Welche Software, um von Maxdome Videos und Filme aufzunehmen?

Hallo zusammen,

ich möchte gerne Filme von Maxdome aufnehmen und such nach nem Programm das das kann. Die Filme will ich mir für ne Privatsammlung auf meinem PC und auf anderen Geräten zulegen… also nicht weitergeben oder so keine Sorge. Über Tipps für entsprechende Software wär ich dankbar. Danke im Voraus

Gruß

Du kaufst bei Maxdome nur eine zeitlich begrenzte Nutzungslizenz. Falls ein Download vorgesehen wäre, wäre diese Lizenz nicht mehr kontrollierbar.

Fazit: Auch die private Kopie widerspricht den Nutzungsbedingungen und ist somit illegal.

Das einzige, was laut Wikipedia geht ist den Downloadmanager zu verwenden. Damit kannst du dann wohl 48h lang den Film schauen. Ob das funktioniert müsstest du testen.

http://www.maxdome.de/hilfe/downloadmanager

Günther

Stern? Bitte gern.

Du kaufst bei Maxdome nur eine zeitlich begrenzte
Nutzungslizenz. Falls ein Download vorgesehen wäre, wäre diese
Lizenz nicht mehr kontrollierbar.

und? das selbe hast du auch, wenn du dir einen film in der videothek ausleihst, ist deswegen die privatkopie verboten?

Fazit: Auch die private Kopie widerspricht den
Nutzungsbedingungen und ist somit illegal.

ähmm, nö, aber du hast bestimmt eine quelle, das agb http://www.gesetze-im-internet.de/urhg/__53.html aushebeln können…

Das einzige, was laut Wikipedia geht ist den Downloadmanager

nein, das einzige was einen kopie illegal macht, ist das umgehen eines wirksamen kopierschutztes

Stern? Bitte gern.

nee, dafür nicht

Du kaufst bei Maxdome nur eine zeitlich begrenzte
Nutzungslizenz. Falls ein Download vorgesehen wäre, wäre diese
Lizenz nicht mehr kontrollierbar.

und? das selbe hast du auch, wenn du dir einen film in der
videothek ausleihst, ist deswegen die privatkopie verboten?

Du bist also einer, der Filme in der Videothek leiht um sie dann zu kopieren? Und überdies bist du der Meinung, das sei legal?

Träumer! Basis einer Privatkopie kann nur ein rechtmäßig erworbenes Original sein. Eine Leih-DVD oder eine 48h-Lizenz zum Anschauen eines Streams dürfte schwerlich hierunter fallen.

Stern? Bitte gern.

nee, dafür nicht

Schade.

Du kaufst bei Maxdome nur eine zeitlich begrenzte
Nutzungslizenz. Falls ein Download vorgesehen wäre, wäre diese
Lizenz nicht mehr kontrollierbar.

und? das selbe hast du auch, wenn du dir einen film in der
videothek ausleihst, ist deswegen die privatkopie verboten?

Du bist also einer, der Filme in der Videothek leiht um sie
dann zu kopieren? Und überdies bist du der Meinung, das sei
legal?

und du bist einer, der in Pudding badet? merkst du was…

Träumer! Basis einer Privatkopie kann nur ein rechtmäßig
erworbenes Original sein. Eine Leih-DVD oder eine 48h-Lizenz
zum Anschauen eines Streams dürfte schwerlich hierunter
fallen.

quelle? also im gesetz steht das nicht, da der § 53 Abs. 1 Urheberrechtsgesetz die Vervielfältigung für private Zwecke ausdrücklich zulässt, sofern nicht eine “offensichtlich rechtswidrige Vorlage” verwendet wird. Eine andere Einschränkung macht das Gesetz nicht. und eine geliehene dvd ist sicher keine rechtswidrige quelle…

Stern? Bitte gern.

nee, dafür nicht

Schade.

versuchs mal mit einer richtige antwort, dann vielleicht :wink:

Träumer! Basis einer Privatkopie kann nur ein rechtmäßig
erworbenes Original sein. Eine Leih-DVD oder eine 48h-Lizenz
zum Anschauen eines Streams dürfte schwerlich hierunter
fallen.

quelle? also im gesetz steht das nicht, da der § 53 Abs. 1
Urheberrechtsgesetz die Vervielfältigung für private Zwecke
ausdrücklich zulässt, sofern nicht eine “offensichtlich
rechtswidrige Vorlage” verwendet wird. Eine andere
Einschränkung macht das Gesetz nicht. und eine geliehene dvd
ist sicher keine rechtswidrige quelle…

Aber eben doch. Mit dem Verleih kaufst du ja keine DVD, sondern erwirbst das zeitlich beschränkte Nutzungsrecht, also wäre es für die Privatkopie offensichtlich rechtwidrig.

