Welche neue Grafikkarte?

Hallo,

ich möchte mir eine neue Grafikkarte kaufen, da ich langsam bei den PC-Spielen Probleme bekomme. Mein PC ist ein Intel Pentium 4 mit ca. 3 GHz. 512 MB Ram-Speicher. Meine jetzige Grafikkarte ist eine RADEON 9200 SE. Ich weiß leider nicht den Speicher. Habe ich nirgens finden können.

Was könnt ihr mir empfehlen, oder auf was muss ich beim Kauf achten? Ich möchte jetzt aber keine teure gute Karte haben. Ich spiele keine Rennspiele oder so was. Soll nur unterstützend für Sims 2 sein. Würde sich vielleicht sogar ein größerer Ram-Speicher lohnen?

Danke im Voraus.

Grüße
Kathy

Meine jetzige
Grafikkarte ist eine RADEON 9200 SE. Ich weiß leider nicht den
Speicher.

Ist auch nicht so wichtig. Die Speichermenge auf der Grafikkarte ist in diesem Leistungssegment völlig unwichtig. Entscheidend für die Spieleleistung ist bei jeder Grafikkarte zuerst die Leistung des auf der Karte verbauten Grafikprozessors, danach die Busbreite des Speicherinterfaces, die Taktrate des Speichers und zu allerletzt erst die Speichermenge. Eine Radeon 9200 SE kann mit mehr als 32 MB Grafikspeicher überhaupt nichts anfangen, weil sie Spiele welche mehr Speicher benötigen ohnehin höchstens als Dia-Show wiedergeben kann.

Was könnt ihr mir empfehlen, oder auf was muss ich beim Kauf
achten? Ich möchte jetzt aber keine teure gute Karte haben.

Jede Karte ist besser als deine. Die Radeon 9200SE ist eigentlich eine reine Bürokarte und nicht für 3D-Spiele geeignet, sie verfügt zwar über alle nötigen Faetures, aber leider über viel zu wenig 3D-Leistung um diese zu nutzen.

Ich spiele keine Rennspiele oder so was. Soll nur
unterstützend für Sims 2 sein. Würde sich vielleicht sogar ein
größerer Ram-Speicher lohnen?

Ich glaube, Sims2 ist gar nicht so ohne, was die Hardwareanforderungen betrifft. Eine Karte irgendwo zwischen Oberkante Einsteigerklasse und unterer Mittelklasse solltest du schon kaufen, besonders wenn du auf einem TFT-Monitor spielen möchtest, wo sich die Bildauflösung nicht ohne großen Qualitätsverlust reduzieren lässt. Leider gibt es nicht mehr viele Karten für den alten AGP-Slot und sie sind auch deutlich teurer als ihre Schwestermodelle für den modernen PCIe-Slot.
Als Minimum würde ich dir eine Radeon 9600 Pro oder 9600 XT empfehlen, die sind allerdings schon älter und lohnen sich nur, wenn du sie für 60 - 70 EUR bekommst. Wichtig: Keine leistungsmäßig stark beschnittene Karte mit Namenszusätzen, wie „VE“ oder „SE“ kaufen! Etwas schneller wäre eine Radeon X700 Pro, aber auch diese lohnt sich eigentlich nur für unter 100 EUR. Denn ab ca. 120 EUR bekommst du schon die neue und mehr als doppelt so schnelle Radeon X1600 Pro, damit solltest du zumindest deine Sims auch problemlos in voller Qualität auf einem TFT-Monitor zocken können. Diese moderne Mittelklasse-Karte unterstützt auch die CPU in älteren Rechnern beim Aufzeichnen und Abspielen vieler Videoformate und hat ein Top-PLV.

Ganz wichtig: Es gibt die Karten in der älteren Ausführung mit AGP-Anschluss und in der neueren Ausführung mit PCIe-Anschluss. Du brauchst eine AGP-Karte!

Mehr Arbeitsspeicher ist natürlich auch nie verkehrt, aber brauchen wirst du ihn sicher nicht für Sims 2. Er verkürzt maximal etwas die Ladezeiten, wird das Spiel an sich aber nicht schneller machen.

Gruß Jesse

Hallo

Hallo,

ich möchte mir eine neue Grafikkarte kaufen, da ich langsam
bei den PC-Spielen Probleme bekomme. Mein PC ist ein Intel
Pentium 4 mit ca. 3 GHz. 512 MB Ram-Speicher. Meine jetzige
Grafikkarte ist eine RADEON 9200 SE. Ich weiß leider nicht den
Speicher. Habe ich nirgens finden können.

Was könnt ihr mir empfehlen, oder auf was muss ich beim Kauf
achten? Ich möchte jetzt aber keine teure gute Karte haben.
Ich spiele keine Rennspiele oder so was. Soll nur
unterstützend für Sims 2 sein. Würde sich vielleicht sogar ein
größerer Ram-Speicher lohnen?

