Welche Protokolle kom bei Seitenaufruf zum Einsatz

Hallo Internet-Experten,

ich muss ein Referat zum OSI-Modell und Protokollen halten. Ich würde sehr gerne ein Beispiel darstellen, welche Protokolle bei einem ganz normalen Webseitenaufruf per http bsp. zum Einsatz kommen, gemäß des OSI-Modells. Das heißt aus allen sieben Schichten, von Anwendungsschicht zur Bitübertragungsschicht. Ich weiß eben nicht alle Protokolle. Etwa in folgender Form (Zahl steht für OSI-Schicht):
7 - http
6 - ?(keine Ahnung)
5 - ?(RPT?)
4 - TCP
3 - IP
2 - Ethernet, WLAN (nicht serverseitig)
1 - ?

Ist es überhaupt möglich das so darzustellen. Danke für die Verfvollständigung der Liste. Ihr könnt das gern kommentieren.

mfg Martin

Huhu
Soll es ganz speziell um ISO/OSI gehen? Sonst würde ich nämlich immer den TCP/IP Stack benutzen, der ist nach meinem Geschmack etwas weniger theoretisch…
http://de.wikipedia.org/wiki/Internetprotokollfamilie
Dafür sähe das dann bspw. so aus:

Anwendung - HTTP
Transport - TCP
Internet - IP
Netzzugang - Ethernet
(Optional: Hardware - Luft, Glasfaser…^^)

Wenn es wirklich ISO/OSI sein soll schau mal hier
http://en.wikipedia.org/wiki/OSI_protocols
Da gibts zu jeder Schicht ein Beispiel. Von den meisten habe ich noch nie was gehört, zumindest nicht in freier Wildbahn (Sprich im konkreten Einsatz).
Also du kannst jetzt entweder deinen Mitschülern eine Liste von Namen wie ISO 8822/X.216 an den Kopf werfen, oder du machst es wie auf den meisten Seiten und fasst die OSI Modelle und den TCP/IP Stack ein bisschen zusammen, so wie hier
http://de.wikipedia.org/wiki/TCP/IP-Referenzmodell#T…

Also du merkst, ich habe selbst nie am OSI Modell gelernt, raffe es also auch nicht. Aber vielleicht ziehe ich ja den Zorn andere Forumsmitglier auf mich und es kommen ein paar helfende Worte :wink:

Grüße

grins, ne ich sag nichts, ich mach nicht die hausaufgaben der anderen :wink: