Liebe/-r Experte/-in,
Guten Tag!
Ich habe ein „Entscheidungsproblem“, bei dem ich hoffe, dass Sie mir weiterhelfen können.
Ich benötige im Frontzahnbereich des Oberkiefers 6 Kronen (bzw. 5, da ein Eckzahn nicht mehr zu retten ist und gezogen werden muss).
Nun habe ich von zwei Zahnärzten zwei unterschiedliche Varianten angeboten bekommen:
5 einzelne Vollkronen plus eine Brücke, die irgendwie in der durch den fehlenden Eckzahn entstehenden Lücke befestigt (eingeklebt?) wird
oder
eine Freiendbrücke (?), bei der die Kronen miteinander zusammenhängen (ich dort also z.B. keine Zahnseide mehr verwenden kann) und die Lücke durch einen den Kronen „anhängenden“ Ersatzzahn geschlossen wird.
Der ZA meinte, diese Variante sei stabiler, da ich auch ein Parodontitis-Problem habe. Allerdings wäre sie (wg. des zu ziehenden Eckzahns) auch zunächst mal mit einer vorübergehenden Langzeitprothese (Kunststoff) verbunden, was mich etwas abschreckt.
Nun bin ich ehrlich gesagt mehr als verunsichert, was besser ist. Es geht mir NICHT um die Kosten, sondern um Fragen der Haltbarkeit (Langelebigkeit) und der Mundhygiene (welche Variante ist da aufwendiger).
Ich weiß: Jeder Zahnarzt hat seine Meinung und seine erprobten Methoden. Dennoch: Können Sie meine Verunsicherung etwas beseitigen – zumindest, was die angesprochenen Fragen betrifft?
Im Voraus bereits recht herzlichen Dank für Ihre kompetente Antwort und
mit freundlichen Grüßen, K. Ewert