Welche Pfanne ist besser?

Hallo bei Aldi süd und Lidl gibt es am Donnerstag Pfannen mit einem durchmesser von 28 cm . Beide bestehen aus Aluminium haben aber andere bezeichnungen was die beschichtung angeht. Also bei mir muss eine Pfanne für alles herhalten und Metall besteck ist die regel. Kann jemand was zu den beschichtungen sagen.

mfg Tim

Hallo Tim,

Hallo bei Aldi süd und Lidl gibt es am Donnerstag Pfannen mit
einem durchmesser von 28 cm . Beide bestehen aus Aluminium
haben aber andere bezeichnungen was die beschichtung angeht.
Also bei mir muss eine Pfanne für alles herhalten und Metall
besteck ist die regel. Kann jemand was zu den beschichtungen
sagen.

zu diesen Beschichtungen kann ich nichts sagen. Aber allgemein bestehen Antihaftbeschichtungen aus PTFE (Teflon), also aus Kunststoff. Da es immer wieder Leute schaffen, mit Metallbesteck in die Pfannen zu gehen, bemüht man sich um Kratzfestigkeit und Schneidfestigkeit. Dazu gibt man harte Partikel in die Beschichtung. Meines Wissens nach gibt es aber noch keine Antihaftbeschichtung für Pfannen, die wirklich schnittfest ist. Also: entwder die guten Eigenschaften nutzen und kein Metallbesteck in der Pfanne verwenden (und so schwierig ist das ja nicht: mit dem Küchenfreund kochen und vom Teller essen) oder emaillierte Töpfe und Pfannen verwenden. Die sind schnittfest und lassen sich auch vergleichsweise gut reinigen, haben aber keine Antihafteigenschaften.

Grüße, Thomas

Hallo Tim,

Beide bestehen aus Aluminium
haben aber andere bezeichnungen was die Beschichtung angeht.
Also bei mir muss eine Pfanne für alles herhalten und Metall
besteck ist die regel
. Kann jemand was zu den beschichtungen
sagen.

Vergiss beide Pfannen!
Solange du mit Metall in einer Pfanne werkelst, solange nimm unbeschichtete Pfannen (Gusseisen, Schmiedeeisen, Emaille). Egal wie gut die Beschichtung einer Pfanne ist, die Bearbeitung mit Messer oder sonsigen Metallgeräten ist tabu!

Grüße von
Tinchen

Hallo,
alle meine Vorredner (schreiber) haben recht.

Ich habe mir vor Jahren bei Aldi eine Alu-Guß Topf mit Beschichtung gekauft, den ich nur zum Kochen von Nudel verwende, seit einiger Zeit löst sich die Beschichtung in Fetzen ab. Ich habe aber nur Holz - oder Kunststoffkochlöffel verwendet.
Eine gute Bratpfanne kostet Geld, alles andere ist Müll. Ich habe viele Pfannen ausprobiert von Edelstahl über Gußeisen bis zur „Blauen Emma“. Seit mehr als 10 Jahren besitze ich mehrere Pfannen aus Alu-Guß von der Firma „Russwurm“ die kann ich jedem empfehlen - sind aber nich ganz billig.

Nebenbei bemerkt, ich bin mit dem Russwurm nicht verwandt oder verschwägert :smile:

Gruß, Edi

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Servus Tim,

die ideale Antihaftbeschichtung bei Pfannen (man merkts bei Bratskartoffeln) funktioniert so:

(1) eine Schmiedeeiserne hernehmen
(2) Falls zum Transportschutz eingefettet: Schutz mit Soda entfernen
(3) einölen oder mit weißem Speck ausreiben
(4) mit kleingeschnittenen rohen Kartoffeln, viel Salz, Öl oder Speck füllen
(5) zuerst langsam heiss werden lassen, dann mit Inhalt recht heiß einbraten, bis der Inhalt von braun/rösch ins Schwärzliche übergeht
(6) niemals Spülmittel, selten Wasser, in der Regel bloß mit Papier ausreiben

=> Ergebnis: Sie wird mit der Zeit immer besser

Für langsam Geschmurgeltes ist Gusseisen oder Aluguss besser geeignet.

Also: Eine große Schmiedeeiserne, eine große Gusseiserne, eine kleine Gusseiserne - forget the rest! Das hält wenigstens fünfzig Jahre, ist von daher beiläufig die preiswerteste Lösung.

Schöne Grüße

MM

Lob!
Hallo Martin!

Ein dickes Lob und Sternchen von mir für diese tolle Einweisung in Kauf und Einbraten einer guten Pfanne.

Ich selbst benutze seit ca. 20 Jahren gusseiserne Pfannen von Gastrolux und bin damit äußerst zufrieden.

Sie nehmen das Schneiden in der Pfanne nicht krumm, es backt nix an, sie lassen sicht klasse reinigen (siehe Deine Tipps), und da sie über einen hitzefesten Griff verfügen UND einen Jena-Glas-Deckel, kann man diese Art Pfanne auch als Auflaufform im Backofen nutzen.

Die 80 DM vor 20 Jahren haben sich schon x-mal amortisiert, und ich kann nur dringend vom Kauf dieser beschichteten Dinger abraten.

Lieber einmal „teuer“ kaufen und dafür eine Pfanne für´s Leben haben.

Angelika (auch nicht mit Gastrolux verwandt oder verschwägert)