Welche Form der Psychotherapie hilft bei

… einem Egozentriker?

Hallo in die Runde, ich habe einen guten Freund, der ein wahrer Egozentriker ist, sein Verhalten ist wirklich nicht auszuhalten. Wir haben deswegen überlegt, dass eine Therapie ihm vielleicht helfen könnte. Welche Form der Psychotherapie würdet Ihr in sol

guten tag

weil euch was nervt, wollt ihr einen freund in therapie schicken ??
eine therapie erfordert den freien willen und die leidens-krankheits-einsicht desjenigen, der die therapie machen soll.
ich würde mal klar reden mit dem guten freund.
das kann möglicherweise hilfreich sein.
soll ein therapeut ihm oder euch wohlbefinden schaffen ??

lieben gruss

heinz

Ob eine Therapie angezeigt ist und welche Form dies sein sollte, kann erst nach einer sorgfältigen Anamnese (Erstgespräch(e) mit Befunderhebung) beim Psychotherapeuten / Psychologen beantwortet werden. Er wird dann ggf. die Therapieform empfehlen.

Hallo schauen Sie mal hier, ob das auf Ihren Freund zutrifft: http://de.wikipedia.org/wiki/Persönlichkeitsstörung und dort unter narzisstische Persönlichkeitsstörung bzw. suchen Sie diesen Begriff im Netz. Doch: jede Therapie ist freiwillig.
Empfehlen würde ich eine Verhaltenstherapie bei psychischen Störungen.

MfG

Hallo Julchen

wird der Wunsch nach einer Therapie bzw. Persönlichkeitsveränderung (je nachdem wie man es sieht) auch von Deinem Freund geteilt?

Liebe Grüße

Heinz

Hallo in die Runde, ich habe einen guten Freund, der ein
wahrer Egozentriker ist, sein Verhalten ist wirklich nicht
auszuhalten. Wir haben deswegen überlegt, dass eine Therapie
ihm vielleicht helfen könnte. Welche Form der Psychotherapie
würdet Ihr in sol

Hallo julchen,

grundsätzlich gilt: die Therapieform ist nicht so entscheidend (manchmal aber auch wichtig).
Viel wichtiger ist, dass Dein Freund
a. diese Therapie selbst möchte (sonst nützt sie gar nichts).
b. die „Chemie“ zum Therapeuten stimmt.

Generell geht es hier um Verhaltensweisen. Vielleicht könnte eine Verhaltenstherapie hier sinnvoll sein, die in Form von Übungen Defizite und Ressourcen aufzeigen kann. Auch eine Gestalttherapie (ist eher privat zu zahlen, aber sehr sinnvoll) könnte hilfreich sein, da sie aufdecken kann, wie er selbst mit seinem Verhalten wirkt (tiefere Schichten).

tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie