Welche Partei vertritt eine vernünftige Migrationspolitik?

Ich auch. Was genau geschehen muß ist ja debattierbar - allerdings würde ich nur Parteien wählen, die zumindest die glaubhafte Intention haben das Problem anzugehen anstatt es zu ignorieren.

Die Frage würde sich Dir nicht stellen, wenn Du meinen Beitrag ganz gelesen hättest und mit den Positionen der AfD vergleichst: Diese stehen nämlich auch der legalen Einwanderung qualifizierter Fachkräfte kritisch gegenüber, weshalb ich diese Partei nicht bewerben und genau so wenig wählen würde.

Drei Sekunden mit Google:

1 Like

Ich meinte eine Auflistung bestimmter Antworten der Fragen des Wahlomaten, kein Wahlkampfblabla.

Eben doch. Legale möchte jede Partei einreisen lassen und Illegale nicht bzw. abschieben.

Wenn man es so formuliert… Natürlich kann keine Partei eine legale Einreise verweigern und eine illegale Einreise stimulieren.

Es gibt aber Parteien, die illlegale Einreisen stärker bekämpfen wollen und andere, die legale Migration von Fachkräften erleichtern oder erschweren wollen.

Das ist eine detaillierte Zusammenfassung der Wahlprogramme aller Parteien zu genau dem Thema, das dich vorgeblich interessiert. Wenn du damit nichts anfangen kannst, dürfte es mit deinem Interesse nicht weit her sein.

Und nur mal so aus Neugierde: Was denkst eigentlich, woher der Wahlomat seine Infos hat, wenn nicht aus den Wahlprogrammen?

3 Like

Es ist das übliche Gequatsche von Politikern die gerne gut klingen aber sich nicht festlegen wollen. Auch wenn ich den Wahlomat und dessen Fragenauswahl kritisch sehe zwingt dieser Parteien immerhin dazu konkrete Antworten auf zumindest ansatzweise konkrete Fragen zu geben.

Von den Antworten der Parteien denen er die Fragen vorgelegt hat… was Du eigentlich wissen müßtest.

Ich bin ja doof und hab mir Gedanken gemacht, wen ich wählen möchte, dabei muss ich ja gar nicht mehr selbst denken, denn was ich wählen will sagt mir ja einfach Spiegel.de mit der bezeichnenden Überschrift „Wen Sie in Europa wählen wollen“:

Wahl-O-Mat zur Europawahl 2024: Wen Sie in Europa wählen wollen

](https://www.spiegel.de/politik/deutschland/wahl-o-mat-zur-europawahl-2024-wen-sie-in-europa-waehlen-wollen-a-7296138c-8ee7-448d-b375-fbb5e6d3bdbc)

Der Wahlomat stellt keine Fragen sondern formuliert Thesen. Und ich sehe jetzt keinen Grund dafür, wieso die Begründungen der Parteien weniger Gequatsche sein sollen als deren Parteiprogramm.

Zeig mir ein einziges Beispiel, wo eine Antwort einer Partei von deren Wahlprogramm abweicht.

3 Like

Da sind wir also wieder…

Jeder der mit dem Zweck einreist einen Asylantrag zu stellen reist legal ein, jeder der einreist ohne die Absicht hier einen Asylantrag zu stellen und zudem noch aus einem Land kommt das Visapflichtig ist und ohne Visum einreist , oder länger in der EU bleibt als erlaubt ( in der Regel 90 Tage) ohne Aufenthaltstitel hält sich hier illegal auf.

Jeder Asylbewerber oder Mensch mit einem Duldungstitel hält sich hier legal auf.

Illegale Migration wäre es wenn Menschen sich hier ohne jeden gültigen Aufenthaltstitel rechtswidrig niederlassen, das ist extrem selten.

Es gibt keine Partei meines wissens die für illegale Migration ist.

4 Like

Im Grunde genommen fragst Du nach einer Partei welche die Dir am schönsten erscheinenden Versprechungen (Lügen, weil erkennbar nicht erfüllbar) propagiert.

6 Like

Weil es keine Begründung gibt sondern eben eine Antwort verlangt wird die aus einem Wort besteht: Ja oder nein. Natürlich kann auch gar keine Angabe gemacht werden, was aber an der Regierungsbereitschaft einer solchen Partei zweifeln läßt.

Bei jeder einzelnen These findest du von jeder Partei jeweils eine Begründung:

Tatsächlich konnten die Parteien ‚stimme zu‘, 'stimme nicht zu und ‚neutral‘ angeben.

Alles, was du hier bisher zum Thema Wahlomat von dir gegeben hast, ist falsch.

1 Like

Du möchtest folgendes:

Frage:
Setzen Sie sich für legale Einwanderung von Fachkräften und für Maßnahmen gegen illegale Einwanderung ein?

Partei A: Nein
Partei B: Ja
Partei C: Nein

Und damit denkst du allen Ernstes, ein umfassendes und realistisches Bild zu erhalten, was Parteien nach der Wahl tun?
Bist du noch zu retten?

2 Like

Hab ich da nicht mehr geschrieben? Ja genau, der Absatz ging nämlich weiter… hast Du aber mal wieder unterschlagen um den 1 - 2 Leuten die hier mitlesen zu zeigen, dass Du mich korrigieren konntest. Was für ein toller Sieg für Dich!

Wow, jetzt hast Du es mir aber gegeben.

Nichts, was deine Behauptung, dass

relativieren würde.

Das erledigen die Fakten schon alleine:

Beim Wahlautomaten gibt es keine Fragen -> falsch

Es gibt Begründungen -> falsch

Weder ‚ja‘ noch ‚nein‘ stehen zur Auswahl -> falsch

Es muss immer eine Angabe gemacht werden und selbst bei ‚neutral‘ gibt es Begründungen -> falsch

1 Like

Gönn doch Penegrin den Erfolg! In den letzten 12 Trilliarden Diskussionen hat es es nie nie nie geschafft, dir auch nur einen einzigen Fehler nachzuweisen :stuck_out_tongue_winking_eye:

2 Like

Ich dachte echt, dass es heute endlich mal soweit wäre :pensive:

Bin stolz auf Dich!

Treiben wir es ein Bißchen weiter und das nicht als Gedankenexperiment: es gibt Parteien, die möchten, daß bei denen, denen als Ergebnis - ihres Aufenthalts - ein Bruch einer zu Recht vorhandenen Werteordnung vorschwebt dieser sozusagen als ein Staat für sich gesehen wird und damit als auf eine gewisse Weise nicht legal gesehen wird.