Ich bin kein Anwalt und du vermutlich auch nicht, aber deine Auslegung der Gesetze halte ich für zweifelhaft. Lass uns doch im Rechtsbrett fragen.

http://www.wer-weiss-was.de/app/service/board_navi?j…

Stern? Bitte gern.

nee, dafür nicht

Schade.

versuchs mal mit einer richtige antwort, dann vielleicht :wink:

Versuch du es mal mit „nachdenken“, dann siehst du vielleicht auch eine richtige Antwort, wenn sie vor dir ist.

nein, das einzige was einen kopie illegal macht, ist das
umgehen eines wirksamen kopierschutztes

Maxdome benutzt Silverlight unter anderem für die Durchsetzung des DRM. DRM ist per Definition ein Kopierschutz.

Spätestens da wird der Download illegal.

Und weil gesunder Menschenverstand ja nicht als Quelle zählt: http://irights.info/was-darf-man-mit-dateien-aus-onl…

Günther

ich hab ja nicht anderes gesagt, als, das das umgeben einen kopierschutzes die kopie illegal machen kann, aber das urheberrecht erlaubt die kopie

wobei natürlich immer noch die „analoge“ lücke bleibt…

Träumer! Basis einer Privatkopie kann nur ein rechtmäßig
erworbenes Original sein. Eine Leih-DVD oder eine 48h-Lizenz
zum Anschauen eines Streams dürfte schwerlich hierunter
fallen.

quelle? also im gesetz steht das nicht, da der § 53 Abs. 1
Urheberrechtsgesetz die Vervielfältigung für private Zwecke
ausdrücklich zulässt, sofern nicht eine “offensichtlich
rechtswidrige Vorlage” verwendet wird. Eine andere
Einschränkung macht das Gesetz nicht. und eine geliehene dvd
ist sicher keine rechtswidrige quelle…

Aber eben doch. Mit dem Verleih kaufst du ja keine DVD,
sondern erwirbst das zeitlich beschränkte Nutzungsrecht, also
wäre es für die Privatkopie offensichtlich rechtwidrig.

Ich bin kein Anwalt und du vermutlich auch nicht, aber deine
Auslegung der Gesetze halte ich für zweifelhaft. Lass uns doch
im Rechtsbrett fragen.

http://www.wer-weiss-was.de/app/service/board_navi?j…

da schreib ich dir das selbe wie hier, das gesetz hat nichts mit dem zu tun was du schreibst, die einzige voraussetzung ist, das es nicht von einer illegalen kopie erstellt wird, und das ist die dvd aus dem verleih mit sicherheit nicht

Stern? Bitte gern.

nee, dafür nicht

Schade.

versuchs mal mit einer richtige antwort, dann vielleicht :wink:

Versuch du es mal mit „nachdenken“, dann siehst du vielleicht
auch eine richtige Antwort, wenn sie vor dir ist.

wieso nachdenken wenn die lösung im gesetz steht? nachdenken sieht unsere rechtssystem nicht vor, da ist das alles geregelt. was für dich logisch erscheint, hat nichts im dem faktischen recht zu tun

ich hab ja nicht anderes gesagt, als, das das umgeben einen
kopierschutzes die kopie illegal machen kann, aber das
urheberrecht erlaubt die kopie

Irgendwas haust du jetzt aber durcheinander. Meine ursprüngliche Antwort auf die Frage „wie geht das“ lautete: ist nicht erlaubt, da es gegen die Lizenz verstößt.

Du warst der erste, der mit Urheberrecht ankam, jetzt tu nicht so als wäre ich schuld, dass wir aneinander vorbei reden :smile:

Günther

oder du, die agb sind kaum haltbar…( was ich dir aber auch erklärt hatte :wink: )

Danke für die Diskussion, hab tatsächlich noch was gelernt, auch wenn die Erkenntnis nicht durch dich, sondern durch Lutz kam, er hat eben nicht nur das Gesetz geschmissen und gesagt: „da stehts doch, Junge“ sondern hat noch ein paar erklärende - nicht überheblich maulende - Worte gefunden.

Und für alle, die nicht wissen wovon ich rede:
http://www.wer-weiss-was.de/rechtsfragen/privatkopie…

Günther

Stern? Ich verzichte!