Ein stromdurchflossener Leiter als einzelner Draht bildet ein kreisförmigesMagnetfeld um sich herum aus(rechte Hand Regel?!?)Wie sieht es aber bei einem Rohr aus ?Da könnte der Strom doch genausogut rechts wie links rum laufen?Gibt es dafür eine Regel?
Hallo,
der Strom laeuft von Plus nach Minus. Wenn Du also seitlich am Rohr und gegenueber anschliesst, laeuft der Strom auch quer durch das Rohr, teilt sich auf beide Seiten auf, obenrum die Haelfte, untenrum die andere Haelfte.
Wenn man genauer hinsehen will, kommt es ausser auf die Einspeisepunkte noch auf die Homogenitaet / Leitfaehigkeit des Materials an und auf die Frequenz des Stromes.
Ja, aber was ist, wenn man es längsseitig anschließt? Der Strom läuft von Plus nach Minus.Der Querschnitt des Rohres ist ein Kreis.Er könnte rechts herum( oder) und links herum laufen um von Punkt A zu Punkt B zu gelangen.Wenn sich gleichsinnige Ströme mit gleichem Richtungssinn treffen ,müßten sie sich dann nicht verstärken?
Er verstärkt (<----addiert) sich, das ist richtig hast Du richtig geschrieben.
Was nun folgt, ist kein Themawechsel, sondern nur das Bleiben beim selben Sachverhalt: wenn 2 Widerstände parallelgeschaltet werden, liegen an beiden die gleichen Spannungen an und es bleibt sowieso das Ohmsche Gesetzt gültig.
Moin,
schneide das Rohr in feine Streifen, löte die oben und unten zusammen und schau dann, was passiert. Dieses Modell gibt ganz gut wieder, dass sich der Strom den kürzesten Weg sucht.
Gruß
Ralf
Hallo,
ich gehe von einem recht langen geraden Ror aus. An den Enden des Rohres angeschlossen wird der Strom laengs durch das Rohr laufen. Geradeaus laengs, nicht „spiralig“ durch das Rohr. Aussen solltest Du ein Magnetfeld finden wie bei einem dicken Kabel. Innen sollte sich in der Mitte null Magnetfeld ergeben, weil die Teilfelder sich in der Mitte aufheben.
Also wenn man das so ausdrücken will, dann sucht sich der Strom den Weg des geringsten Widerstandes. Das ist nicht zwingend der kürzeste.
Aber eigentlich sucht der Strom überhaupt nix. Er fließt einfach da, wo’s geht. Und wo’s besser geht, fließt mehr.
Gruß,
Kannitverstan
Nö.
Er teilt sich auf. Das ist was ganz anderes. Bei zwei parallelen Widerständen fließt auch nicht der ganze Strom durch den kleineren.
Natürlich. Deshalb auch der mit dem „Aber“ eingeleitete Absatz
Gruß,
Kannitverstan
Physikalisch richtig fließt der Strom vom Minus- zum Pluspol.
Das ist bei diesem Rohr eine voellig anderer Weg ?
Hallo!
nachdem jetzt klar ist, daß es ein Kupferrohr sein soll, durch das der Strom vom einen zum anderen Ende fließen soll:
Auch um dieses Rohr bildet sich ein Magnetfeld, welches außerhalb des Rohres genauso stark ist, wie wenn statt des Rohres ein Draht verwendet würde.
Innerhalb des Rohres gibt es allerdings kein Magnetfeld.
Joo:
auch nicht anders
ähm…weder noch!
Hier verwechselst du was. Der Strom fliesst technisch gesehen immer von + nach -. Entsprechend bilden sich die Magnetfeldlinien aus (Rechte-Hand-Regel). Der Strom fliesst also axial und nicht radial. Radial bilden sich die Feldlinien aus.
Bei elektrischen Leitern kommt es dazu noch zum sogenannten „Skin-Effekt“
…sieht fast aus wie ein Rohr
Ps.:…keine Ahnung warum die Grafik zweimal drin ist
Und wenn ich jetzt das Innere des Rohres mit Eisenpulver beschichte ,würde das nicht zu einer Magnetfeldverstärkung um den Faktor 1000 führen?
Selbstverständlich nicht nur bei diesem Rohr. Warum hast du denn selber eine Richtung angegeben wenn es nach deiner Ansicht wurscht sein soll?