Die meisten heutigen Spiele kommen mit 128MB Grafikkartenspeicher aus. Von den Sims habe ich jedoch einmal gelesen, daß sie 256MB Grafikkarttenspeicher brauchen. Ich weiß jetzt aber nicht mehr, auf welche Version der Sims sich das bezog. Es war glaub ich mal ein Artikel in der c’t. Auf der Spieleverpackung müsste sowas unter „Systemvoraussetzungen“ eigentlich draufstehen.

Den Vorschlag von Jesse Bee mit Radeon 9600 oder 9800 finde ich gut, bei neueren Karten kenne ich mich aber nicht so aus. Diese Chips haben schon etwas Spieleleistung (3D) für ältere Spiele.

Ich habe das Spiel „Die Sims“ selber nicht, weiß nur, daß es Häuseransichten wie die 3D-Ansicht von Architekturprogrammen (Arcon…) enthält, ist daher sicher 3D-fordend. Wie schnell sich die Bilder bewegen müssen, weiß ich jedoch nicht. Sind darin auch Personen, die sich schnell bewegen? Bei Arcon reicht es noch, wenn die Grafikkarte 2fps liefert, um in die richtige Ansicht zu zoomen. Wie flüssig willst Du die Sims denn haben?

Grüße
Leok

Danke im Voraus.

Grüße
Kathy

Hallo,

erst mal vielen lieben Dank für die guten Infos. Damit kann ich schon mehr anfangen. Man sagte mir auch bereits, dass ich wahrscheinlich den Port AGP habe. Der PC ist min. 2 Jahre alt. Das ist ja heutzutage schon alt.
Als Bildschirm habe ich einen TFT.

Die Sims 1 hat er damals mit den insgesamt 7 Add-Ons gepackt, obwohl das Bild sich immer zögerlicher verschoben hat.
Bei Sims 1 und jetzt auch bei Sims 2 liegt es wahrscheinlich daran, mit wie vielen Personen ich spiele und wie vielen Personen ich Befehle gebe. Bei Sims 1 bin ich bei ca. 8 Pers. in einem Haus manchmal nicht sehr weit gekommen. Da kam es schon vor, dass er mich aus dem Spiel geschmissen hat. Bei Sims 2 (+1 Add-On) reichen inzwischen 4 Pers. und er ruckelt beim Verschieben des Bildes bzw. das Bild verschiebt sich halt nur langsam und zögerlich oder er stoppt das Spiel für kurze Zeit komplett, als ob ihm der Speicher nicht reichen würde.

Ich wollte es schon so haben, dass ich ohne Probleme das Bild verschieben kann. Ohne das alles so zögerlich verschoben wird. Und es sind bereits wieder 2 Add-Ons auf dem Markt, die ich mir unbedingt noch kaufen will.

Bei den Systemvoraussetzungen steht:
Speicher: 256 MB RAM
Grafikkarte: 32 MB T&L

Wäre dann die Radeon X1600Pro doch besser für mich?
Ich möchte mir nicht nur ein bisschen besser Graka kaufen, um nach 2 Add-Ons wieder eine Neue kaufen müssen. :frowning:

Hallo

Hallo,

erst mal vielen lieben Dank für die guten Infos. Damit kann
ich schon mehr anfangen. Man sagte mir auch bereits, dass ich
wahrscheinlich den Port AGP habe. Der PC ist min. 2 Jahre alt.
Das ist ja heutzutage schon alt.
Als Bildschirm habe ich einen TFT.

Die Sims 1 hat er damals mit den insgesamt 7 Add-Ons gepackt,
obwohl das Bild sich immer zögerlicher verschoben hat.
Bei Sims 1 und jetzt auch bei Sims 2 liegt es wahrscheinlich
daran, mit wie vielen Personen ich spiele und wie vielen
Personen ich Befehle gebe. Bei Sims 1 bin ich bei ca. 8 Pers.
in einem Haus manchmal nicht sehr weit gekommen. Da kam es
schon vor, dass er mich aus dem Spiel geschmissen hat. Bei
Sims 2 (+1 Add-On) reichen inzwischen 4 Pers. und er ruckelt
beim Verschieben des Bildes bzw. das Bild verschiebt sich halt
nur langsam und zögerlich oder er stoppt das Spiel für kurze
Zeit komplett, als ob ihm der Speicher nicht reichen würde.

Ich wollte es schon so haben, dass ich ohne Probleme das Bild
verschieben kann. Ohne das alles so zögerlich verschoben wird.
Und es sind bereits wieder 2 Add-Ons auf dem Markt, die ich
mir unbedingt noch kaufen will.

Bei den Systemvoraussetzungen steht:
Speicher: 256 MB RAM
Grafikkarte: 32 MB T&L

Wäre dann die Radeon X1600Pro doch besser für mich?

