Welche Programmiersprache ist geeignet?

Hallo

Ich habe bisher mit Pascal, Delphi und PHP programmiert. Jetzt suche ich eine Programmiersprache, die ich unter Windows und Linux nutzen kann, deren Entwicklungsumgebung ich kostenlos erhalte und deren Programme ohne Laufzeitumgebungen laufen. Ich habe mich ein wenig in C++ eingelesen und habe festgestellt, dass es um einiges schwerer als bisher gekanntes zu sein scheint. Lohnt sich da der Einstig oder habt ihr bessere Empfehlungen?

Johannes Matschke

Hallo Johannes,

Ich habe bisher mit Pascal, Delphi und PHP programmiert. Jetzt
suche ich eine Programmiersprache, die ich unter Windows und
Linux nutzen kann, deren Entwicklungsumgebung ich kostenlos
erhalte und deren Programme ohne Laufzeitumgebungen laufen.
Ich habe mich ein wenig in C++ eingelesen und habe
festgestellt, dass es um einiges schwerer als bisher gekanntes
zu sein scheint. Lohnt sich da der Einstig oder habt ihr
bessere Empfehlungen?

Wenn Du schon Pascal und Delphi kennst (und kannst), bietet sich doch Free-Pascal und Lazarus geradezu an:
http://de.wikipedia.org/wiki/Lazarus_(Entwicklungsum…
Wie ich sehe, funktioniert bei diesem wikipedia-Link die Umsetzung wegen der Klammer nicht richtig. Also hänge entweder das (Entwicklungsumgebung) mit dran oder suche einfach per Hand in der Wikipedia nach Lazarus (Entwicklungsumgebung).
http://www.lazarus.freepascal.org/index.php

Mit freundlichen Grüssen
Klaus Bernstein

Hallo Johannes,

Ich habe mich ein wenig in C++ eingelesen und habe
festgestellt, dass es um einiges schwerer als bisher gekanntes
zu sein scheint. Lohnt sich da der Einstig oder habt ihr
bessere Empfehlungen?

Wenn Du mehr oder weniger professionell Programmieren willst,
dann kommst Du um C++ wohl nicht rum.

Als Freizeitprogrammierer muß man sich das aber wirklich
nicht antun :wink:

Ob Du mit Freeware auf Dauer glücklich wirst - mußt du wissen???

Ich war von Delphi immer begeistert - davon gibt’s wohl
auch eine Linuxvariante.

Gruß Uwi

Hallo,

Ich habe bisher mit Pascal, Delphi und PHP programmiert. Jetzt
suche ich eine Programmiersprache, die ich unter Windows und
Linux nutzen kann, deren Entwicklungsumgebung ich kostenlos
erhalte und deren Programme ohne Laufzeitumgebungen laufen.
Ich habe mich ein wenig in C++ eingelesen und habe
festgestellt, dass es um einiges schwerer als bisher gekanntes
zu sein scheint. Lohnt sich da der Einstig oder habt ihr
bessere Empfehlungen?

Das kommt darauf an, was du damit machen willst. Wie immer :wink:
Wenn Performance recht wichtig ist, dann ist C++ sicher nicht schlecht.
Für einen noch-nicht C/C+±Programmier sehr ungewohnt ist, dass man sich selbst um die Speicherverwaltung kümmern muss - und wenn man irgendwo über die Grenze eines Arrays schreibt, ist das Kind in den Brunnen gefallen :wink:

Wenn du „C++ in besser“ haben willst, kannst du dir die Programmiersprache D anschauen, die in eine ähnliche Richtung geht, aber z.B. eine einfachere Syntax hat.

Wenn du dich nicht um Speicherverwaltung kümmern willst und Objektorientierung haben willst, kann ich dir Eiffel ans Herz legen.

Wenn du was ganz anderes ausprobieren willst - schau dir Haskell oder OCaml an (wobei man dafür ganz anders denken muss als für nicht-funktionale Programmierpsrachen).

Grüße,
Moritz

Hallo,

Die Linux-Variante von Delphi heißt Kylix. Die gibt’s frei erhältlich. Wenn Du Delphi kennst und für Windows UND Linux programmieren willst, ist das für dich sicher die einfachste, unkomplizierteste, günstigste Lösung.

Delphi 7 bekommst Du übrigends für’n Appel und 'n Ei inklusive aller Kylix-Bibliotheken.

Wo es das gibt? - da müßte ich jetzt suchen. Das kannst du sicher genausogut…

LG
Jochen

Kylix hat leider mit dem Linux-2.6-Kernel Probleme. Das hab ich schon ausprobiert.

Johannes Matschke

Die Frage ist WAS zu programmieren moechtest.

Wie schon angesprochen gibt es von Delphi eine Linux-Variante (Kylix) welche unter Linux allerdings recht viele eigene Bibliotheken benoetigt wodurch die Programme recht gross werden.
Mit C/C++ kann man Plattformuebergreifend programmieren, was allerdings fuer einen Einsteiger recht kompliziert werden kann, da einige Funktionen unter Windows/Linux/… anders angesprochen werden muessen. Hier ist zu empfehlen das man sich plattformuebergreifenden Bibliotheken (z.B. SDL) bedient.
Als Alternativen fallen mir noch Java und Mono/.NET ein. Hier entfaellt insbesondere weitestgehend das Speichermanagement, viel Einfacher als C/C++ sind diese Sprachen jedoch auch nicht zu erlernen.
Im Bereich Scriptsprachen kann man mit Perl und Python auch sehr gut Plattformuebergreifend programmieren. Hier gibt es auch einige Bibiliotheken/Pakete fuer grafische Benutzeroberlaechen.

Je nach Ziel ist das eine oder andere Besser. Schau dir die einzelnen Sprachen einfach mal an und schau womit Du am besten klarkommst.

Hoffe etwas weitergeholfen zu haben

Gruesse
Stefan

Hallo Ralf,

Wie ich sehe, funktioniert bei diesem wikipedia-Link die
Umsetzung wegen der Klammer nicht richtig.

der Browser lässt sich austricksen, indem für die Klammern %28
und %29 geschrieben wird:

http://de.wikipedia.org/wiki/Lazarus_%28Entwicklungs…

Da hädch aworr och drof gomm gön :wink:

Danke
Klaus Bernstein