Hallo liebes Forum,
bei Aldi -Süd gibt es ab 10. Februar eine Dampfbügelstation der Firma FiF. Weiss jemand, welche Firma sich hinter dem Produkt verbirgt und wo man die technischen Daten zu diesesm Produkt im Internet abrufen kann? Komme mit Google nicht weiter.
Vielen Dank für Eure Antworten.
Gruß
Malu
sag mal Malu, was denkst du denn was Aldi für eine Qualität liefert…
das ist keine Marke, sondern irgend ein billig Dingen aus Asien…
wenn du was anständiges willst (das nehme ich an, da du dich ja um die Herkunft kümmerst), dann kauf im Fachhandel
LG
Andrea
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hallo liebes Forum,
bei Aldi -Süd gibt es ab 10. Februar eine Dampfbügelstation
der Firma FiF. Weiss jemand, welche Firma sich hinter dem
Produkt verbirgt
Hallo Malu.
Die Firmenbezeichnung ist ein Pseudonym von Aldi. Es kann von Siemens bis Sony oder ein namenloser Asiate sein. Fernseher haben sich im Nachhinein (beim Aufschrauben)schon als Sonygeräte entpuppt, nur halb so teuer. Die Artikel sind sehr genau geprüft. Kleine Hersteller können die Stückzahlen eh nicht liefern. Im Ernstfall hat Aldi einen beispielhaften Kundendienst.
Ich kaufe, nach besten Erfahrungen, technisches Gerät nur bei Aldi.
MfG Vanic.
Ja genau, u die Frau an der Kasse berät dich u hat natürlich gleich die nötigen Tipps bei einem event. Garantiefall…
Witz komm raus…
Hallo Malu.
Die Firmenbezeichnung ist ein Pseudonym von Aldi. Es kann von
Siemens bis Sony oder ein namenloser Asiate sein. Fernseher
haben sich im Nachhinein (beim Aufschrauben)schon als
Sonygeräte entpuppt, nur halb so teuer. Die Artikel sind sehr
genau geprüft. Kleine Hersteller können die Stückzahlen eh
nicht liefern. Im Ernstfall hat Aldi einen beispielhaften
Kundendienst.
Ich kaufe, nach besten Erfahrungen, technisches Gerät nur bei
Aldi.
MfG Vanic.
Hallo Andrea,
habe meine letzte Bügelstation von de Longhi im Fachhandel gekauft. Leider habe ich schlechte Erfahrungen mit diesem Produkt gemacht. Sowohl der Bügeltisch als auch das Bügeleisen sind nach und nach kaputt gegangen. Für beides zusammen habe ich vor 3 Jahren einen beachtlichen Preis von ein Paar hundert Euro gezahlt.Auf eine Reparatur, die mich wieder viel Geld kosten würde, möchte ich angesichts der schlechten Qualität verzichten.Aufgrund dieser Erfahrung ist es schon eine Überlegung wert, ob man nicht eine Bügelstation kauft,die bei Aldi mit Tisch 229.- Euro kostet oder vielleicht nur eine Bügeleisen für 50.- Euro ohne Tisch. Wenn diese Geräte 2 Jahre halten, dann ist das o.k. und man kauft wieder ein neues Gerät! Ich weiss dann, worauf ich mich einlasse und muss mich nicht ärgern! Da ich bereits Erfahrung mit Dampfbügelstationen hatte, brauche ich keine Fachberatung mehr.
Ich unterstütze gerne den deutschen Fachhandel und die deutsche Wirtschaft. Wenn jedoch die angebotenen hiesigen Produkte, die meistens -mindestens teilweise -inzwischen auch in Asien produziert werden (Miele bildet da eine Ausnahme),so schlecht sind, dann ist es doch verständlich, dass der Verbraucher gleich zu Aldi geht! Das ist traurig, aber leider wahr! Und es ist schlimm, dass der Fachhandel darunter zu leiden hat.
LG
Malu
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Also, ich habe ein elektrisches Handrührgerät von Fif geschenkt bekommen, was ich absolut nicht empfehlen kann.
Von Markenware keine Spur! Das Teil ist total rappelig und
läuft auf allen drei Schaltstufen gleich schnell und jedes mal
hab ich Angst, daß mir das ganze Dingen um die Ohren fliegt.
Da ich dieses Gerät nur sehr selten brauche, kaufe ich mir kein
neues. Aber wenn das mal seinen Geist aufgibt kommt für mich nur noch
ein gutes Markengerät aus dem Fachhandel in Frage.