In c’t 6/2006 gab es einen Test von Radeon X1600 Pro und X1600 XT. Die Karten leisten schon viel für ihren Preis von 120 bis 195 Euro, jedoch setzen alle als Hardware-Schnittstelle auf PEG-Slots (PCI Express x16) und keine einzige auf AGP. Minimum an Grafikspeicher bei den getesteten Karten ist 256MB, eine hat sogar 512MB.
Alternativen für AGP 8X gäbs die Geforce 6600GT oder 6800GS, die es aber auch als PCI Express-Modelle gibt, zu ähnlichen Preisen, aber nicht mehr ganz frisch. Ich hab die Karten hier schnell gespickt:
http://www.pccom-discount.de/
Auf „Preislisten“ klicken und dann auf „Einzelteile-Preisliste“
Wenn Du unbedingt eine Karte mit PCI-Express x16 Anschluss haben willst, bräuchtest Du fast nen neuen Rechner, der so was hat. Alternativ könntest Du das Motherboard aufrüsten. Kannst dann aber Deine wahrscheinlich Sockel-478-CPU nicht weiterverwenden (jetzt bei Intel Sockel 775), und bei Intel Systemen jetzt meist auch DDR2-Speicher. Wenn Du jetzt DDR400-Speicher hast, wäre es günstiger, ein AMD-System zu nehmen, um den Speicher weiterverwenden zu können. Gängiger Chipsatz wäre ein NForce4 SLI, die haben PCI Express für Grakas.
Gruß
Leok

Ich möchte mir nicht nur ein bisschen besser Graka kaufen, um
nach 2 Add-Ons wieder eine Neue kaufen müssen. :frowning:

Als Bildschirm habe ich einen TFT.

Bei einem TFT ist immer die native Bildauflösung wichtig. 17"- oder 19"-Geräte haben meist 1280 x 1024 Bildpunkte, bei solchen Auflösungen kommen in aktuellen Spielen selbst High End - Karten mit der 15fachen Leistung deiner Karte ins schwitzen. Bei einem Röhrenmonitor kann man die Auflösung reduzieren, um die Grafikkarte zu entlasten, bei TFT-Displays geht das leider nicht.

Die Sims 1 hat er damals mit den insgesamt 7 Add-Ons gepackt,
obwohl das Bild sich immer zögerlicher verschoben hat.
Bei Sims 1 und jetzt auch bei Sims 2 liegt es wahrscheinlich
daran, mit wie vielen Personen ich spiele und wie vielen
Personen ich Befehle gebe. Bei Sims 1 bin ich bei ca. 8 Pers.
in einem Haus manchmal nicht sehr weit gekommen. Da kam es
schon vor, dass er mich aus dem Spiel geschmissen hat. Bei
Sims 2 (+1 Add-On) reichen inzwischen 4 Pers. und er ruckelt
beim Verschieben des Bildes bzw. das Bild verschiebt sich halt
nur langsam und zögerlich oder er stoppt das Spiel für kurze
Zeit komplett, als ob ihm der Speicher nicht reichen würde.

Natürlich muss jede Person, die ins Bild kommt, von der Grafikkarte berechnet werden. Wenn du allerdings die Probleme unabhängig davon hast, wie viele Personen auf dem Bild gerade sichtbar sind, sind wahrscheinlich auch deine CPU-Leistung und die Geschwindigkeit des Arbeitsspeichers schon sehr am Limit. Was hast du denn für ein System? Mit einem Computer, der vor 2 Jahren gut war, sollte es außer der Grafikkarte eigentlich noch keine Probleme geben. Mein dreijähriger PC (Athlon XP ~2600+, 1024 MB DDR400-Speicher) hat jedenfalls noch keine Probleme mit aktuellen Spielen, ich habe nur gerade meine Radeon 9600 Pro - Grafikkarte durch eine schnellere ersetzt, weil sie zu schwach für aktuelle Spiele wie „Black & White 2“ und „Oblivion“ ist.

Ich wollte es schon so haben, dass ich ohne Probleme das Bild
verschieben kann. Ohne das alles so zögerlich verschoben wird.
Und es sind bereits wieder 2 Add-Ons auf dem Markt, die ich
mir unbedingt noch kaufen will.

Deine Grafikkarte ist ohne Zweifel viel zu schwach. Steht nur die Frage, ob dein System nicht noch andere Engpässe hat.

Bei den Systemvoraussetzungen steht:
Speicher: 256 MB RAM
Grafikkarte: 32 MB T&L

Das sind die Mindestvoraussetzungen, das ist nicht ernst zu nehmen. Es heißt nur, dass man das Spiel mit quasi jegleicher DX7-fähigen Grafikkarte der letzten 5 Jahre und 256 MB Arbeitsspeicher starten kann. Dass es dann auch spielbar ist, heißt das nicht.

Wäre dann die Radeon X1600Pro doch besser für mich?
Ich möchte mir nicht nur ein bisschen besser Graka kaufen, um
nach 2 Add-Ons wieder eine Neue kaufen müssen. :frowning:

Die Radeon X1600 Pro hat auf jeden Fall in der unteren Mittelklasse derzeit das mit Abstand beste PLV. Und für die Sims reicht sie locker. Für die aktuelle Spielegeneration (z.B. Oblivion) ist sie allerdings schon wieder zu schwach. Die große Frage für mich ist - brauchst du eine neue Grafikkarte oder eher einen neuen PC. Wenn du den letzten sehr billig eingekauft hast, befürchte ich eher zweiteres. Dann lohnt es sich jetzt auch nicht mehr, eine neue AGP-Karte zu kaufen. Deshalb fragte ich nach den anderen Komponenten deines Systems.

