Welche Folgen hat eine Teilauseinandersetzungsversteigerung?

3/4 einer Immobilie gehören mir, eine Gemeinschaft, die aus 4 Personen versteht und von einer Nachlasspflegerin „betreut“ 2/4 dieser Immobilie. Ein Mitglied dieser Gemeinschaft lehnt den Verkauf der Immobilie ab. Die Teilauseinandersetzungsversteigerung wird von mir beantragt werden.

Hier kannst Du in Kurzform alles Wesentliche nachlesen:

Für die Durchsetzung einer solchen Versteigerung kommt es nicht auf die Höhe der Anteile an. Das ablehnende Mitglied der Gemeinschaft kann die Versteigerung nicht verhindern. Aber vielleicht lässt sich das Mitglied dadurch überzeugen, dass der Verzicht auf die Versteigerung und stattdessen ein ordentlicher Verkaufsvorgang idR einen besseren Verkaufspreis erzielen lässt.

Als besteht diese Immobilie aus 5/4? Wie kann man sich das denn praktisch vorstellen?

Gruß, Diva