Welche Speicherkarte für Canon Ixus 80 IS?

Hallo an alle!

Ich habe mir meine erste Digitalkamera, eine Canon Ixus 80 IS zugelegt.
Produktdaten sind hier zu finden:
http://www.canon.de/For_Home/Product_Finder/Cameras/…

Welche Art von Speicherkarte soll ich mir denn nun zulegen. Passen tun sowohl SD- als auch SDHC-Karten.
SDHC soll ja High Capacity sein, aber es gibt doch mit oder ohne HC je Speicherkarten bspw. zu 4GB?!

Zudem werden SDHC-Karten in die Klassen 2,4 oder 6 eingeteilt. Je höher die Klasse, desto schneller.

Nun, was soll ich mir zulegen? Also vom Speicherplatz würden denke ich 2*2GB oder 2*4GB auf jeden Fall reichen.
Nur welche Marke und wenn SDHC welche Klasse?
SanDisk scheint ja der Entwickler von SD zu sein, also denke ich mal als Laie, dass die „guten Speicher“ verkaufen. Damit meine ich jetzt nicht, dass andere Hersteller Schlechten verkaufen, aber die haben wohl das meiste Know-How.

Würde mich über eine Rückmeldung freuen.

Danke + Gruß PHANTOM

Hallo,

SDHC ist ein neuer Standard, der größere Karten ermöglicht (bis 4GB gibt es parallel noch SD, alles größere ist SDHC). Du brauchst darauf also nur insofern zu achten, als dass Deine Kamera, Dein Kartenleser und jedes Gerät, in dem Du diese Karten verwenden möchtest, SDHC-kompatibel sein müssen, um mit solchen Karten zu arbeiten.

Die Kamera hat 8 MP, ein Bild dürfte daher so um die 5-8 MB groß sein. Über den Daumen gepeilt passen dann ca. 140 Bilder auf eine 1GB-Karte. Weil jeder auf große Karten geil ist, würde ich mir eine Handvoll 1GB-Karten kaufen, welche einem derzeit praktisch hinterher geworfen werden.

Ob eine der schnelleren Varianten sinnvoll ist, hängt davon ab, ob die Kamera überhaupt Daten so schnell schreiben kann, wie eine ultraschnelle Karte das verträgt. Weiterhin ist die schnelle Karte nur dann wirklich sinnvoll, wenn Du häufig Serienbilder machst. Ein Blick in ein Canon IXUS Spezialforum wird da vielleicht Aufklärung bringen.

Ich würde zu einer Markenkarte (SanDisk, Kingston, Panasonic) raten und Billigkram Marke HAMA, Traveller und NoName meiden.

Gruß,

Myriam

Hallo,

Weil jeder auf große Karten geil ist,
würde ich mir eine Handvoll 1GB-Karten kaufen, welche einem
derzeit praktisch hinterher geworfen werden.

Nicht zu vergessen der Vorteil, daß bei Verlust oder Beschädigung einer „kleineren“ Karte nicht gleich alle (Urlaubs-) Fotos weg sind, weil man alle Bilder auf einer Karte hat, sondern nur ein Teil…
Ich persönlich habe immer eine Handvoll „normaler“ (also keine SDHC) 2GB Karten von SanDisk dabei und hatte noch nie Probleme damit.

Gruß
„Raven“

Hall Myriam und vielen Dank für deine Antwort!

SDHC ist ein neuer Standard, der größere Karten ermöglicht
(bis 4GB gibt es parallel noch SD, alles größere ist SDHC). Du
brauchst darauf also nur insofern zu achten, als dass Deine
Kamera, Dein Kartenleser und jedes Gerät, in dem Du diese
Karten verwenden möchtest, SDHC-kompatibel sein müssen, um mit
solchen Karten zu arbeiten.

Das ist egal, ich schließe über USB-Kabel an. Habe nicht vor die Speicherkarte ohne Betrieb der Kamera zu verwenden.

Die Kamera hat 8 MP, ein Bild dürfte daher so um die 5-8 MB
groß sein. Über den Daumen gepeilt passen dann ca. 140 Bilder
auf eine 1GB-Karte. Weil jeder auf große Karten geil ist,
würde ich mir eine Handvoll 1GB-Karten kaufen, welche einem
derzeit praktisch hinterher geworfen werden.

Ich habe mal kurz im Internet geschaut um Preisvorstellungen zu bekommen. Als 1GB-Karten sind ja schon relativ rar. 4GB scheint zur Zeit so das Übliche zu sein. Und eine 2GB kriegt man für 5-6 Euro, eine 4GB für 8-9 Euro. Also da nehme ich lieber eine 4GB-Karte.

