Hallo in die Runde, der Klimawandel ist ja ein allgegenwärtiges Thema. Die Wetterverhältnisse sollen ja durch diesen immer extremer werden. Mittlerweile wird da ja versucht, zu bekämpfen. Welche Klimawandel Folgen erwarten uns 2020? Vielen Dank.
Hallo catania
Ich glaube, das kann man pauschal nicht beantworten.
Ein großer Unsicherheitsfaktor ist zum Beispiel, ob bestimmte Triggerevents, die unumkehrbare weitere Veränderungen auslösen, eintreffen oder noch rechtzeitig verhindert werden. Beispiele wären da ein aussetzen des Golfstroms oder das auftauen der Permafrostböden mit einer großen Freisetzung von Methan.
Lasen wir diese Betrachtungen beiseite, so kann man als Anhaltspunkt sich vielleicht darauf beschränken, wovon auch große Versicherungsgesellschaft und Rückversicherer (Die Versicherungsgesellschaften, bei denen sich die Versicherungsgesellschaften versichern) und das ist eine deutliche Zunahme von extremen Wetterereignissen und Dürren.
viele Grüße
Michael
wenn wir so weiter machen,wird uns in zukunft ein desaster erwarten.solange die profitgier stärker als der verstand und die logik ist,werden wir wohl oder übel daran zugrunde gehen.
Hallo
Sehr interessante Frage und kaum zu beantworten. 2020 wird aber nicht so viel anders sein als heute, aber sagen wir im Jahr 2100, was unsere Kinder und Enkel dann doch eher treffen könnte, kann es durchaus ganz anders aussehen in gewissen Gebieten: andere Vegetation (z.B. viele Palmen in Mitteleuropa), andere Tiere, v.a. giftigere Insekten, schwerere Stürme, längere Trockenheiten, aber auch stärkere Überschwemmungen.
Gut möglich, dass aber auch gar nichts ändert, denn es gibt (wirklich …) unabhängige Wisschschafter, die die UNO der Panikmache bezichtigen und die bisherige Klimaerwärmung zu 90% der starken Sonnenaktivität zuordnen. Es gibt auch entsprechende Abhandlungen darüber, die wohl zuerst mal widerlegt werden müssen … falls das möglich ist …
Tja, lassen wir uns nicht verrückt machen … )
Also keine Panik …
Hallo,
die Experten, die sich mit dem Klimawandel beschäftigen, arbeiten mit Szenarien, die viel längere Zeiträume abdecken. In der Regel sind das 50-100 Jahre. Man hat mittlerweile das Problem erkannt, dass Planungsprozesse, z.B. in der Energiepolitik oder in der Verkehrspolitik, in kürzeren Zeiträumen ablaufen und versucht, Klimaprognosen für die kommenden 20-50 Jahre zu erstellen.
Für die nächsten 8 Jahre allerdings, also bis 2020, gibt es außer Trends, wie z.B. Ansteigen des Temperaturniveaus, keine realistisch nutzbaren Prognosen. Leider.
Gruß Reko_1960
Hallo,
ich kann dir leider nicht weiterhelfen.
VG
fichtelfoerster
Hallo, bin kein Experte für diese Fragestellung, nur Interessierter. Versuche das doch mal bei einem richtigen Experten. Der kann Dir sicher eine fundiertere Auskunft geben. Versuch sonst mal, einen Kommentar z.B. von dem Klimaexperten Prof. Mojib Latif zu bekommen (und sonst, „Klimawandel“ googlen)
Alles Gute dafür
Stephan
Man kann das schlecht auf bestimmte Zeitperioden eingrenzen, es kann sein, dass es 2020 bei uns kaum anders ist als heute, das ist sogar am wahrscheinlichsten, denn es geht ja nicht so extrem schnell. Vor allem werden in der Zukunft die Winter milder, wenn das Eis auf dem Nordmeer immer weiter und vielleicht auch mal ganz abtaut.