Getreu dem Motto: ich habe zu wenig Geld, um mir billige Sachen
leisten zu können!
-)
Viele Grüße
Martina
Hallo Martina,
da gebe ich Dir absolut Recht. Ich danke Dir für Deine Erfahrungen. Du hast mich überzeugt!Wenn die Geräte tatsächlich so schlecht sind, dann werde ich wohl doch ein Markengerät kaufen, auch wenn ich mit meinem letzten ebenfalls schlechte Erfahrungen gesammelt habe. Allerdings war ich hochzufrieden, als es funktionierte. Vielleicht finde ich eine Marke, die nicht so reparaturanfällig ist. Ich werde mal die Tests lesen!
LG
Malu
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hi Andreas,
diese Seite existiert leider nicht mehr!
Gruß
Malu
Hi,
http://www.gregor-jonas.de/telekom/aldi.htmA.
Hi,
kann nicht sein, ich kann diese Seite über den Link öffnen, auch die Seite für den Dampfbügler http://www.degs-buegelsysteme.de/ geht dort dann auf.
A.
aber Malu… wo ist denn de Longhi deutsch?
also die besten Hersteller f. Bügeleisen ist f. mich Tefal. das hat bei uns im Geschäft die ganze Jahre keine Rückläufer u meines hat einen VK non 69 € u ich empfehle es immer u jeder - Kunden u Bekannte sind sehr zufrieden.
viele schwören auch auf Laura Star (schweiz) mir persönl. zu viel (brauch ja nur Bügeleisen) u zu teuer. eine Kundin von mir hat es u schwärmt davon. aus scherz meint ich, ich könnt ihr ja in regelm. Abständen meine Wäsche vorbei bringen - u sie meinte allen ernstes ja - denn soviel Spaß würde ihr Bügeln jetzt machen.
LG
Andrea
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Also, ich habe ein elektrisches Handrührgerät von Fif
geschenkt bekommen, was ich absolut nicht empfehlen kann.
Von Markenware keine Spur! Das Teil ist total rappelig und
läuft auf allen drei Schaltstufen gleich schnell und jedes mal
hab ich Angst, daß mir das ganze Dingen um die Ohren fliegt.Da ich dieses Gerät nur sehr selten brauche, kaufe ich mir
kein
neues. Aber wenn das mal seinen Geist aufgibt kommt für mich
nur noch
ein gutes Markengerät aus dem Fachhandel in Frage.Getreu dem Motto: ich habe zu wenig Geld, um mir billige
Sachen
leisten zu können!
Hallo.
Bist du jemals auf die Idee gekommen das Gerät zum Kundendienst zu schicken? Aldi hat 3 Jahre Garantie. Wenn es nicht richtig funktioniert (kann auch bei sog. Markengeräten passieren), warum hast du keine Garantie in Anspruch genommen? Mir unbegreiflich.
MfG Vanic.
Ja genau, u die Frau an der Kasse berät dich u hat natürlich
gleich die nötigen Tipps bei einem event. Garantiefall…Witz komm raus…
Hallo.
Das typische Argument der Verkäuferin von „Markengeräten“.
Ich benötige keine Beratung an der Kasse, da kommt überall nur verkaufsbezogener Schwachsinn bei raus. Die fachkompetente hotline ist mir lieber, auch für den Garantiefall.
Natürlich wirst du niemals, schon wegen der Nachbarn, bei Aldi einkaufen, was ich wiederum verstehen kann.
Gruß Vanic.
Vanic,
du hast vieles nicht verstanden… ich habe keine Nachbarn u außerdem sind mir die anderen egal… wenn du soviel Wert auf die Meinung anderer legst u was sie über dich denken ist dein Bier…
Ich muss mir vor anderen nichts beweisen.
Dass du keinen blassen Schimmer hast, hast du schon in anderen Beiträgen gezeigt - mit deinen Halbwissen (u soviel weißt du noch nicht einmal) würde ich schön den Rand halten und mich schämen solch einen Mist zu verbreiten…
Ich kaufe meine Artikel im Fachhandel, weil ich nicht hören will „Dass müssen wir einschicken“
ich habe mir zB meinen PC beim Fachhandel vor Ort gekauft, dort wird mir sofort u kompetent geholfen.