LG Jesse

In c’t 6/2006 gab es einen Test von Radeon X1600 Pro und X1600
XT. Die Karten leisten schon viel für ihren Preis von 120 bis
195 Euro, jedoch setzen alle als Hardware-Schnittstelle auf
PEG-Slots (PCI Express x16) und keine einzige auf AGP.

Das stimmt nicht, die X1600 Pro gibt es auch als AGP-Karte und das (man lese und staune) sogar recht günstig:

http://www.hardwareschotte.de/hardware/preise/proid_…

Was mir aber spontan noch einfällt, weil ich gerade die vorgeschlagenen Alternativen gelesen habe: Vor dem Neukauf ist es auf jeden Fall ratsam, mal auf das Typenschild des Netzteils zu schauen, ob dieses genügend Strom liefern kann. Einige Grafikkarte sind in Sachen Leistungsaufnahme gar nicht so ganz ohne.

Gruß Jesse

In c’t 6/2006 gab es einen Test von Radeon X1600 Pro und X1600
XT. Die Karten leisten schon viel für ihren Preis von 120 bis
195 Euro, jedoch setzen alle als Hardware-Schnittstelle auf
PEG-Slots (PCI Express x16) und keine einzige auf AGP.

Das stimmt nicht, die X1600 Pro gibt es auch als AGP-Karte und
das (man lese und staune) sogar recht günstig:

http://www.hardwareschotte.de/hardware/preise/proid_…

Hallo Jesse!
Man lernt nie aus.
In der angesprochenen c’t 6/2006 wurden aber wirklich nur Karten für PCI Express Slot getestet. Vielleicht hatten sie keinen vergleichbar leistungsstarken PC mit AGP-Slot da?

Aber ich möchte noch einen Teil einer Leistungstabelle aus diesem Artikel wiedergeben:
Doom3, Demo1, HQ, 1280x1024, noAA:
Radeon X1600 Pro: 36fps
Radeon X1600 XT: 43fps
Radeon X800 GT: 46fps
Geforce 6600 GT: 60fps
Geforce 6800 GS: 76fps
Bei anderen Spielen, geringeren Auflösungen oder mit antialiasing/anisotroper Filterung sieht es zugegebenermassen nicht mehr so überragend für die Geforce-Karten aus, aber immerhin noch etwas besser (nicht überall, aber meistens).

Zum Vergleich der Info-Quellen möchte ich noch die GPU-Bestenliste aus CHIP 04/2006 zitieren:
Platz 1 (Referenz): Ati Radeon X1900 XTX mit 512MB DDR3: 100%
Platz 37 Ati Radeon X1600 Pro mit 256MB DDR: 17,1%
Platz 31 Ati Radeon X1600 Pro mit 256MB DDR2: 25,2%
Platz 30 Nvidia Geforce 6600 GT mit 256MB DDR3: 28,8%
Platz 32 Nvidia Geforce 6600 GT mit 128MB DDR3: 24,5%
Platz 24 Ati Radeon X1600 XT mit 256MB DDR3: 33,6%
Platz 21 Nvidia Geforce 6800 GS mit 256MB DDR3: 41,0%
Platz 20 Nvidia Geforce 6800 GT mit 256MB DDR3: 41,3%

Die %-Werte geben die relative Leistungsfähigkeit im Vergleich mit der Referenz an.

Was mir aber spontan noch einfällt, weil ich gerade die
vorgeschlagenen Alternativen gelesen habe: Vor dem Neukauf ist
es auf jeden Fall ratsam, mal auf das Typenschild des
Netzteils zu schauen, ob dieses genügend Strom liefern kann.

Es kommt nicht nur auf die Watt-Angabe an, sondern vor allem darauf, ob das Netzteil den passenden Stecker für die Grafikkarte hat. Die von Dir bevorzugte Marke TAGAN hat erst ab dem TG-380 U01 alle nötigen Graka-Stecker dabei, mit dem TG-330 U01 ist noch nicht jede Steckerart für leistungshungrige Grakas dabei.

Gruß Leok

Einige Grafikkarte sind in Sachen Leistungsaufnahme gar nicht
so ganz ohne.

Gruß Jesse

Gehts noch komplizierter?
Wenn Ihr so weitermacht, kaufe ich mir gar keine Graka mehr. :frowning:

Wo auf welchem Netzteil/Typenschild (welche Stelle) im PC innen oder außen, soll ich nachschauen?

Wenn meine jetzige Graka sowieso so schlecht ist, dann wird jede andere Graka ja besser sein müssen. Obwohl ich heute das abgelesen habe: Radeon 9200SE 128 MB DDR TVO - nächste Zeile: GV-R92S128T-FS.
Also hat er schon einen Grafikspeicher von 128 MB, oder nicht.
Na ja, ist ja auch wurscht, wo muss ich jetzt was gucken? Am Lüfter auch was gucken?

ich werd wahnsinnig.

