Hallo Luisa,
Such dir eine neu Stelle 
Eine Firma, welche sich von jemandem ohne praktische Erfahrung die Zukunft bestimmen lassen will, wird nicht alt!
Ohne die Branche zu kennen, kann man dir gar nichts raten.
Eine Bäckerei hat andere Anforderungen und Vorschriften zu beachten als eine Färberei, obwohl bei beiden hautsächlich die Temperatur geregelt werden muss!
z.B. spielen bei der Bäckerei die Hygienevorschriften beim Bedienpanel der Steuerung auch eine Rolle.
Aber auch die Prozessführung selbst ist Unterschiedlich, besonders wenn es hektisch ist und Dinge schief laufen. Manuelle Eingriffe, welche beim einen Prozess nötig sind, können bei einem anderen verboten sein. Eine vernünftige Automatisierung hat auch viel mit QM zu tun, Da sollen nicht einfach möglichst viele Daten produziert werden, sondern nur die Relevanten ausgewertet werden. Firmen, welche sich auf bestimmte Branchen spezialisiert sind, haben da Erfahrung und auch entsprechende Software.
Eine Branchenfremde stellt dir immer einen kompletten Prototypen hin und muss sich alles erst mal erarbeiten, was sehr teuer werden kann! Das fängt schon bei den Handwerkstypischen Fachausdrücken an.
Ich habe Steuerungen und Messgeräte, hauptsächlich im Bereich, Textilfärben, Kunststofffolien, Farben & Lacke und Druckerei entwickelt.
Das sind im Prinzip komplett unterschiedliche (Fach-)Sprachen, welche man erst mal lernen muss. Dann kommt noch das Fachwissen um die Prozesse hinzu.
Ich habe genug unbrauchbare Konzepte gesehen, weil z.B. diejenige Funktion, welche täglich am meisten gebraucht wird, erst über 4-5 Menüpunkte erreich werden kann …
Aber erst wenn man dieses Wissen hat, kann man mit den Leuten vor Ort diskutieren und herausfinden, was diese wirklich benötigen.
Eine optimale Lösung muss sich in den bestehenden Produktionsprozess nahtlos einfügen und darf kein Fremdkörper sein, sonst wird sie zu einer zusätzlichen Fehlerquelle, bzw. wird von den Arbeitern sabotiert.
Offerten sehen immer gut aus. Was eine Lösung wirklich taugt, merkt man erst wenn sie in Betrieb geht, dann kann man aber nur nachbessern. Selbiges gilt auch für die Zuverlässigkeit und wie schnell sich Störungen beseitigen lassen.
MfG Peter(TOO)