Griechenland ist in einer Euro-Krise. Hat diese Krise auch negative Folgen für die deutschen Unternehmen in Griechenland? Wann könnte diese Krise enden und warum fallen immer mehr Länder in die Euro-Krise?
Kann ich nichts zu sagen
Hallo,
dieses Thema „Euro-Krise“ ist so komplex, dass man keine hinreichende Antwort in drei Sätzen auf diese Fragen geben kann.
Hinzu kommt, dass ich nicht über solch ein detailliertes und ausreichendes Wissen verfüge, so dass ich mich in einer wüst ausufernden Diskussion frühzeitig ausklinken würde.
Gruß
Marion
Sie bekommen von mir keine befriedigende Antwort.
Sehen Sie sich die Nachrichtensendungen an und hören Sie unseren Politikern zu. Bilden Sie sich dann Ihre eigene Meinung.
Es ist für fast alle Deutschen i.O., wenn die Deutsche Bank jährlich Milliarden Gewinne macht - aber wenn die mal Aua hat, weil ihr Topmanager geschlafen haben, dann darf der Steuerzahler hinhalten. ;-(
Wenn die Amis (die Regierung der USA) damals nicht gepennt hätten, dann hätten sie die Lehman Brothers Inc. gestützt und NICHTS wäre in der Welt passiert. Aber vielleicht wollten die das ja so??? Fakt ist, dass der Dollar dadurch gestützt wurde.
Das Geld ist ja nicht weg - es hat nur ein anderer. Sehr oft ist das ein Spekulant. Und wenn der auf Spekulationsgewinne richtig Steuern zahlen müsste ( > 90 % ), dann hätte das auch sehr bald ein Ende.
Dt. Firmen in Gr.: Normalerweise sollten die (abhängig vom Wirtschaftszweig - s.u.) davon verschont bleiben. Tourismus hat ein Problem, weil im Moment kaum einer hin will. Da muss die gr. Regierung und BEVÖLKERUNG mal klare Akzente setzen.
Industrie geht immer - wenn die Gr. nicht streiken.
Das Problem liegt doch ganz wo anders - und leider ist hier keiner so ehrlich, das zu sagen.
Gr. bekommt Kredit - das ist o.K.
Jetzt gehen Sie mal zu Ihrer Bank (oder zur KfW) und beantragen Sie einen Kredit. Da gibt es von Seiten der Bank zwei Fragen: Welche Sicherheiten und wie können Sie das zurückzahlen (tilgen)? Und genauso muss man bei Gr. rangehen (macht aber keiner!!!): Wie soll die Rendite erwirtschaftet werden? Die stehen jetzt bei 170 % Minus, wie soll daraus in kürzester Zeit 10 % Plus werden? Durch den Export von Ouso, Wein, Oliven und Feta-Käse? Tourismus am Boden. Was haben die denn noch? Montan-Industrie - nicht das ich wüsste (Erdöl, -gas: Ja - aber das müssen die auch mal fördern und verkaufen).
Gilt übrigens auch für die anderen betroffenen Staaten - wobei Spanien und Italien natürlich noch den Maschinen und Automobilbau hanben
Ist es eine EURO-Krise oder eine desolates politisches System? Wenn Griechenland scheitert, dann hat das für alle Menchen und Unternehmen in Griechenland negative Folgen -das genaue Ausmaß kann wohl niemand voraussagen. Es weiß auch niemand wie es in Greichenland weiter geht. Durch die Gliobaliserung und die große Verflechtung in der EU verbunden mit der gegenseitigen, vielschichtigen Abhängigkeit der EU-Länder kriselt es in immer mehr Länder - auch weil alle weit über ihren Verhältnissen gelebt haben und noch leben. Auc hwir machen jeden Tag noch Schulden ohne Ende. Das kann nicht gut gehen. Doch wie und wann es endet, das können auch Fachleute nicht sicher sagen. Genauso wenig wie sie funktionierende Lösungen kennen. Deshalb: wenn schon Fachleute nicht weiter wissen, dann kann auch ich zu den Fragen keine seriöse und richtige Antwort geben.
Griechenland ist in einer Euro-Krise. Hat diese Krise auch
negative Folgen für die deutschen Unternehmen in Griechenland?
Wann könnte diese Krise enden und warum fallen immer mehr
Länder in die Euro-Krise?
Ich kann auf diese Frage nicht qualifiziert antworten.
Die Euro-Krise betrifft nicht nur Griechenland, sondern sie hat starke Auswirkungen auf die EU-Staaten (z.B. Euro-Bürgschaften, die dann evtl. fällig werden) und darüber hinaus auch auf die Weltwirtschaft. Derzeitig sieht es ja nicht so aus, als würde man die Krise beherrschen.
Wann die Krise endet? Diese Frage würde gerne so mancher Politiker oder Wirtschaftsprofessor selbst beantwortet haben. Keiner weiss derzeit die Antwort.
Wir leben immer stärker in einer Zeit der globalen Vernetzung der einzelnen Wirtschaftseinheiten. Insofern sind schlechte Wirtschaftszahlen des Einen, auch Gefahren für andere Wirtschaftseinheiten (man kann auch sagen für einzelne Volkswirtschaften). Geht es also Griechenland schlecht, dann ist davon auszugehen, dass dies sich auch auf die Weltwirtschaft auswirkt. Starke nationale Wirtschaften, wie Spanien oder Italien wirken natürlich auf die Weltwirtschaft noch stärker.
Probleme, wie die hohe Staatsverschuldung, Fehler bei der Gründung der Euro-Währungszone usw. sind jetzt auf die Schnelle nicht zu beheben. Damit gibt es kein kurzfristiges Krisenlösungsrezept.
Also, auch ich habe wenig Antwort auf eine bedeutende Frage. M.B.