Hallo Theresa,
das ist jetzt wieder einmal ein Rätselraten. Der Kanton Zürich war traditionell evangelisch-reformiert („Zwinglianer“), aber heute gibt es dort fast so viele Katholiken wie Reformierte.
Davon ausgehend, dass es sich um eine Taufe bei einer evangelisch-reformierten Gemeinde handelt: Dort ist der Gottesdienst vollkommen schmucklos und ganz auf die Liturgie ausgerichtet. Von anderen Konfessionen hereingetragene Elemente wie Osterkerzen und Taufkerzen werden zwar akzeptiert, sollten aber keinesfalls die Liturgie stören oder verwirren. D.h. in diesem Zusammenhang ist eine Taufkerze vor allem zurückhaltend, einfach und schmucklos. Einzelheiten dazu kannst Du hier lesen: http://www.kirchenbund.ch/sites/default/files/publikationen/pdf/Taufe-de.pdf
Solche Kerzen von einer Qualität, die dem Anlass angemessen ist (gezogen, nicht gepresst) sind häufiger in einer schmalen Form zu finden. Du kannst hier aber beim Kauf nachfragen.
Schöne Grüße
MM