Welche Pflanze ist das?

Hallo ihr, 
wir haben ause inem Samen Päckchen Pflanzen gezogen, und da war etwas dabei  was nicht das ist was drauf stand, evtl weiss jmd was es ist? foto ist hier:        

http://img4web.com/view/VK27
Danke schonmal.
Liebe Grüsse

sorry, richtigr link : http://img4web.com/view/VK27M2 
hoffe ich zumindest :wink:
liebe Grüsse

Hi

Ich bin kein Botaniker, aber für mich sieht das verdächtig nach Ambrosia aus, Beifußblättriges Traubenkraut.

Falls dem so ist (bitte weitere Meinungen abwarten) solltest du die Pflanze entsorgen! Sie hat ein sehr hohes allergenes Potential und gehört hier nicht hin. Wo sie sich ausbreitet kann man sie kaum wegbekommen.

Grüße

Karana

Servus,

neugierhalber: Nach welchen Merkmalen hast Du Ambrosia bestimmt?

Interessant wäre, welche Samen denn eigentlich ausgesät worden sind. Es würde mich nicht gar so sehr überraschen, wenn Diplotaxis tenuifolia dabei gewesen wäre - lässt sich aber anhand des Bildes nicht entscheiden; die Keimblätter von Diplotaxis wären sehr leicht erkennbar gewesen.

Schöne Grüße

MM

Ich habs nur am Aussehen des Blattes festgemacht (denn eine andere Möglichkeit sehe ich nicht, bei diesem Foto)

Daher auch meine Vorsicht, ich bin mir selbst nicht sicher.

Zugegebenermaßen sieht Rucola der Ambrosia sehr ähnlich. Auch das ein oder andere Greiskraut könnte noch in Frage kommen.

Jedoch, bei diesem Aussehen wäre ich immer vorsichtig, da es eben bei Verwechslung auch schonmal gefährlich werden kann!

1 Like

Hallöchen, also die Samen könnten in so allem gewesen sein was wir gepflanzt haben, wissen wir leider nicht mehr. Tomaten, Bohnen, Zucchini, Chillis…
Aber ich guck mir eure Tipps mal genauer an!

Meine Empfehlung wäre es ebenfalls, auf die Blüte zu warten, da diese bei einer solchen, bei vielen Pflanzen vorkommenden und sehr variablen Blattform das einzige Merkmal sein dürfte mit der man diese Pflanze relativ eindeutig identifizieren kann.

Es könnte sich dabei um Ambrosia handeln, was ich jedoch für unwahrscheinlich halte. Sollte es dennoch zutreffen, so ist es wichtig, man vorkommen davon eigentlich melden muss. Normalerweise kommt jemand vorbei, der die Plfanze dann fachgerecht vernichtet. Oftmals mit Schutzanzug und athemschutzmaske (große show). Jedenfalls ist eine Ausbreitung ist unter allen Umständen zu verhindern.

Was wahrscheinlicher erscheint ist, dass es sich um eine einheimische pflanze wie die wilde Rauke (wildform von Rucola) handelt oder um ein Kreuzkraut wie z.B. das Jakobskreuzkraut. Die Kreuzkräuter stellen ebenfalls nicht gerade angenehme Zeitgenossen dar, da sie äußerst giftig für die Leber sind und auch als Krebserregend gelten.

Was ebenfalls sein könnte ist, dass es sich um eine der zig verschiedenen einheimischen Doldenblütler handelt, die zahlreiche verscheidene Blattformen haben und teilweise nur sehr schwer voneinander zu unterscheiden sind. Problematisch wäre dabei, dass einige Arten ebenfalls sehr giftig sind andere wiederum essbar und wieder andere zumindest ungenießbar. Aber wenigstens haben sie meist eine schöne Blüte und man muss ja auch nicht gleich in alles reinbeißen.

Da solche Samenbeutel jedoch oftmals auch nicht hier in Europa produziert werden oder zumindest aus gewächshäusern stammen kann es sich natürlich auch um etwas völlig anderes handeln.

1 Like

Ich vergaß, auch Jakobskreuzkraut gilt strenggenommen als meldepflichtig. Es ist zu vernichten und eine Ausbreitung ebenfalls zu verhindern.

Servus,

bei den ziemlich runden und vor allem assymmetrisch entlang der Blattachse angeordneten Lappen kann man Ambrosia ziemlich sicher ausschließen.

Wer von den Dutzenden anderen in Frage kommenden Kandidaten es ist, lässt sich wohl schon in etwa zehn Tagen zumindest eingrenzen: Man hat auf dem Foto den Eindruck, dass die Pflanze bereits beginnt, Blütenstände zu schieben. Die zeigen schon längere Zeit vor dem Erblühen Merkmale, die die Bestimmung erleichtern.

Schöne Grüße

MM

1 Like

Hey Danke euch, ich habe sie entsorgt, solange kein Gemüse rauskommt ist der Garten erstmal voll genug, außerdem hat mich das Wort „giftig“ leicht wuschig gemacht :wink: Wobei ic schon gern gewusst hätte was bei rausgekommen wäre…

Beobachtung vs. Zerstörung
Servus,

außerdem hat mich das Wort „giftig“ leicht wuschig gemacht

Eine giftige Pflanze war das nicht.

Wobei ich schon gern gewusst hätte was bei rausgekommen wäre…

Das hättest Du mit sehr kleiner Mühe in Erfahrung bringen können.

Moral: Vom Rausreißen kann man nichts lernen.

Schöne Grüße

MM