Welche Gewindeart bei Spritzguss

Hallo Zusammen,
Ich habe gerade ein Spritzgussbauteil (aus Polyamid mit Glasfaser) mit einem Gewinde vor mir liegen. Mir hat mal jemand vor einiger Zeit erklärt, wie man Gewindesteigungen bestimmt, indem man auf 10mm die Gewinde abzählt… und dann war da noch irgendwas … auch irgendwas mir 1/4-Gewinden etc. Ich kann mich nur leider nicht mehr daran erinnern.

Kennt jemand diese Daumenregel? Wie kann man schnell herausfindet, um welches Gewinde es sich handelt.
Außerdem wüsste ich gerne, welche geeigneten Gewinde es für Spritzguss gibt. Soll sich nicht unbedingt leicht lösen (also keine Steilgewinde)

Vielen Dank
Steffi

Hallo!

Nutze eine Gewindelehre und vergleiche die „Zahnung“ durch Anlegen auf Übereinstimmung.

https://www.google.de/?gws_rd=ssl#q=Gewindelehre

Und man kann sicherlich Zoll- und Metrische Gewinde spritzgießen.

Danke für die Antwort… Gewindelehre habe ich nur leider nicht. Deshalb dachte ich an die Daumenregel… die ich allerdings nicht mehr so ganz im Kopf habe.

VG Steffi

Moin,

es gibt keine Daumenregel. Und mit 10 mm kommst Du auch nicht weit, es geht um 10, bei feinen Gewinden gern auch 20 Gänge, die Du abzählst und misst, so kommst Du an die Steigung.

Zusammen mit Innen- oder Außendurchmesser schaust Du in einer Tabelle nach, die Chancen stehen ganz gut, das richtige Gewinde zu finden.

Gewindelehren kosten übrigens nicht die Welt.

Gruß Ralf