Hallo,
schwedisch zu lernen fand ich recht einfach, allerdings habe ich
auch viel Zeit in diesem Land verbracht. Die schwedische Grammatik ist wirklich nicht schwer.
Die Norweger und Dänen verstehen mein schwedisch sehr gut, ich verstehe sie weniger gut 
Finnisch lass ich außen vor, das gehört zu einem anderen Sprachstamm, wie ja auch hier schon gesagt wurde.
In Finnland bin ich mit schwedisch gar nicht weitergekommen. Es wird wohl an den Schulen gelehrt, mir wurde gesagt, es habe geschichtliche Hintergründe, dass die Finnen nicht gern schwedisch sprechen. Es gibt allerdings Gebiete in Finnland, in denen man mit schwedisch sehr gut zurecht kommt.
Welche skandinavische Sprache gleichermaßen in Finnland, Norwegen, Dänemark und Schweden gelehrt wird, das kann ich nicht sagen.
Die Schweden verstehen die Norweger und Dänen und umgekehrt. Lesen kann ich auch norwegische und dänische Zeitungen … nur wie gesagt, an der Aussprache bzw. der Dialekte der Norweger und Dänen haperts … bei mir 
Meine Tochter ist ein Jahr in Schweden zur Schule gegangen, die erste Fremdsprache war Englisch, für die zweite konnte sie Deutsch oder Französisch wählen.
Welche Sprache der deutschen am ähnlichsten ist? Finnisch sicher nicht.
Im schwedischen gibt es wohl Worte, die auf althochdeutsche Worte zurückzuführen sind. Wie z. B. „fisk“ = Fisch oder „fara“ = fahren.
Aber ähnlich? na ja 
Mich wundert allerdings, dass in der IT-Branche skandinavische Sprachen so gefragt sind.
Englisch müsste eigentlich überall super gehen.
Liebe Grüße
usch
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]