50 sein, die Ausbildung erfolgreich bestanden und ich muss mind. 5 Jahre Englisch nachweisen. Das wäre bei mir alles der Fall, aber ich wusste eben nicht, ob eben Fächer wie Projektarbeit, Religion, Sport auch zum Durchschnitt zählen, weil er dann deutlich besser ausfällt bei mir und das wiederum besser für das Auswahlverfahren ist.

Nur, gilt das dann auch, wenn man bereits vorher einen mittleren Schulabschluss hatte vorher? Oder ist das nur für die gedacht, die z.B. Hauptschulabschluss+Ausbildung haben, dass dann bei ihnen eben unter den obigen Voraussetzungen der Abschluss die mittlere Reife darstellt? Oder gilt bei mir nun bis ans Ende meiner Tage mein schlechtes 10. Klassse-Zeugnis vom Gymnasium, weil ich das als erstes erworben habe?

Hallöchen…
leider weiß ich das nicht genau aber ich denke das Fächer wie Sport usw nicht mittgerechnet werden. rag doch einfach einen Berufsschullehrer mal dazu…

Gruss Stefan

Danke für deine Antwort, ich habe oben bereits geschildert, warum ich das wissen möchte, nur weiß ich jetzt nicht, ob ich das nochmal alles schreiben muss, also kurz gesagt:
Ich möchte am Auswahlverfahren des Landespersonalausschusses teilnehmen, für den mittleren nichttechnischen Dienst. Ich besitze bereits die Oberstufenreife vom Gymn. und habe danach eine Berufsausbildung zur Kauffrau f. Bürokommunikation gemacht. Da die Noten in Deutsch und Mathematik in das Gesamtergebnis des Auswahlverfahrens mit einfließen, und das 10. Klasse Zeugnis dafür zu schlecht wäre, wollte ich das Berufsschulzeugnis dafür nehmen und habe mich beim Landespersonalausschuss erkundigt, ob das möglch wäre. Aufgrund der Oberstufenreife und des Berufsschulunterrichts hatte ich 9 Jahre lang Englisch, der Schnitt wäre auch besser als 2,50 und de Prüfung habe ich auch bestanden, somit stellt das einen mittleren Schulabschluss dar und sie könnten die Noten in Deutsch und Rechnungswesen zur Berechnung hernehmen.
Nur weiß ich jetzt nicht, ob das bei mir auch einen mittleren Schulabschluss darstellt, weil ich ja bereits einen habe, oder ist das nur für die jenigen gedacht, die vorher keinen hatten?

LG

Danke für deine Antwort!

Also muss ich mir den noch zusätzlich bestätigen lassen, ansonsten wird er nicht automatisch als mittlerer Schulabschluss anerkannt? Und wo genau muss ich mich hierzu hinwenden?

LG

Oh, das scheint ja wirklich etwas komplizierter zu sein.

besitze bereits die Oberstufenreife vom Gymn. und habe danach

Nur weiß ich jetzt nicht, ob das bei mir auch einen mittleren
Schulabschluss darstellt, weil ich ja bereits einen habe, oder

Genau das scheint mir das Problem zu sein. Soweit ich weiß kann man einen einmal gemachten Abschluss nicht nocheinmal machen. D.h. die Oberstufenreife vom Gymnasium ist ja auf jeden Fall gleichwertig wenn nicht sogar höherwertig zu dem jetzt gemachten Berufsschulabschluss.
Aber ich gebe offen zu, dass ich hier mit meinem Latein am Ende bin.
Ich würde empfehlen sich beim Landespersonalrat oder bei der Gewerkschaft zu informieren.
Sorry, und viel Glück dabei.
Lieben Gruß.

Hallo Angelina07,
ich habe folgende Information gefunden:

I. Mittlerer Schulabschluss an Berufsschulen
Der Abschluss wird von Amts wegen vergeben, wenn nicht bereits ein mittlerer Schul-abschluss vorliegt. Schüler/innen, die bereits einen mittleren Schulabschluss besitzen, können aber auf Antrag diesen Abschluss bestätigt bekommen. Die Berechtigungen gelten bundesweit. Auf Antrag kann dieser Abschluss auch rückwirkend von der zuletzt besuchten Berufsschule bestätigt werden.
Voraussetzungen:

  • Berufsschulabschluss mit der Durchschnittsnote von mindestens 2,50
    (die Note in Sport wird nicht mitgerechnet)
  • erfolgreicher Berufsabschluss
  • befriedigende Englischkenntnisse*:
    Gruß
    Horst
    Hi,

ich würde gerne wissen, welche Fächer man für die Berechnung
des Durchschnittes eines Berufschhulzeugnisses nimmt? D.h.
muss ich alle Fächer berücksichtigen, auch z.B. Sport,
Projektarbeit etc. oder nur die Fächer, in denen schriftlich
geprüft wurde?

Hintergrund ist folgender:
Die abgeschlossene Ausbildung stellt einen mittleren
Schulabschluss dar, wenn der Zeugnisdurschnitt besser als 2,5
ist (habe ich mir sagen lassen und ich möchte nun wissen, ob
dies bei mir der Fall wäre.)

Danke!

Wende Dich für die Bestätigung des mittleren Schulabschlusses der Berufsschule an Deine aktuelle bzw. letzte besuchte Berufsschule. Diese vergibt mit dem Abschlusszeugnis der Berufsschule diesen Abschluss, falls die Voraussetzungen alle erfüllt sind. Normalerweise wird der Hinweis auf den Mittleren Schulabschluss direkt im Abschlusszeugnis der Berufsschule (nicht das Kammerzeugnis über den Berufsabschluss!!) vermerkt.

Meines Wissens, ich bin kein Lehrer, ist es so, dass der Gesamtnotenschnitt 3,0 oder besser betragen muss, um die Mittlere Reife (=qualifizierter Sekundarabschluss I) anerkannt zu bekommen. Aber Vorsicht: Es gibt kein Zeugnis über diese Mittlere Reife, sondern es wird lediglich diese Qualifikation anerkannt und als erreicht akzeptiert bei dem Besuch einer weiterführenden Schule (z.B. berufliche Oberschule usw.)
Lg
Achim

Es zählen alle Fächer die im Zeugnis stehen. Also alle technischen und allgemeinbildenden Noten. Schau mal in der Stundentafel nach, da stehen alle Fächer drin.
mfg c.E