Hallo Experten!
Wir verputzen gerade Wohnzimmer und Bad mit Münchner Rauhputz und Scheibenputz. Um eine schnelle Verschmutzung zu verhindern, wurde uns empfohlen, den Putz gleich zu überstreichen. Da wir ihn sowieso etwas tönen wollten, kommt uns das entgegen. Unsere Sorge ist aber jetzt, dass wir die Poren des Putzes mit Farbe wieder dicht machen und somit eine gute Eigenschaft, nämlich das günstige Raumklima, wieder zunichte machen. Wie können Sie uns hier raten? Danke für ihre Hilfe.
Hallo!
Am besten um die Eigenschaften de Materials zu erhalten mit einer Mineral-Silikat Farbe streichen.
Sepp.
Hallo ich würde den Putz gleich beim anmischen einfärben .Aber Münchner Rauhputz ist Mineralisch und Mineralischer Putz muss normalerweise übergestrichen werden .
Lieber Mitbenutzer,
Tönungen können grundsätzlich in die Putze gemischt werden, bevor man sie verarbeitet.
Auch das Siegel kann man unter Umständen auch vorher beibringen.
Sollte das nicht möglich sein, je nach Anleitung und Hersteller, empfehle ich, den Anstrich nur mit Pinseln aufzutragen.
Dabei sollte dann auch das streichen nur dem Auftrag dienen.
Danach ist immer wieder zu tupfen, um überschüssige Farbe aus den Poren zu entfernen.
Liebe Grüsse
Der Dietmar
Hallo!
Um ein gutes Raumklima zu erhalten, eignet sich eine mineralische Innenfarbe, die Sie in verschiedenen Farbetönen erhalten können.
Gruß
Es sollte eine Diffusionsoffene Farbe sein.
Welche kann ich Ihnen nicht sagen.
Hallo…
Wenn der Putz mineralisch ist empflehle ich eine hochwertige Innensilikatfarbe… Sie verkieselt mit dem Untergrund und ist hochdiffussionsoffen.
Ist der Putz organisch empfehle ich eine hochwertige Siloxanfarbe
Ich hoffe geholfen zu haben…
Gruß, Junior
Hallo. Ich habe meinen Reibeputz mit Bravo-Lehmfarbe gestrichen. Ist sehr Atmungsaktiv und macht nicht gleich die Struktur zu. Bin sehr zufrieden, ist aber nicht ganz billig.
Hallo,
Münchener Rauputz lässt sich schon in der verarbeitung abtönen. Knauff zum Beispiel bietet bietet Abtön-Farben als ÜPulver an, welches beim Anrühren gleich beigemischt werden kann. Wenn nur helle sanfte Töne erwünscht sind, würde ich diese Methode empfehlen.
Ansonsten kann natürlich mit einer Silikatfarbe beschichteet werden, sie würde die Eigenschaften des Putzes in keiner Weise beeinträchtigen und der Putz bietet mit seinen mineralischen Inhaltsstoffen einen guten Haftgrund.
Ich glaube jedoch, dass diese Putze nicht an die Eigenschaften von Silikatfarbe heran kommen. Sicher, sie sind atmungsaktiv und diffusionsfähig. Aber das ist eine normale Dispersionsfarbe auch.
Solange ihr also keine glänzenden Oberflächen haben wollt, emphele ich der Einfachhalber und des Preises wegen einfach eine Dispersionsfarbe zu kaufen und diese zu verdünnen. Dann setzt sie sich besser auf dem unebenem Untergrund ab, ist leichter zu verarbeiten und man erhält trotzdem einen schönen sanften Farbton.
Gruß Johanna
Hallo,
innen auf keinenfall Silikatfarbe nehmen, wenn Sie Dämmung von außen drann haben kann die Wand garnicht mehr Atmen! Mineralputz sollte/muß nur im Außenbereich Versiegelt werden! Wenn Sie eine Diffisonsoffenfarbe nehmen, ist alles gut.
Maik
Hi, den Putz vor dem Verputzen abtönen. Mixol-Konzentrate verwenden oder Pigmente. KEINE Abtönfarben !!!
sorry, bin leider kein anstreicher, ich kann euch nur sagen das der putz den ihr da genommen habt ein staubfänger ohne ende ist, meine eltern haben ihn nach 3 jahren „glatt“ wegrenoviert, aber ist ja geschmacksache…viel erfolg
hi,
Münchner Rauhputz und Scheibenputz verändern das Klima im Raum nicht so deutlich, das ein unterschied zwischen Tapete und Putz
zu erkennen ist. Dazu hätte man Lehmputz nehmen können. ich würde den Putz aus optischen Gründen immer streichen. Wenn sie auf Nr. sicher gehen wollen können sie ihren Putz mit Innensilikat streichen. Silikatfarebe ist atmungsaktiv und beugt schimmelbildung vor.
mfg
Hallo,
man kann den Putz mit den verschiedensten Farben überstreichen. (Dispersionsfarbe, Bio Farbe, Innen Silikatfarben). Bei dem letzten Produkt ist die Diffusion gewahrt. Bei den andren allerdings auch. Nur etwas geringer. Von Latexfarbe würde ich abraten
Gruß
hb