Moin zusammen,
bin grade dabei, für die Adventsfeier der Senioren Liedtexte aus dem Gotteslob abzutippen. Jetzt frage ich mich, welche Schriftgröße und vor allem, welche Schriftart ich nehmen soll, damit das alles gut lesbar ist.
Die Liedtexte sind den Senioren recht gut bekannt, dennoch sollten sie sie natürlich in Singgeschwindigkeit lesen können.
Ich hab mich für Schriftgröße 14 entschieden - damit passen auch alle sechs Lieder auf ein DIN A4-Blatt (beidseitig). Nur die Schriftart, bei der zögere ich noch. Soll ich eine Serifenschrift nehmen (Bsp. Times NR oder Palatino) oder doch lieber eine serifenlose Schrift wie Arial oder Verdana? Was ist besser lesbar?
Ich hab im Netz ne Studie gefunden (http://psychology.wichita.edu/mbernard/articles/elde…), die besagt, dass Schriftgröße 14 viel besser lesbar ist als 12pt, jedoch scheiden sich wohl die Geister an der Frage Serifen oder nicht. Die Lesegeschwindigkeit bei Serifenschriften ist wohl höher als bei serifenlosen, allerdings werden serifenlose wohl eher als angenehm empfunden. Da gehts zwar um Onlinetexte, aber das kann man wohl auch auf normale Druckwerke beziehen.
Mir persönlich sind Serifenschriften bei Druckerzeugnissen immer lieber, nichts ist langweiliger als Arial. Aber das ist mein subjektives Empfinden.
Wisst ihr vielleicht von weiteren Studien, die ich online finden kann? Oder habt sonst eine Empfehlung?
Grüße und danke
Sarah