Welche Größe bei meinem Skihelm ist die richtige?

Hallo,

ich habe mir vor kurzem einen Skihelm in 2 unterschiedlichen Größen bestellt. Messe ich mit dem Maßband ganz eng am Kopf, bzw. spanne ich es etzwas an, falle ich unter die kleinere Größe. Lasse ich es etwas lockerer falle ich in den Messbereich für den größeren Helm.
Da ich unsicher war habe ich mir beide Größen bestellt. der kleinere liegt eng am Kopf, hat einen festen Sitz, drückt evtl. etwas, verursacht aber auf dauer kein unangenehmes Gefühl, ichmerke spüre ihn eigentlich nichtmehr bei längerem tragen. Beim Großen kann ich 4 Finger seitlich neben meinem Kopf noch in den Helm stecken und er sitzt auch etwas tiefer, sodass er stärker auf meine Skibrille drückt. Ich tendiere aus diesem Grund eher zu dem Kleinen Helm, habe aber im Internet gelesen dass man im Zweifelsfall bzw. wenn man zwischen 2 Größen liegt eher den größeren nehmen sollte und das man das Maßband nicht anspannen soll. Allerdings denke ich dass die große Größe doch etwas zu groß ist. Kann mir da jemand villt. eine Hilfestellung geben?

Vielen lieben Dank im Vorraus

Viele Grüße
Andreas

Hallo Andreas, hier wird dir jetzt jeder etwas anderes sagen. Eintscheide einfach selbst, ich würde den kleineren Helm nehmen, sofern er auch nach längerem Tragen nicht drückt. Beachte bitte auch, dass sich alle Kunststoffmaterialen über die Zeit etwas weiten. Zudem zieht sich Kunsstoff bei tiefen Temperaturen mal mehr mal weniger zusammen, was auch für den kleineren Helm sprechen würde. Wenn er haber jetzt schon zuviel drückt ggf einen anderen Helm probieren. Komfort geht vor, Design sollte Nebensache sein.
Skiheil
Werner

Hallo,
viele Dank für die schnelle Antwort! Ich denke auch dass ich mich für den kleineren entscheiden werde, hoffe nur, dass sich dieser bei Kälte nicht zu stark zusammenzieht. Wie gesagt er sitzt so schon fest und eng am Kopf baer nicht schmerzhaft… drücken weiss ich nicht ich spür ihn zuerst schon aber wenn ich ihn aufhabe merke ich ihn garnimmer… und beim anderen passt echt nochmal ne Hand dazwischen. man kann den schon nachjustieren aber i glaub dass das au nicht das gelbe vom ei ist. Habe bei dem kleineren einfach irgendwie ein besseres - sichereres gefühl, werd mich mal darauf verlassen. Wenn mir der helm bei nem sturz aufm Kopf rumrutscht ist das sicherlich auch nicht der Sinn und Zweck.

Viele Grüße
Andreas

Hi Andi,

deiner Beschreibung nach würde ich den engeren Helm
nehmen. Wenn ein Helm „rutscht“ oder wackelt, verliert er
seine Schutzfunktion: Beim Sturz verrutscht er. Außerdem
sagst du selber, dass du ihn beim Tragen nicht merkst. Das
ist ideal.
Ansonsten: Die meisten Komforthelme haben eine
Vorrichtung, mit der man die Größe noch ein wenig
verstellen kann. Aber vielleicht hast du ja ein Rennhelm,
den kann man nicht verstellen…:wink:

Alex

Hallo Andi,

wir raten unseren Kunden immer den Helm ohne den Kinngurt zu schließen aufzusetzen und dann den Kopf rückartig nach unten zu bewegen( natürlich die Hände bereit halten um den Helm aufzufangen)
Bleibt er auf dem Kopf sitzen ist das schonmal gut, wenn er abfällt hast du die Gewissheit,dass er zu groß ist.
Der Helm sollte nicht zu hoch auf dem Kopf sitzen, er muss die Stirn halb bedecken( darf aber nicht auf die Skibrille drücken ).Seitlich darf er nicht allzu viel Spiel haben. Er muss am ganzen Kopf gleichmäßig anliegen und darf dabei nicht drücken.
Grundsätzlich ist der Kauf eines Helmes zusammmen mit dem Kauf des Schuhs eines der schwierigsten Unterfangen.Es gibt so unterschiedliche Kopfformen.Da tust du immer gut daran, dich von einem Fachgeschäft beraten zu lassen…und ich meine Fachgeschäft ( kein Karstadt Sport o.Ä. wo der Joggingschuh-Verkäufer gleichzeitig der Fachmann für Ski und Snowboard ist)denn die Leute haben Erfahrungswerte die man nur durch die praktische Ausübung des Sports erlangt.
Wichtig ist, er darf keinen unangenehmen Druck beim Tragen erzeugen, wenn du ihn länger trägst.
Du schreibst ,dass du beim größeren Helm 4 Finger seitlich hineinstecken kannst…Dann ist er in jedem Fall zu groß.
Wenn es irgendwie möglich ist , würde ich dir raten in ein Fachgeschäft mit einer ordentlichen Helmauswahl zu gehen und einfach mal einige auszuprobieren.Du wirst selber ein Gespühr dafür bekommen welcher gut sitzt und welcher nicht so gut sitzt. Denn auch bei Helmen gibt es so viele verschiedene Passformen…Giro -Helme haben eine aussergewöhnlich „universelle“ Passform und sitzen in den meisten Fällen durch das Verstellmechanismus ausserordentlich gut. Dainese- Helme sind sehr rund geschnitten.Scott eher oval.POC Helme sind auch eher oval geschnitten.

Also nach dem was du beschrieben hast, würde ich dir eher zu dem kleineren Helm raten.
Ich hoffe ich könnte dir helfen.

Gruß Sarah

ein helm sollte gut sitzen, nicht verrutschen und nicht wackeln - ich würde zum kleineren raten.

Wenn der größere Helm wackelt, dann auf jeden Fall den kleineren Helm nehmen.
Wenn Sie aber zum Beispiel vorhaben noch eine Mütze unter den Helm zu ziehen, dann würde ich eher den größeren nehmen.
Da der größere Helm auf die Brille drückt würde ich doch eher zum kleineren tendieren.

Viele grüße,

Katrin

Hallo Andreas,

hier gibt es eine wunderschöne Anleitung wie du die Größe deines Skihelmes richtig bestimmst. Hier sollte man wirklich keine Experimente machen und auf die Anleitung hören!

http://www.skihelm-berater.de/lexikon/helmgrosse.html