Hallo Jag,
ich hatte kürzlich schonmal die Frage gestellt, ob man besser
einen Schwingschleifer oder einen Exzenterschleifer zum
schleifen von verspachteleten Gipskartonplatten nehmen soll.
k.A. Ich zwar beides schon benutzt aber zuwenig an Rigipswänden um dazu was zu sagen.
Nun stellt sich mir noch die Frage nach der Körnung der
Schleifscheiben.
Ich möchte den Gipskarton anschließend direkt streichen, ohne
Tapete.
Das heißt die gespachtelten Flächen sollten doch recht
eben,bzw. glatt sein.
„eben“ oder „eben“ und „plan“?
Zweiteres ist nicht einfach *denk*
Am besten wäre eine (1.) Körnung, um nicht doppelt über die
Flächen gehen zu müssen.
Nein, aus verschiedenen Gründen erstmal entweder mit 'ner Spachtel oder 60er Körnung das Grobe beseitigen, geht fix mit sowas:
http://www2.westfalia.de/shops/werkzeug/handwerkzeug…
Prinzipiell hat ja der Franke das gleiche Gerät genannt, daran stört mich der Stiel, da habe ich es nicht so in der Hand wie fest ich aufdrücke usw.
Klingt banal, ist aber so, je besser gespachtelt desto weniger muß man schleifen.
Habt Ihr ein paar Vorschläge ??
Ich würde die Fugen spachteln, 2-3mal. Dann wie oben gesagt das Grobe beseitigen, dann mit 80-100er Körnung drüberschleifen.
Dann von mir aus grundieren mit Tiefengrund oder so. Dann einen Grundanstrich anbringen, danach siehst du „Macken“ in der Wand besser.
Diese beseitigen, also entweder spachteln oder abschleifen.
Ggfs. dann die komplette Fläche schleifen, aber bei Dispersionsfarbe braucht man das nicht, wir lackieren ja kein Auto 
Dann nochmal Grundanstrich oder gleich die Farbe die drauf soll.
Gruß
Reinhard