Gruß
Kathy

Aber ich möchte noch einen Teil einer Leistungstabelle aus
diesem Artikel wiedergeben:
Doom3, Demo1, HQ, 1280x1024, noAA:
Radeon X1600 Pro: 36fps
Radeon X1600 XT: 43fps
Radeon X800 GT: 46fps
Geforce 6600 GT: 60fps
Geforce 6800 GS: 76fps

Das ist unfair - Doom ist extrem auf die Shader von NVidia ausgelegt und bevorzugt die Geforce-Karten um ca. 30% - 50% vor den Radeon-Karten. Das hat überhaupt keine Aussagekraft als allgemeiner Vergleich. In jedem anderen Spiel würde eine Radeon X800 Pro die Geforce 6600GT platt machen.

Bei anderen Spielen, geringeren Auflösungen oder mit
antialiasing/anisotroper Filterung sieht es zugegebenermassen
nicht mehr so überragend für die Geforce-Karten aus, aber
immerhin noch etwas besser (nicht überall, aber meistens).

Die X1600Pro und eine Geforce 6800GT kann man nur ganz schlecht vergleichen, weil sie auf völlig verschiedenen Prinzipien aufbauen. Die X1600Pro ist eine sehr moderne Karte - aber eben eindeutig untere Mittelklasse. Sie hat sehr wenig Rohleistung (nur 4 Pipelines), aber ein aktuelles, sehr leistungsfähiges Shaderdesign. Die Leistung, die ihr zur Verfügung steht, kann sie auch in neuesten Spielen voll „auf die Straße bringen“.
Die Geforce 6800GT war eine Oberklasse der letzten Generation, sie hat volle 16 Piplines und damit trotz des niedrigen Taktes mehr als doppelt so viel Rohleistung. Aber sie hat viel schwächere Shader (Recheneinheiten) in den Pipelines, so dass ihre Effizienz in neueren, komplexeren Spielen deutlich abnimmt. Natürlich wird eine Radeon X1600Pro niemals auch nur annähernd an eine Geforce 6800GT oder GS herankommen, aber dafür ist sie ja auch sehr viel günstiger.
Der Geforce 6600GT wiederum, welche ja auch eine Mittelklassekarte und somit vergleichbar ist, ist die X1600 XT leistungsmäßig ebenbürdig. In älteren Spielen hat die GF 6600GT die Nase ein wenig vorn, aber je aktueller die Spiele sind, desto mehr profitiert die Radeon X1600 Pro. Außerdem ist sie eher günstiger und hat die aktuelleren Features, z.B. sehe ich die AVIVO-Fähigkeit durchaus als nettes Bonbon an.

Ich weiß durchaus, dass es deutlich leistungsfähigere Karten als eine Radeon X1600Pro gibt. Ich habe selbst eine Radeon X800XT@PE in meinem PC, die ist fast doppelt so schnell und lässt selbst eine Geforce 6800 GT in der Ecke stehen. Aber wenn es darum geht eine möglichst preiswerte, aktuelle Karte zu finden, um einzig und allein Sims2 zu spielen, wäre eine 200 EUR - Karte wohl keine gute Empfehlung, auch wenn sie doppelt so leistungsstark ist… :smile:

Was mir aber spontan noch einfällt, weil ich gerade die
vorgeschlagenen Alternativen gelesen habe: Vor dem Neukauf ist
es auf jeden Fall ratsam, mal auf das Typenschild des
Netzteils zu schauen, ob dieses genügend Strom liefern kann.

Es kommt nicht nur auf die Watt-Angabe an, sondern vor allem
darauf, ob das Netzteil den passenden Stecker für die
Grafikkarte hat. Die von Dir bevorzugte Marke TAGAN hat erst
ab dem TG-380 U01 alle nötigen Graka-Stecker dabei, mit dem
TG-330 U01 ist noch nicht jede Steckerart für
leistungshungrige Grakas dabei.

Alle Karten, die ich empfohlen habe, dürften ohne Zusatzstecker auskommen. Bei AGP-Karten, welche einen Zusatzanschluss haben, kann man meist einen normalen Stromstecker verwenden, wie für IDE-Laufwerke. Andernfalls ist der Stromstecker der Grafikkarte beigelegt (wie bei meiner Radeon X800 XT All-In-Wonder).
Ein gutes 300 Watt-Netzteil (180 Watt Combined Power und 15A an 12V) reicht in einem normalen PC für den Betrieb fast jeder Grafikkarte, es muss die 300 Watt aber auch liefern, die drauf stehen. Wer sich ein angebliches 500 Watt - NT für 20 EUR kauft, dass auf der 12V-Leitung nur 13A liefern kann, muss sich nicht wundern, wenn der PC mit einer neuen Oberklasse-Grafikkarte stumm bleibt. ^^

CU Jesse

Wenn Ihr so weitermacht, kaufe ich mir gar keine Graka mehr.

