Hallo,
ich habe einen großen und feuchten Garten. Da ich auf keinen Fall Schneckenkorn ausbringen möchte, pflanze ich notgedrungen nur Pflanzen, die nicht von den Schnecken angefressen werden. Ich habe gute Erfahrungen mit Löwenmäulchen, Phlox, Pfingstrosen etc gemacht. Damit mein Garten abwechsungsreich aussehen kann, möchte ich wissen, welche Pflanzen auch nicht von Schnecken gefressen werden.
Vielen Dank für Eure Tips!
Hallo
und salue,
oh je, Schneckenresistent… bisher konnte ich die Erfahrung nur bei der Silberdistel und wie Du mit der Pfingstrose machen, ansonsten wurde schon fast überall versucht zu knabbern.
In diesem Jahr versuche ich mit dem Kaffeesatz (wird nach dem Brühen getrocknet) gegen die Schneckenwelt vorzugen. Holzwolle blieb ohne Erfolg.
Ein weiterer Weg den ich bei meinen Dahlien einschlagen werde: rund um sie herum Tagetes als „Schneckenfras“. Wenn ich so richtig überlege, dann sind auch meine Stockrosen bisher nicht befallen, zumindest nicht sichtbar. Vergißmeinicht haben wohl derzeit auch keine Probleme (aber sogar meine Christrosen werden befallen
Viel Glück und toi toi toi
p.s. auch mit Asche - aber nur aus Holz und keinesfalls Briketts könnte man evtl. gegenwirken, zumal das als Dünger dient (aber wohl gemerkt nur Asche von Holz).
Hallo,
ich habe einen großen und feuchten Garten.
nur Pflanzen, die nicht von den Schnecken angefressen werden.
Ich habe gute Erfahrungen mit Löwenmäulchen, Phlox,
Pfingstrosen etc gemacht.
Welche Pflanzen auch nicht
von Schnecken gefressen werden.
Vielen Dank für Eure Tips!
Hallo,
ich habe auch einen großen Garten, aber zum Glück kaum Schnecken, so dass ich mich pflanzenmäßig nicht einrichten brauche. Die wenigen die kommen, befallen meine jungen, selbstgezogenen Tagetes. Ich sammel sie
ein und bringe sie in die freie Natur. Das ist natürlich kein hilfreicher Tipp, aber bei mir funktioniert es so. Ich wünsche Dir viele hilfreiche Tips von „Leidensgenossen“
Grüße von der Vogelnest-Frau
Hallo,
ich habe einen großen und feuchten Garten. Da ich auf keinen
Fall Schneckenkorn ausbringen möchte, pflanze ich notgedrungen
nur Pflanzen, die nicht von den Schnecken angefressen werden.
Hallo gabi2010,
Schneckenresistente Pflanzen kann ich dir zwar nicht Vorschlagen, aber wenn du schon kein Schneckenkorn ausbringen möchtest gibt es ja noch ein paar andere Möglichkeiten um den Schneckenbefall zumindest niedrig zu halten. Hier meine Tipps:
- Bestand nicht lange feucht halten, z.B. intensiv zum Abend wässern (Feuchtigkeit fördert Schnecken!)
- Keine groben Saatbeete (feine Krümelstruktur), gute Bodenlockerung
- Vorsicht beim Mulchen (nur im Sommer und dünn, Materialien aus getrocknetem Laub und Stroh)
- Abstand zu dichten, strukturreichen Saumbiotopen
- Unkrautbekämpfung
- intensive Bodenbearbeitung, auch spät im Herbst nach Eiablage
Laufkäfer, Kurzflügelkäfer, Leuchtkäfer (Glühwürmchen) und Hundertfüßler sind nebenbei auch Vertilger von Eigelegen und Jungschnecken.
Falls du sie aber wirklich lieber einsammeln und in die Natur setzen möchtest, empfehle ich dir Bretter oder Jutesäcke auszulegen, darunter wirst du die meisten finden. Sieht wahrscheinlich nur nicht so schön aus. Du könntest sie auch mit einem Köder in bestimmte Ecken locken. Geeignete Köder sind zum Beispiel: Kartoffelscheiben, Löwenzahnblätter, Orangenschalen und Weizenkleie mit Hunde- oder Katzenfutter.
Zu allerletzt gibt es noch die Option sich einen „Schneckenzaun“ zuzulegen. Diese werden 10 cm ober und unter dem Boden angebracht und sind stets sauber und Unkrautfrei zu halten. Die Kanten oben am Zaun sind gebogen und Schnecken wandern nicht so gerne über solche steilen, „scharfen“ Kanten.
Beste Grüße,
Rotten_Head
Holla!
Als Schnecken-feste Pflanzen könnte ich ihnen Türkischen Mohn (Papaver orientale), winterharte Yucca (Yucca filamentosa), Tränendes Herz (Dicentra spectabilis), Schwertlilien (Iris)-in verschiedenen Ausführungen- und den gewöhnlichen Salbei (Salvia officinalis)empfehlen. Letzterer ist als Gewürz bekannter, aber wie ich festgestellt habe auch eine schöne, mediterran wirkende Zierpflanze mit blauen Blühten, die auch bei uns eine gute Größe erreicht.
Das sind die Pflanzen bei dennen ich aus Eigenerfahrung
sagen kann, das ich noch nie schneckentechnische Probleme hatte. UND ICH HAB’ GEFÜHLTE 30.000.000 SCHNECKEN IM GARTEN!!!
Grundsätzlich lässt sich sagen: Alle Pflanzen mit harten oder stark behaarten Blättern sind geeignet (Ausnahmen bestätigen die Regel).
Da es in ihrem Garten aber feucht ist, nehme ich an das es auch schattig ist. Und in dem Fall könn’t ich nur das Trännende Herz empfehlen!
Hallo,
mein Garten ist auch groß und liegt direkt an einem Wald, in dem sich Schnecken so tummeln. Mehrere Jahre habe ich nun Pflanzen auf Schneckenresistenz getestet
Folgende Pflanzen werden bei mir nicht angerührt:
Rosen, Lavendel, Alchemilla mollis (Frauenmantel), Storchschnabel (diverse Arten), Heucherella, Löwenmäulchen, Begonien, Fetthenne, Taglilien, Crocosmia, Stockrosen, Herbstanemonen, Christrosen, Lenzrosen, Nelken, Waldmeister, Schlüsselblumen, Astilben, Fingerhut, Tränendes Herz, Elfenblumen, Pfingstrosen.
Richtiges Schneckenfutter dagegen waren: Tagetes, Mädchenauge, Astern, Sonnenblumen, Stiefmütterchen, Salat, Dahlien, Margeriten, Lupinen, Rittersporn,… sogar an meinen Frühjahrsaustrieb der Hortensien gehen die Schnecken gerne dran .