Huhu!
So genau weiß ich auch nicht, ab welcher Konzentration merklich HCl ausdampft. Bei der 0,1 molaren meine ich mich zu erinnern, dass man nichts riecht, über der Konzentrierten (36%, 12 molar) dampft es hingegen schon gewaltig. Das kann man mit dem Versuch mit Ammoniak gut sichtbar machen. Beides in konzentrierter Form nebeneinander stellen, Deckel auf und es bildet sich sofort Nebel aus Salmiak (nicht zu Hause versuchen).
Wo nun genau die Grenze liegt, dass man HCl-Dampf noch messen kann, weiß ich auch grade nicht. Aber ich denke schon, dass bei 30% da noch einiges rauskommt. Kann sein, dass 18% („Halbkonzentrierte“) da nicht mehr so schlimm ist, das weiss ich aber grade nicht. Man kann das mit angefeuchtetem Indikatorpaiper testen. Drüber halten und wenn es schnell rot wird, kommt noch einiges raus. (Würde ich aber auch nicht im geschlossenen Raum testen.) Benutzen würde ich die im Haushalt wohl auch nicht.
Ja, Hypochlorit und Säure, insbesondere Salzsäue gibt dann Chlor:
NaOCl + 2 HCl --> Cl2 + NaCl + H2O
Ich hab bisher nur Schimmelentferner mit Hypochlorit gekauft - weshalb auch immer, gab halt grad nix anderes da
aber gibt halt generell auch andere. Auch Isopropanol wird gern benutzt. Da passiert nix mit Säure. Aber daher wie gesagt: Wenn man sich auskennt, kann man auch schonmal was mischen, wenn nicht, dann besser nicht 
Lieber ein bisschen zu vorsichtig sein.
Gruß