-(

War nicht beabsichtigt, sorry.

Wo auf welchem Netzteil/Typenschild (welche Stelle) im PC
innen oder außen, soll ich nachschauen?

Das Netzteil ist der Kasten hinten oben im PC, wo der Netzstecker drin steckt und die vielen Leitungen rauskommen, die alles mit Strom versorgen. An seiner Seite ist normalerweise ein Schild, wo die Leistungsdaten draufstehen. Das sind die Ampere-Zahlen der einzelnen Leitungen, die gemeinsame Leistung der +3,3 und +5 Volt - Leitung („Combined“) und die Gesamtleistung. Wenn du mir diese Werte sagst und ungefähr die Ausstattung deines PC nennen kannst, sage ich dir welche Karte geht und welche evtl. zu viel Strom verbraucht.

Du kannst natürlich auch irgendeine Grafikkarte kaufen, einbauen, schauen ob der PC angeht oder nicht und im zweiten Fall losziehen und ein neues Netzteil besorgen. :smile:

Wenn meine jetzige Graka sowieso so schlecht ist, dann wird
jede andere Graka ja besser sein müssen.

Ist sie auch. Eine Radeon 9600 Pro ist sicher 2 - 3x so stark, eine Radeon X700 etwa 4x so stark und eine X1600 Pro 5 - 6x so stark. Aber in aktuellen Spielen kommt selbst diese schnell an ihre Grenzen.

Obwohl ich heute das

abgelesen habe: Radeon 9200SE 128 MB DDR TVO - nächste Zeile:
GV-R92S128T-FS.
Also hat er schon einen Grafikspeicher von 128 MB, oder nicht.

Ja, aber das ist schnuppe. Der Grafikspeicher hat mit der Geschwindigkeit der Grafikkarte primär nicht viel zu tun. Der Grafikspeicher ist bei einer Grafikkarte etwa das, was der Tank bei einem Auto ist. Ein Auto mit 80 Liter - Tank fährt sicher nicht schneller, als ein Auto mit 40 Liter - Tank, wenn es keinen schnelleren Motor hat. Große Grafikspeicher auf Grafikkarten wie der deinen sind reiner Bauernfang, mit 32 MB Speicher wäre deine Karte auch nicht langsamer.

Na ja, ist ja auch wurscht, wo muss ich jetzt was gucken? Am
Lüfter auch was gucken?

Nö. :smile:

LG Jesse

Hallo Kathy,
es geht nicht gegen Dich. Das ist hier halt manchmal so, wenn zwei sich streiten. Aber Du bist doch schließlich diejenige, die von den den gemachten Angaben und Tips profitiert. Die Radeon X1600 Pro ist tatsächlich mit geringem Abstand die preiswerteste Karte von Allen. Ich habe auf http://www.geizhals.at/deutschland/a193732.html
geguckt und folgende Ergebnisse bekommen:
Geforce 6600 GT ab 128 Euro, 128MB, 51 Watt
Geforce 6800 GS ab 192 Euro, 256MB, 55 W
Gainward 6600 GT ab 164 Euro, 256MB, 53 W
HIS X1600 Pro ab 124 Euro, 256MB, 40 W

Die Radeon X1600 Pro hat mit 40 Watt die geringste Stromaufnahme. Ausserdem bekommt man zum ähnlichen Preis 256MB statt 128MB. Auf den Karten im c’t-Heft sind auf den Fotos auch nirgends zusätzliche Stromversorgungsstecker oder -Buchsen zu sehen. Ein gutes 330-Watt Netzteil oder ein noname 350-Watt-Netzteil müsste reichen. Sockel-A-Systeme verbrauchen primärseitig mit Stromzähler gemessen und mit einer Büro-Graka ziemlich genau 100 Watt. Dein Pentium-IV wird zwar mehr verbrauchen, es wird aber trotzdem noch reichen.
Ich weiss nicht, ob Du vor Ort einen Händler mit der AGP-Version der X1600 Pro findest. Im Versandhandel zu kaufen, ist wegen dem Rückgaberecht auch gar nicht so schlecht.

Gruß
Leok

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

fangt doch einfach mal probehalber so an:

Vieleicht mal die Auflösung und die Schatten ect. runtersetzen? Wenn man das nicht selbst einstellt, bringt die Beste GraKa nix!

Desweiteren: Frohe Ostern!!!

Gruß Jonny

Hallo Leute,
ich muß mich verbessern: Mein Sockel-A PC „Athlon-1000“ schluckt nach einigen Umbauarbeiten nicht mehr 101 Watt, sondern 128 Watt.

Ausserdem hab ich ein günstiges Angebot für eine Spiele-Grafikkarte bei Reichelt.de gefunden: Bestellnummer: „ATI 9600 256“ für 69,90Euro. http://www.reichelt.de/
Sie hat 256MB DDR RAM, Reichelt legt sich aber nicht auf den Hersteller fest. Das Foto ist wahrscheinlich von Club 3D, aber es steht da „Foto ähnlich“. Im CHIP GPU-Vergleich ist sie nicht mehr drin, drum würde mich interessieren, ob sie für die SIMS ausreicht.

