Civitatis gubernator, qui re munerum intelligentiae instar administrare vult, verum nimirum falsiloquio non permutandum est. (Quelle: Navicula Bacchi)
Meine wahrscheinlich fehlerhafte Übersetzung lautet: Der Lenker eines Staates, der mit Pflichtbewußtsein
regieren will, darf keinesfalls die Wahrheit mit der Lüge vertauschen.
Ich bitte um Hilfe.
Hallo Manfred,
wahrscheinlich habe ich am Wochendende Zeit dafür. Für alle anderen, die sich damit beschäftigen wollen (mindestens einen besseren Lateiner als mich gibt es hier noch): Im Original steht der gubernator im Dativ, gubernatori. Mit der Nominativ-Form gelangt man auf der Suche nach dem Hauptsatz auf Abwege.
Schöne Grüße
MM
Fällt mir nicht leicht, insbesondere mit dem komischen instar, und geht gar nicht ohne Wörterbuch-Einsatz. Dennoch mein Vorschlag.
Aprilfisch hat recht, dass das -i für den Dativ fehlt.
Ich finde, deine Übersetzung passt eigentlich soweit.
Möglichst wörtlich, damit die lateinische Struktur erscheint:
Dem Lenker (gubernatori) des Staates (civitatis), der (qui) in der Sache seiner Ämter (re munerum) gemäß [eingefügt, weil ich instar als undeklinierbaren Ablativ verstehe; ist sicher fragwürdig] der Größe seiner Intelligenz (intelligentiae instar) administrieren will (vult), ist (est) das Wahre (verum) zweifellos (nimirum) nicht (non) ein mit der Lüge/Falschrede (falsiloquio) zu verwechselndes (permutandum).
Gruß
F.
- so, jetzt hammers. Es fehlt noch ein Buchstabe: ‚res‘ statt ‚re‘ - mit Akkusativ Plural gibt das einen Sinn.
Ja, das undeklinierte ‚instar‘ steht hier tatsächlich im Ablativ.
Der Dativ ‚gubernatori‘ bei ‚est‘ ist eine Art D. possesivus; erwarten täte ich da einen Genitiv, aber Ciceros Hausmagd weiß das als Muttersprachlerin viel besser.
Das Wörtlein ‚munus‘ hat eine Reihe von Bedeutungen, ich täte mich da nicht von denjenigen ablenken lassen, die bloß im Plural vorkommen, sondern schlicht ‚munus‘ = Amt und damit res (Pl.) munerum = die Behörden verstehen.
Einem führenden Politiker, der das Ämterwesen mit dem Anschein der Intelligenz verwalten möchte, kommt es freilich zu, dass er Wahrheit und Lüge nicht durcheinanderbringt.
Schöne Grüße
MM
Manfreds Frage ist gut beantwortet, nur noch ein paar Feinheiten aus Interesse heraus …
Akkusativ passt natürlich, ganz klar.
Aber wäre der Ablativ, so wie er da ist, nicht eigentlich grammatikalisch auch ok?
re munerum - wörtlich: in der Sache der Ämter
Was für eine seltsame Konstruktion ist das eigentlich?
Wirkt auf mich nicht wie klassisches Latein, aber ich bin natürlich auch kein Kenner.
Der Punkt ist der eigentliche Grund meiner Replik, denn diesen Punkt sehe ich anders.
Der Dativ ist aus meiner Sicht deutlich ein dativus auctoris, der die Struktur Gerundivum+esse hat (gubernatori non permutandum est). Ist eine sehr häufige Struktur im Lateinischen, da hätte ich nichts anderes erwartet.
Gruß
F.
Servus,
mit dem
hasch Du natürlich recht. Der hat mir in der Schule nie gefallen, wegen seiner (wie ich fand) ganz widersinnigen Bezeichnung. Deswegen habe ich ihn mir aus purem Trotz und Eigensinn nicht eingeprägt.
Schöne Grüße
MM
Danke für die Hilfe
M. Knapp
Danke für die Hilfe!
M.Knapp
Danke für die Hilfe!
M. Knapp
Für mich dagegen ist es mein lateinischer Lieblingsdativ
Gruß
F.
Jaja, die besseren Leut’ -
In nova fert animus mutatas dicere formas
corpora; di, coeptis – nam vos mutastis et illas –
adspirate meis primaque ab origine mundi
ad mea perpetuum deducite tempora carmen.
Spero ut valeas tu!
Martinus Sorethanus