Ob eine der schnelleren Varianten sinnvoll ist, hängt davon
ab, ob die Kamera überhaupt Daten so schnell schreiben kann,
wie eine ultraschnelle Karte das verträgt. Weiterhin ist die
schnelle Karte nur dann wirklich sinnvoll, wenn Du häufig
Serienbilder machst. Ein Blick in ein Canon IXUS Spezialforum
wird da vielleicht Aufklärung bringen.

Serienbilder schließe ich mal aus, wobei man nie nie sagen sollte, aber nee, ich brauche das nicht.

Ich würde zu einer Markenkarte (SanDisk, Kingston, Panasonic)
raten und Billigkram Marke HAMA, Traveller und NoName meiden.

Okay, gucke auch zur Zeit nur nach SanDisk.

Danke + Gruß PHANTOM

Das stimmt, das spricht doch für kleinere Karten. Mal schauen ob ich mich für 2 oder 4GB entscheide.
Preislich sind nämlich die 4GB interessanter.

Gruß PHANTOM

Hi,

Weil jeder auf große Karten geil ist,
würde ich mir eine Handvoll 1GB-Karten kaufen, welche einem
derzeit praktisch hinterher geworfen werden.

Hm, also z.B. bei Amazon ist es so, dass eine 1GB-Karte rund 5 Euro kostet und eine markenmäßig vergleichbare 4GB-SDHC-Karte etwa das Doppelte bei vierfachem Speicherplatz.
Das sind jetzt alles ca.-Preise, aber man kann ganz gut sehen, dass eine 4GB-SDHC-Karte ein besseres Preis-/Speicherplatz-Verhältnis bietet.

Das mit dem Kartenleser stimmt natürlich, allerdings kosten die Dinger auch kaum etwas.

WoDi

Das ist egal, ich schließe über USB-Kabel an. Habe nicht vor
die Speicherkarte ohne Betrieb der Kamera zu verwenden.

Alles klar. Wir sehen uns dann demnächst im Brett „Speichermedien“, wo Du wie viele andere heulen wirst „mein PC erkennt meine Kamera nicht, wenn ich sie per USB anschließe“. Im Ernst: investiere 10 EUR in einen Kartenleser. Keine Treiber, keine Software, alles schön.

Ich habe mal kurz im Internet geschaut um Preisvorstellungen
zu bekommen. Als 1GB-Karten sind ja schon relativ rar. 4GB
scheint zur Zeit so das Übliche zu sein. Und eine 2GB kriegt
man für 5-6 Euro, eine 4GB für 8-9 Euro. Also da nehme ich
lieber eine 4GB-Karte.

Der Preis pro MB/GB ist bei mittelgroßen Karten besser als bei kleinen oder großen, das ist klar. Bei solch kleinpreisigen Artikeln ist aber im Internet immer der Versand entscheidend (falls man nicht gerade über die versandkostenfrei-Grenze kommt). In den örtlichen GEIZ und BLÖD Märkten gab es hier in letzter Zeit öfter mal 2 x 1GB für 7 EUR oder 2 x 2GB für 10 EUR.

Gruß,

Myriam

Alles klar. Wir sehen uns dann demnächst im Brett
„Speichermedien“, wo Du wie viele andere heulen wirst „mein PC
erkennt meine Kamera nicht, wenn ich sie per USB anschließe“.
Im Ernst: investiere 10 EUR in einen Kartenleser. Keine
Treiber, keine Software, alles schön.

Da sehen wir uns sicherlich nicht. Ich habe einen Mac :smile:
Und ich hatte noch nie in meiner 5 Jahre Apple Laufbahn auch nur ein Problem mit einem USB-Anschluss. Und die Kamera geht wie einige andere auch die dran waren problemlos.

Der Preis pro MB/GB ist bei mittelgroßen Karten besser als bei
kleinen oder großen, das ist klar. Bei solch kleinpreisigen
Artikeln ist aber im Internet immer der Versand entscheidend
(falls man nicht gerade über die versandkostenfrei-Grenze
kommt). In den örtlichen GEIZ und BLÖD Märkten gab es hier in
letzter Zeit öfter mal 2 x 1GB für 7 EUR oder 2 x 2GB für 10
EUR.

Ich habe mir jetzt 1*2GB und 1*4GB zugelegt. Also ein Kompromiss aus beidem :smile:

Gruß PHANTOM