Hi
Sowohl das EF 85/1,8 als auch das EF 100/2 sind Klasselinsen. Die Espressoobjektive --Klein-Stark-Schwarz-- 
(Ich habe mir mal beide angesehen und mich dann für das 100/2 entschieden, weil mir die Brennweite besser gepasst hat)
Es ist die Linse mit dem schnellsten AF, die ich habe und dabei auch recht treffsicher. Noch etwas schneller als das 200/2,8 L. Die BQ ist bereits bei 2,0 sehr gut, leicht abgeblendet wird die Schärfe geradezu unheimlich.
Die beurteilung des Bokes überlasse ich den Schöngeistern in den entsprechenden Fotoforen, welche über das Thema regelmäßig Kerbtiere schänden. Mir langt es jedenfalls.
Im Gegensatz zu der Mimose und Diva namens EF 50/1,4 war des 100/2 bei mir einfach „Draufschrauben und wohlfühlen“. Nach den ersten Bildern mochte ich meine Kitscherbe nicht mehr…
Einziger Nachteil: da die Linse aus normalem optischen Glas zusammengesetzt wird, neigt sie bei Offenblende und großer Helligkeit bei starken Kontrasten zu Purple Fringe.
Die Linse ist allerdings wegen dem preiswerteren 85/1,8 sowie der Konkurrenz durch die ebenfalls sehr guten Makros etwas unbeliebt, daher ist der Wertverlust etwas höher. Die Linse selber kann man also auch gut genbraucht kaufen, dann kostet sie in etwa genauso viel wie das 85/1,8.
Welche der beiden Linsen nun „besser“ ist?
Tja…
Darüber werden auch immer wieder sehr viele unschuldige Bytes vergossen. aber auch hier sind die jeweiligen Unterschiede sehr gering und wohl auch von der Tagesform des Fotografen und der (geringen) Serienstreuung bei den beiden Linsen abhängig.
Bildvergleich
http://www.wlcastleman.com/equip/reviews/85_100_135/…
(Bei dem Vergleich bei 2,0 ist zu beachten, dass das 85 bereits ganz leicht abgeblendet ist… beim 100/2 muss man bei 2,0 etwas agressiver Nachschärfen)
Natürlich spielt das 135/2 hier etwas ausser Konkurrenz, aber es ist deutlich zu sehen, wie nahe diese beiden Linsen in der Optischen Qualität an dem erheblich teureren 135/2 L liegen.
Kurz gesagt: ich mag die Linse, verwende sie sehr gerne für Sport und Portrait und würde sie für diese Zwecke jederzeit empfehlen.
Ein „L für Arme“
(Verwendet an der 400D und der 50D)
LG
Mike