Welche Programiersprache?

Hallo Experten,

ich stehe vor folgendem Problem. Ich möchte ein Tool programieren, das meinen Kollegen hilft ein ganz bestimmtes technisches System auszuwählen.
Das System besteht immer aus enem Hauptgerät und mehreren weiteren Geräten, die erforderlich sind, damit das Hauptgerät richtig funktioniert.
Ich habe mir das ganze in etwa so vorgestellt:
Das Tool soll eine (ganz einfache) graphische Oberfläche haben. Mit Hilfe von Buttons oder Häckchen sollen die Mitarbeiter bestimmte, von mir definierte, Merkmale des Produkts auswählen und damit das Hauptgerät bestimmen.
Wenn dieses Hauptgerät ausgewählt ist, soll dann angezeigt werden, was zusätzlich notwendig ist (oder als Alternative notwendig sein könnte).
Ich bin mir dessen bewußt, dass ich ganz schön viele if-Anweisungen schreiben muss. Das ist für mich überhaupt kein Problem.
Ich habe allerdings noch nie eine graphische Oberfläche und kaum höhere objektorientierte Programmiersprachen programmiert, sondern immer nur C.
Kann mir jemand einen Tip geben, ob es eine Programiersprache gibt, die graphische Oberflächen, also Buttons und Häckchenfelder als Eingabe und Listen als Ausgabe ermöglicht, und dabei nicht allzu schwer bzw allzu mächtig ist.
Mein Ziel ist es schnell und ohne übermäßig viel neues lernen und ausprobieren zu müssen zum Ziel zu kommen.
Ich bin für jeden Ratschlag dankbar.

Grüße
lignuslibri

Hallo

… ein Tool programieren, das meinen Kollegen hilft ein
ganz bestimmtes technisches System auszuwählen.
Das System besteht immer aus enem Hauptgerät und mehreren
weiteren Geräten, die erforderlich sind, damit das Hauptgerät
richtig funktioniert.

Kann mir jemand einen Tip geben, ob es eine Programiersprache
gibt, die graphische Oberflächen, also Buttons und
Häckchenfelder als Eingabe und Listen als Ausgabe ermöglicht,
und dabei nicht allzu schwer bzw allzu mächtig ist.
Mein Ziel ist es schnell und ohne übermäßig viel neues lernen
und ausprobieren zu müssen zum Ziel zu kommen.

Ich würde das mit HTML (Forms) und ein bisschen
Javascript machen. Wie „komplex“ soll denn die
ganze Geschichte werden?

Grüße

CMБ

Hallo lignuslibri,

würde Dir Visual Studio Express mit Winforms empfehlen.
Dort kann man in einem graphischen Editor Knöpfe zeichnen
und durch Doppekclick mit Funktionen hinterlegen,
die ausgeführt werden, wenn der Knopf gedrückt wird.
Ist allerdings objektorientiert, aber es lohnt auf jeden Fall,
sich damit zu beschäftigen.
Abfrage, ob Checkbox angekreuzt, geht z.B. so:

if (checkbox1->checked==true)
{

}

Grüße
Thorsten

Hallo,

mach das doch einfach mit Access. Die Systeme in der Datenbank ablegen und eine Maske basteln. Dann brauchst Du auch keine if…then…else-Geschichten.

Gruß, Bernd

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

mach das doch einfach mit Access. Die Systeme in der Datenbank
ablegen und eine Maske basteln. Dann brauchst Du auch keine
if…then…else-Geschichten.

Gruß, Bernd

das wäre vielleicht eine Alternative. Ich habe mit Access aber bisher überhaupt noch nie gearbeitet. Kann man damit auch Filterfunktionen realisieren? Wie intensiv und wie lang muss man sich da ungefähr einarbeiten?

Ich würde das mit HTML (Forms) und ein bisschen
Javascript machen. Wie „komplex“ soll denn die
ganze Geschichte werden?

ich gehe davon aus, dass maximal etwa 30 Bedingungen abgefragt werden würden, wobei die Bedingungen hierarchisch aufgebaut wären, also etwa: „Wenn A zutrifft, dann unnbedingt B abfragen“ oder „Wenn A zutrifft, dann kommt B nicht in Frage“.
Als Ergebnis der Abfragen soll dann eine Liste von maximal 10 Geräten angezeigt werden.

Hallo lignuslibri,

würde Dir Visual Studio Express mit Winforms empfehlen.
Dort kann man in einem graphischen Editor Knöpfe zeichnen
und durch Doppekclick mit Funktionen hinterlegen,
die ausgeführt werden, wenn der Knopf gedrückt wird.
Ist allerdings objektorientiert, aber es lohnt auf jeden Fall,
sich damit zu beschäftigen.
Abfrage, ob Checkbox angekreuzt, geht z.B. so:

if (checkbox1->checked==true)
{

}

klingt gut. Danke für den Tip

Hi,

das wäre vielleicht eine Alternative. Ich habe mit Access aber
bisher überhaupt noch nie gearbeitet. Kann man damit auch
Filterfunktionen realisieren? Wie intensiv und wie lang muss
man sich da ungefähr einarbeiten?

Sorry für die späte Antwort. Access ist easy zu lernen. Abfragen kannst du entweder mit der Maus (visuell) oder via SQL realisieren.

Gruß,

Tim