Menschen wie du schreien als erste wenn es darum geht, dass der tolle Service von Supermarkt & Co. deine Garantiefälle beim Hersteller eingeschickt hat u du keinen Ersatz bekommst u es ewig dauert…
Aber ich weiß, dass Qualität in deinem Haushalt u bei deinen Aussagen keine Rolle zu spielen scheint.
Andrea
Hallo.
Das typische Argument der Verkäuferin von „Markengeräten“.
Ich benötige keine Beratung an der Kasse, da kommt überall nur
verkaufsbezogener Schwachsinn bei raus. Die fachkompetente
hotline ist mir lieber, auch für den Garantiefall.
Natürlich wirst du niemals, schon wegen der Nachbarn, bei Aldi
einkaufen, was ich wiederum verstehen kann.
Gruß Vanic.
Markenpatriotismus?
Hallo Andrea.
du hast vieles nicht verstanden… ich habe keine Nachbarn u
außerdem sind mir die anderen egal… wenn du soviel Wert auf
die Meinung anderer legst u was sie über dich denken ist dein
Bier…
Wenn das deine Kundschaft hört, bekommst du Ärger
Ich kaufe übrigens bei Aldi ein.
Ich muss mir vor anderen nichts beweisen.
Du hast ein Einzelhandelsgeschäft und bist auf deine Kunden angewiesen
Ich verstehe auch, daß du on Board, das Eine oder Andere Geschäft an Land ziehst. Warum auch nicht, die Branche kränkelt schließlich.
Dass du keinen blassen Schimmer hast, hast du schon in anderen
Beiträgen gezeigt - mit deinen Halbwissen (u soviel weißt du
noch nicht einmal) würde ich schön den Rand halten und mich
schämen solch einen Mist zu verbreiten…
Warum solche Rundumschläge?
Ich kaufe meine Artikel im Fachhandel, weil ich nicht hören
will „Dass müssen wir einschicken“
Ist das dein „Wissen“? dann hast du Lücken.
ich habe mir zB meinen PC beim Fachhandel vor Ort gekauft,
dort wird mir sofort u kompetent geholfen.
Das ist Patriotismus.
Die Festplatte hat Herstellergarantie. Ebenso das Laufwerk, das Motherboard, Platine, Prozessor. Dein Fachhandel „muß“ das einschicken. Halbwissen? Falschaussage? Facharroganz?
Menschen wie du schreien als erste wenn es darum geht, dass
der tolle Service von Supermarkt & Co. deine Garantiefälle
beim Hersteller eingeschickt hat u du keinen Ersatz bekommst u
es ewig dauert…
Du hast es doch noch nie probiert, warum glaubst du es dann zu wissen?
Aber ich weiß, dass Qualität in deinem Haushalt u bei deinen
Aussagen keine Rolle zu spielen scheint.
Das Preis-, Leistungsverhältnis ist ausschlaggebend. Wenn dann der Kundendienst perfekt ist, bin ich im Geschäft.
Bei dem globalisierten Handel von Heute, kommen die Zulieferteile aller „Marken“-Hersteller sowieso teilweise aus Asien, erzähle also nicht immer diese Qualitätsmärchen „made in Germany“.
Andrea
Hallo.
Das typische Argument der Verkäuferin von „Markengeräten“.
Ich benötige keine Beratung an der Kasse, da kommt überall nur
verkaufsbezogener Schwachsinn bei raus. Die fachkompetente
hotline ist mir lieber, auch für den Garantiefall.
Natürlich wirst du niemals, schon wegen der Nachbarn, bei Aldi
einkaufen, was ich wiederum verstehen kann.
Herzliche Grüße Vanic.
Ach Vanic,
wir sind schon einmal aneinander gestoßen… u ich kann dich beruhigen - ich bin nicht wirklich davon abhängig, dass Kunden in meinen Laden kommen… du hast keine Ahnung von meinen Geschäften
bzgl. deines Kundendienstes… jeder der von den Artikeln, die er verkauft ein wenig Ahnung hat, kann in den meisten Fällen die Geräte reparieren… so auch bei uns… denkst, du dass immer ein Kundendienst herausfährt, wenn wir das vor Ort beim kunden schon wieder reparieren können?
so verhält es sich auch mit meinem PC… nicht wg. jedem Kikifax muss ein Gerät eingeschickt werden, nur dann wenn der Verkäufer von der Materie keine Ahung hat.
Aber Zeit mit deinen antworten zu verbringen ist Verschwendung… denn von deinem Halbwissen, durfte ich mich schon im WaMa-Thread überzeugen… das waren meine letzten Worte zu dir…
Andrea
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]