Welche Krankheit hat mein Goldfisch?

Hallo.
Wir haben einen Teich mit 7 Goldfischen die während dem Winter draußen bleiben. Das ging auch immer ganz gut, aber am Montag lag ein Fisch seitlich bei der Wasseroberfläche. Wir haben ihn in einen Eimer getan. Er sieht auch nicht anders aus, aber trotzdem sind wir zu einem Tiergeschäft gegangen. Die haben uns anhand den Symptomen ein Mittel gegen bakterielle Infektionen gegeben. Jetzt sieht er aber immer noch nicht besser aus, fast sogar schlechter. Er liegt am Boden des Eimers und sperrt ganz weit seine Kiemen und seinen Mund auf wenn er atmet.
Ich hoffe ihr könnt mir schnell helfen,
dankeschön!

Wir haben einen Teich mit 7 Goldfischen die während dem Winter
draußen bleiben. Das ging auch immer ganz gut, aber am Montag
lag ein Fisch seitlich bei der Wasseroberfläche.

Eigentlich schon ein Todeskandidat.

Wir haben ihn
in einen Eimer getan. Er sieht auch nicht anders aus, aber
trotzdem sind wir zu einem Tiergeschäft gegangen. Die haben
uns anhand den Symptomen ein Mittel gegen bakterielle
Infektionen gegeben. Jetzt sieht er aber immer noch nicht
besser aus, fast sogar schlechter. Er liegt am Boden des
Eimers und sperrt ganz weit seine Kiemen und seinen Mund auf
wenn er atmet.

Im Eimer wird der Fisch jetzt wahrscheinlich schon tot sein.

Hallo Ria,

du wusstest es wahrscheinlich nicht besser, aber man setzt kranke Fische, zumal große Goldfische, nicht in einen Eimer, da quälen sich auch gesunde zu Tode.

Muss man Fische aus dem Gartenteich isolieren, so nimmt man ein großes Aquarium oder eine schwarze (!) Speis-(Mörtel-)wanne. Um eine Diagnose zu stellen, muss man den Fisch aber unbedingt von der Seite her sehen können, von oben kann man da kaum was erkennen.

Leider kann dir hier niemand sagen, was der Fisch hat, Ferndiagnosen sind, auch bei weit genaueren Beschreibungen als der deinen, sehr schwierig. Das antibakterielle Mittel war schon das, wozu man höchstens raten konnte.

Beobachte den Rest der Fische genau, ob sie sich gesund verhalten. Wenn nicht wird es kompliziert. Man muss den Fisch schon sehen, um genauere Diagnosen stellen zu können. Oft genügt aber im Gartenteich ein Universalmittel, so man denn eins bekommt.

Dass nach einem langen Winter mal ein Teichfisch stirbt, ist an sich nichts besonderes, das passiert auch in Freiheit häufig.
Angesagt wäre jetzt reichlich Lebendfutter, z. B. mit Stechmückenlarven, die es bald wieder massenhaft in jeder Pfütze geben wird. Man kann sie aber auch selbst „züchten“.

Gruß, Nemo.

Hallo Nemo.
Danke für deine Antwort. Wir haben den Fisch in einen größeren! Eimer getan, wie es uns auch empfohlen wurde. Die anderen Fisch sind so wie immer . Unser Fisch hat jetzt auch noch ein bisschen Flaum auf einem Kiemendeckel bekommen. Ist das vom vielen herumliegen?
Gruß Ria2112

hi,

flaum?

eher ein pilz - würd ich sagen…

lg u. gute besserung dem fisch
pudeline

Danke Pudeline!

Danke für deine Antwort. Wir haben den Fisch in einen
größeren! Eimer getan, wie es uns auch empfohlen wurde. Die
anderen Fisch sind so wie immer . Unser Fisch hat jetzt auch
noch ein bisschen Flaum auf einem Kiemendeckel bekommen. Ist
das vom vielen herumliegen?

Hallo Ria.

Das ist Fischschimmel, Saprolegnia. Tritt bei geschwächten Fischen häufig auf. Wahrscheinlich hat er die Kiemen befallen.
Lass dich beraten und wende ein Kombimedikament z.B. von Sera, nach Vorschrift an.
Vermeide es möglichst, den Fisch zu beunruhigen, er kriegt momentan schlecht Luft.

Viel Glück, Nemo.

Hallo,
heute habe ich nichts mehr entdecken können vom
Schimmel.Ich weiß nicht so genau warum. Auf jeden Fall
konnten wir feststellen das der Goldfisch eine Flosse (vorderflosse)
nicht gern bewegt und deshalb auf der gesunden Seite liegt.
Kann das sein?
Gruß Ria2112