Mit freundlichen Grüßen
Leok

Amper gefunden
Hallo,

jetzt habe ich Folgendes vom Schild hinten am PC abgelesen:
200-240 V
50 Hz
4,0 A
Ist das ausreichend?
Pentium IV 3,06 GHz mit jetzt 1 GB DDR333 Ram-Speicher
Soundkarte on board
Grafikkarte ist im Extra-Fach an das Kabel vom TFT angeschlossen?!

Wir bestellen meistens übers Internet. Obwohl mir Amazon lieber ist als über guenstiger.de . Haben da ein paar schlechte Erfahrungen gehabt. Bei MediaMarkt ist das alles viel zu teuer und auch ziemlich wenig Auswahl.

Bei Amazon.de habe ich die Radeon 9600 XT für knapp €100,00 gesehen. Nur es gibt wohl zwei verschiedene 9600 XT Grakas. Bei dem einen steht DDR3 und bei dem anderen DDR2. Hat das was zu bedeuten?

jetzt habe ich Folgendes vom Schild hinten am PC abgelesen:
200-240 V
50 Hz
4,0 A

Das ist der Eingangsstrom, die das Netzteil maximal aus der Steckdose zieht. Das hat nichts mit der Leistung zu tun, die das Netzteil an die angeschlossenen Komponenten abgeben kann, diese Daten stehen an der Seite des Netzteils. Man muss den Computer öffnen, um sie abzulesen, wenn man keine Unterlagen/ Handbücher hat, wo sie drin stehen.

Der folgende Link zeigt, wie so ein Schild aussieht:
http://www.pqtuning.de/hardware/pp420/pp4202.jpg

Dieses Netzteil hat, wie du ablesen kannst, 175 Watt kombinierte Leistung auf der +3,3 Volt- und +5 Volt-Leitung und 16 Ampere auf der 12 Volt-Leitung. Das ist so die Grenze, viel weniger Leistung sollte das Netzeil für den Betieb aktueller Grafikkarten nicht haben.

Ist das ausreichend?

Weiß ich nicht, das sind wie gesagt die falschen Daten. Dass auf der deutschen Steckdose irgendwas zwischen 200 - 240 V drauf sind und Wechselstrom 50 Hz hat, weiß ich auch ohne auf das Netzteil zu schauen.

Pentium IV 3,06 GHz mit jetzt 1 GB DDR333 Ram-Speicher
Soundkarte on board

Dein Prozessor und Arbeitsspeicher verfügen auf jeden Fall noch über genügend Reserven für alle aktuellen Spiele. Hier musst du nichts aufrüsten.

Grafikkarte ist im Extra-Fach an das Kabel vom TFT
angeschlossen?!

In einem Extrafach? Aha. Ich dachte die ist im PC eingebaut.

Wir bestellen meistens übers Internet. Obwohl mir Amazon
lieber ist als über guenstiger.de . Haben da ein paar
schlechte Erfahrungen gehabt.

guenstiger.de ist kein Computer-Shop, wo man etwas kaufen könnte, sondern ein Online-Preisvergleicher. An den melden alle Läden, die glauben gute Preise zu haben, ihre Angebote. Du siehst dort, welcher Shop dein Wunschprodukt zu welchem Preis anbietet. Es sind durchaus auch Artikel von Amazon dort gelistet.

Bei MediaMarkt ist das alles

viel zu teuer und auch ziemlich wenig Auswahl.

Das unterschreibe ich gern.

Bei Amazon.de habe ich die Radeon 9600 XT für knapp €100,00
gesehen. Nur es gibt wohl zwei verschiedene 9600 XT Grakas.

100 EUR ist definitiv zu viel für diese Karte. Nicht, dass sie für Sims 2 nicht locker reichen würde, aber für 90 EUR bekommst du problemlos eine Radeon X700 Pro, die 60 - 70% mehr Leistung hat. Und für 115 EUR bekommst du eine Radeon X1600 Pro, welche 3 x so schnell ist und obendrein viel moderner ist, den PC beim Aufnehmen und der Wiedergabe von Videos unterstützt und obendrein die bessere Bildqualität hat.

Bei dem einen steht DDR3 und bei dem anderen DDR2. Hat das was
zu bedeuten?

Da ist ein unterschiedlicher Speichertyp verbaut, das ist an sich erstmal nicht wichtig. Aber möglicherweise ist die Karte mit DDR2-Speicher langsamer getaktet(?) und deshalb weniger leistungsfähig.

Hi,

was guenstiger.de macht, weiß ich wohl, sonst hätte ich keine schlechten und guten Erfahrungen machen können. :wink:

Mir geht es schon darum, dass ich die Karten günstig wie möglich bekomme, aber nicht um solchen Preis, dass ich bei Anbietern bestelle, die ich nicht kenne. Im Übrigen haben wir hier keine „privaten“ PC-Shops. Wüsste ich jedenfalls nicht.
Aber du kannst mir trotzdem die Seite dafür empfehlen, angucken schadet ja nicht.

