Welche Gaspumpe kann man in Unterdruck betreiben?

Ich suche eine passende Pumpe die auch in Unterdruck funktioniert. Wikipedia sagt dazu dass Drehkolbenpumpe oder Turboverdichter dazu geeignet sind. Mein Ziel ist es Gas in einem geschlossenen Ring umzuwälzen und dabei zu kühlen (So ähnlich wie in einem Kühlschrank nur dass das Kühlmittel vollständig gasförmig ist und mit größerer Geschwindigkeit strömen soll).

Alle Pumpen die ich bisher gefunden habe sind nicht wirklich dafür geeignet oder kosten gleich tausende Euro und sind maßlos überdimensioniert für meinen Einsatzzweck. Hat jemand eine Idee was sich dafür eignen könnte? Vielleicht ein Staubsaugermotor?

Liebe Grüße

Hallo!

Ein einfacher Lüfter vom Computer kann keinen Druck aufbauen, wohl aber sehr viel Luft durchpusten. Er ist daher nicht dazu geeignet, ein Unterdruck zu erzeugen. Aber: Sitzt er einmal in einem Raum mit Unterdruck, kann er dort auch Luft umherpusten.

Es kommt also auch darauf an, ob deine Pumpe den Unterdruck überhaupt erst erzeugen soll, oder sich in diesem befindet.

Und mir ist noch nicht ganz klar, ob dein Gas auf der einen Seite komprimiert und auf der anderen entspannt werden soll. Das erhöht die Kühlleistung erheblich, benötigt aber eine Pumpe, die einen nennenswerten Druckunterschied erzeugen kann.

Hi!,

die Pumpe befindet sich im Unterdruck und soll nur möglichst schnell das Gas im geschlossenen Kreis bewegen. Und wirklich stark komprimiert soll es nicht werden eher das Gegenteil. Also einfach nur einen sich sehr schnellen drehenden Lüfter benutzen? Ich bin bei meiner Suche noch auf einen Seitenkanalverdichter gestoßen, wobei ich da nicht weiß ob das Ding dicht genug ist. Der Unterdruck liegt bei etwa 10-20mBar.

Drehkolbenpumpen sind für deine Anwendung so ziemlich das Ungeeignetste. Die pumpen besser, je hüher die Viskosität ist. und brauchen flüssiges Medium weil sich sonst die Kolben und Gleiitringe verreiben.

10-20 mbar absolut oder 10-20 mbar unter atmosphärischem Druck?

Kannst du aus dem Volumen einen Teilstrom abzapfen, mit einem Kompressor (siehe Klimaanlage) verdichten und damit eine Ejektorpumpe betreiben? Das scheint mir die Kostengünstigste Lösung.

Hi,

10-20mBar unter Athmosphäre. Abzapfen ist möglich der Druck sollte nur möglichst konstant bleiben. Was kann man denn für Strömungsgeschwindigkeiten mit so einer Ejektorpumpe erreichen? Aber das sieht schon interessant aus. Danke schonmal! :slight_smile:

Naja, im Prinzip reicht dazu ein PC-Lüfter.
In einem geschlossenen System, muss der Lüfter nicht gegen den Unterdruck ausserhalb des Systems arbeiten.
Der absolute Druck hat nur einen Einfluss auf die Gasdichte.

„Möglichst schnell“ ist aber auch so eine Gummi-Definition. Das geht von einem hauch von Wind bis zu mehrfacher Schallgeschwindigkeit. Da sollte man auch noch etwas mehr wissen!

Gas als solches kann aber auch noch alles mögliche sein! Manche Gase zerfressen Metalle oder Kunststoffe…

MfG Peter(TOO)