Das Schild habe ich wohl gefunden, nur gabs da zu viele Zahlen, um sie alle abzuschreiben.
Aber habe jetzt mal die Unterlagen durchgewuselt. So wirklich weiß i aber immer noch nicht, was wir suchen.
Unter techn. Daten steht dann Folgendes:
Netzeingangsstrom 4A bzw. 5A bei 230V/50Hz
9A bzw. 10A bei 115V/60Hz
Da ich 50 Hz habe, muss wohl die erste Variante richtig sein.
So meine Schlussfolgerung.

Wenn es immer noch nicht das Richtige ist, dann werde ich wohl die Radeon 9600 XT bestellen, die hatte bei Amazon gute Bewertungen gehabt.

Danke trotzdem schon mal. :wink:

Unter techn. Daten steht dann Folgendes:
Netzeingangsstrom 4A bzw. 5A bei 230V/50Hz
9A bzw. 10A bei 115V/60Hz
Da ich 50 Hz habe, muss wohl die erste Variante richtig sein.
So meine Schlussfolgerung.

Leider nein. Es ist nicht wichtig wie stark das Netzteil das deutsche oder amerikanische Stromnetz belasten kann, sondern wieviel Leistung es liefert, besonders auf der 12V-Leitung.

Aber wenn eine Radeon 9200 in dem PC läuft, sollte es eine Radeon 9600 XT auch tun, die verbraucht ja höchstens 15 - 20 Watt mehr.

Wenn es immer noch nicht das Richtige ist, dann werde ich wohl
die Radeon 9600 XT bestellen, die hatte bei Amazon gute
Bewertungen gehabt.

Weiß zwar nicht, was das eine mit dem anderen zu tun hat, aber mach das ruhig. Für Sims2 sollt die schon reichen, vermutlich auch unter 1280x1024er Auflösung eines 17/19"-TFT-Monitors. Aktuelle Spiele sind mit dieser Auflösung mit der Karte allerdings nicht drin. Dass das Angebot für diese Karte ziemlich überteuert ist, hatte ich ja bereits erwähnt.

danke trotzdem - habt euch viel Mühe gegeben :smile:
Ja, sorry, aber was anderes gibt das Handbuch bzw. die Unterlagen nicht her.
Wolltest mir nicht trotzdem die Seite geben, wo es so günstig ist? Hab ich jedenfalls darum gebeten.

Doch das hat meiner Meinung nach viel damit zu tun, weil man mit den Grakas (wenn man sich nicht genug informiert) ganz doll auf die Schnauze fallen kann.

Die Graka RAdeon 9600 XT mit 256 MB hat DDR3 - kostet € 96,00(also knapp € 100,00). Dann gibt es ja die gleiche Graka mit 128 MB und hat DDR2 - die kostet knapp € 70,00.
Da steigt man ja langsam nicht mehr durch.

OKI, danke nochmals für Alles. Bin ja wenigstens schon mal schlauer als vorher. :smile:

Ja, sorry, aber was anderes gibt das Handbuch bzw. die
Unterlagen nicht her.
Wolltest mir nicht trotzdem die Seite geben, wo es so günstig
ist? Hab ich jedenfalls darum gebeten.

Ja gern, wenn du bereit bist noch 20 EUR drauf zu legen, würde ich dir dieses Modell ans Herz legen:

http://www.hardwareschotte.de/hardware/preise/proid_…

Vorteile:
Für 20% mehr Geld 200% mehr Grafikleistung, aktuelle Spiele werden spielbar
Modernere 3D-Features (Shadermodell 3.0) lassen aktuelle Spiele schöner aussehen
Die Karte hat eine bessere Bildqualität sowohl in 2D als auch in 3D
Die Karte bietet Hardwareunterstützung für alle gängigen Videocodecs

Doch das hat meiner Meinung nach viel damit zu tun, weil man
mit den Grakas (wenn man sich nicht genug informiert) ganz
doll auf die Schnauze fallen kann.

Darum habe ich dich ja nach bestem Wissen und Gewissen informiert. :smile:

Die Graka RAdeon 9600 XT mit 256 MB hat DDR3 - kostet €
96,00(also knapp € 100,00). Dann gibt es ja die gleiche Graka
mit 128 MB und hat DDR2 - die kostet knapp € 70,00.
Da steigt man ja langsam nicht mehr durch.

Die Karte mit 128 MB reicht, wenn die Karten ansonsten gleich sind, ist es egal.Spiele und Bildschirmauflösungen, die 256 MB Grafikspeicher erfordern, laufen mit einer Radeon 9600 XT niemals.

70 EUR für eine Radeon 9600 XT sind übrigens wieder recht günstig, das ist kaum zu toppen.

Eine Alternative wäre noch diese Karte, die zum gleichen Preis etwas mehr Leistung hat: http://www.hardwareschotte.de/hardware/preise/proid_…

Gruß, Jesse

1 Like